Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Axis Communications Q60 Serie Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q60 Serie:

Werbung

AXIS Q60 Series
AXIS Q6074 PTZ Network Camera
AXIS Q6075 PTZ Network Camera
ExCam XPT Q6075 Explosion-protected Camera
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Axis Communications Q60 Serie

  • Seite 1 AXIS Q60 Series AXIS Q6074 PTZ Network Camera AXIS Q6075 PTZ Network Camera ExCam XPT Q6075 Explosion-protected Camera Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    AXIS Q60 Series Inhalt Erste Schritte ..........Das Gerät im Netzwerk ermitteln .
  • Seite 3: Erste Schritte

    AXIS Q60 Series Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Zuweisen von IP-Adressen finden Sie unter Zuweisen von IP-Adressen und Zugreifen auf das Gerät.
  • Seite 4: Sichere Kennwörter

    AXIS Q60 Series Erste Schritte Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. www.axis.com/products/online-manual/58173#t10098905_de Support-Tipp: Überprüfung der Kennwortsicherheit 1. Geben Sie ein Kennwort ein. Befolgen Sie die Anweisungen zum Erstellen sicherer Kennwörter. Siehe Sichere Kennwörter auf Seite 4 . 2.
  • Seite 5: Übersicht Über Die Webseite

    AXIS Q60 Series Erste Schritte Übersicht über die Webseite Steuerleiste der Live-Ansicht Live-Ansicht Produktname Benutzerinformationen, Farbthemen und Hilfe Videosteuerleiste Einstellungen umschalten...
  • Seite 6 AXIS Q60 Series Erste Schritte Registerkarten für die Einstellungen...
  • Seite 7: Weitere Einstellungen

    AXIS Q60 Series Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen Bild anpassen In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Konfigurieren Ihres Geräts. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie bestimmte Funktionen funktionieren, gehen Sie zu Weitere Informationen auf Seite 21. Stellen Sie den Fokus schneller mit den Fokusabrufbereichen ein. Um die Fokuseinstellungen des spezifischen Schwenk-/Neigungsbereichs zu speichern, fügen Sie einen Fokusabrufbereich hinzu.
  • Seite 8: Szenen Mit Starkem Gegenlicht Bearbeiten

    AXIS Q60 Series Weitere Einstellungen 2. Um festzulegen, ab welchem Lichtlevel die Kamera in den Nachtmodus wechseln soll, bewegen Sie den Schieberegler Grenzwert Richtung Hell oder Dunkel. Beachten Wenn den Wechsel zum Nacht-Modus bei hellerem Licht einstellen, bleibt das Bild schärfer, weil es weniger Rauschen durch dunkle Lichtbedingungen gibt.
  • Seite 9: Überprüfen Der Pixelauflösung

    AXIS Q60 Series Weitere Einstellungen Bild mit WDR. Beachten • WDR kann Artefakte im Bild verursachen. • WDR steht möglicherweise nicht für jeden Aufnahmemodus zur Verfügung. 1. Gehen Sie zu Settings > Image > Wide dynamic range (Einstellungen > Bild > Wide Dynamic Range). 2.
  • Seite 10: Teile Des Bildes Mit Privatzonenmasken Verbergen

    AXIS Q60 Series Weitere Einstellungen 1. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Ausrichtung. 2. Klicken Sie auf 3. Passen Sie in der Live-Ansicht der Kamera Größe und Position des Rechtecks um den ausgewählten Bereich herum an, z. B. dort, wo Autokennzeichen voraussichtlich erscheinen werden. Sie können die Pixelanzahl für jede Seite des Rechtecks (X und Y) sehen und entscheiden, ob die Werte für Ihre Anforderungen ausreichen.
  • Seite 11 AXIS Q60 Series Weitere Einstellungen 3. Laden Sie ein Bild hoch und klicken Sie auf Fertig. 4. Klicken Sie auf Create overlay (Overlay erstellen). 5. Wählen Sie Image (Bild) und klicken Sie auf Create (Erstellen). 6. Wählen Sie das Bild aus dem Aufklappmenü aus. 7.
  • Seite 12: Einstellen Der Kameraansicht (Snz)

    AXIS Q60 Series Weitere Einstellungen 14. Geben Sie „Bewegung erkannt“ ein. 15. Legen Sie die Dauer fest. 16. Klicken Sie auf Save (Speichern). Beachten Wenn Sie den Overlay-Text aktualisieren, wird er automatisch auf allen Videostreams aktualisiert. Eine Schwenk- oder Neige-Position als Text-Overlay anzeigen Sie können die Schwenk- oder Neigeposition als Overlay im Bild anzeigen.
  • Seite 13: Video Ansehen Und Aufzeichnen

    AXIS Q60 Series Weitere Einstellungen Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. www.axis.com/products/online-manual/58173#t10111157_de Video ansehen und aufzeichnen In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Konfigurieren Ihres Geräts. Weitere Informationen zum Streamen und Speichern finden Sie unter Streaming und Speicher auf Seite 24. Reduzieren Sie Bandbreite und Speicher.
  • Seite 14: Regeln Und Benachrichtigungen Einrichten

    AXIS Q60 Series Weitere Einstellungen Video aufzeichnen und ansehen Um Video aufzeichnen zu können, muss zuerst der Netzwerk-Speicher eingerichtet (siehe Einrichtung eines Netzwerk-Speichers auf Seite 13) oder eine SD-Karte installiert werden. Video aufzeichnen 1. Die Live-Ansicht aufrufen. 2. Um eine Aufzeichnung zu starten, Record (Aufzeichnen) anklicken. Um den Aufzeichnungsvorgang zu stoppen, erneut anklicken.
  • Seite 15 AXIS Q60 Series Weitere Einstellungen Stellen Sie sicher, dass die Anwendung AXIS Video Motion Detection ausgeführt wird: 1. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > AXIS Video Motion Detection. 2. Wenn die Anwendung noch nicht ausgeführt wird, starten Sie sie. 3.
  • Seite 16: Videoaufzeichnung Bei Erfassung Von Lauten Geräuschen Durch Die Kamera Starten

    AXIS Q60 Series Weitere Einstellungen Gehen Sie zu Settings > PTZ (Einstellungen > PTZ) und stellen Sie ein, wo die Kamera hingelenkt werden soll, indem Sie eine voreingestellte Position einrichten. Eine Regel erstellen: 1. Gehen Sie auf Settings > System (Einstellungen > System) > Events > Rules (Ereignisse > Regeln) auf und fügen Sie eine Regel hinzu.
  • Seite 17: Audio Zum Abschrecken Von Eindringlingen Verwenden

    AXIS Q60 Series Weitere Einstellungen 2. Eine Startposition erstellen, die den Eingangsbereich des Tores einschließt. 3. Die voreingestellte Zoomposition so einrichten, dass sie den voraussichtlichen Kennzeichenbereich abdeckt. Ein Bewegungserkennungsprofil erstellen: 1. Einstellungen > Apps aufrufen und AXIS Video Motion Detection öffnen. 2.
  • Seite 18: Video Aufzeichnen, Wenn Die Kamera Einen Stoß Erfasst

    AXIS Q60 Series Weitere Einstellungen Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. www.axis.com/products/online-manual/58173#t10114259_de 1. Öffnen Sie die Gerätewebseite für die Kamera. 2. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Ereignisse. 3. Gehen Sie zu Empfänger und fügen Sie einen Empfänger hinzu. 3.1 Gehen Sie zur Gerätewebseite des Lautsprechers, auf dessen SD-Karte der Audioclip gespeichert ist.
  • Seite 19: Videoaufzeichnungen Mit Audio Ergänzen

    AXIS Q60 Series Weitere Einstellungen 9. Stellen Sie die Vorpufferzeit auf 5 Sekunden ein. 10. Stellen Sie die Pufferzeit für Nachalarmbilder auf 60 Sekunden ein. 11. Wählen Sie aus, wo die Aufzeichnungen gespeichert werden sollen. 12. Klicken Sie auf Save (Speichern). Automatisch eine E-Mail senden, wenn jemand Farbe auf das Objektiv sprüht.
  • Seite 20 AXIS Q60 Series Weitere Einstellungen 2. Gehen Sie zu Input > Type (Eingang > Typ) und wählen Sie Ihre Audioquelle aus. Das beim Aufzeichnen von Video zu verwendende Videostreamprofil bearbeiten: 3. Gehen Sie zu Settings > Stream (Einstellungen > Videostream) und klicken Sie auf Stream profiles (Videostreamprofile). 4.
  • Seite 21: Weitere Informationen

    AXIS Q60 Series Weitere Informationen Weitere Informationen Empfehlungen zur Reinigung Wenn das Gerät Fettflecken bekommt oder stark verschmutzt wird, kann es mit milder, lösemittelfreier Seife oder ebensolchem Reinigungsmittel gereinigt werden. HINWEIS HINWEIS HINWEIS Verwenden Sie niemals ein grobes Reinigungsmittel wie Benzin, Benzol oder Aceton. 1.
  • Seite 22 AXIS Q60 Series Weitere Informationen Zielbitrate Average bitrate (Durchschnittliche Bitrate) (ABR) Bei durchschnittlicher Bitrate wird die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum angepasst. Dadurch können Sie das angegebene Ziel erfüllen und die beste Videoqualität auf Grundlage Ihres verfügbaren Speichers bereitstellen. Im Vergleich zu statischen Szenen ist die Bitrate in Szenen mit viel Aktivität höher.
  • Seite 23: Aufnahmemodi

    AXIS Q60 Series Weitere Informationen kbit/s Zielbitrate Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Aufnahmemodi Der Aufnahmemodus gibt die maximal verfügbare Bildrate des Produkts von Axis vor. Je nach dem gewählten Aufnahmemodus kann es sein, dass WDR nicht verfügbar ist. Die Wahl des Aufnahmemodus richtet sich nach den Anforderungen des Überwachungsszenarios an die Bildrate und die Auflösung. Weitere technische Angaben zu verfügbaren Aufnahmemodi finden Sie im entsprechenden Datenblatt unter axis.com.
  • Seite 24: Streaming Und Speicher

    AXIS Q60 Series Weitere Informationen Streaming und Speicher Videokomprimierungsformate Die Wahl des Komprimierungsverfahrens richtet sich nach den Wiedergabeanforderungen und den Netzwerkeigenschaften. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Motion JPEG Motion JPEG oder MJPEG ist eine digitale Videosequenz, die aus einer Reihe von einzelnen JPEG-Bildern erstellt wird. Diese Bilder werden mit einer Bildrate dargestellt und aktualisiert, die ausreicht, um einen ständig aktualisierten Videostream wiederzugeben.
  • Seite 25: Automatische Verfolgung

    AXIS Q60 Series Weitere Informationen Beachten • Es können mehrere Anwendungen gleichzeitig ausgeführt werden, allerdings sind einige Anwendungen möglicherweise nicht miteinander kompatibel. Bei der gleichzeitigen Ausführung bestimmter Kombinationen von Anwendungen sind eventuell zu viel Rechenleistung oder Speicherressourcen erforderlich. Stellen Sie vor der Bereitstellung sicher, dass die Anwendungen zusammen funktionieren.
  • Seite 26: Sicherheit

    AXIS Q60 Series Weitere Informationen Sicherheit TPM (Trusted Platform Module) Das TPM (Trusted Platform Module) ist eine Komponente, die kryptografische Funktionen zum Schutz von Daten vor unbefugtem Zugriff bereitstellt. Sie wird immer aktiviert und es gibt keine Einstellungen, die geändert werden können. Weitere Informationen zu TPM finden Sie unter axis.com/press-center/media-resources/white-papers.
  • Seite 27: Fehlerbehebung

    AXIS Q60 Series Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sollte mit Vorsicht erfolgen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt. So wird das Produkt auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt: 1.
  • Seite 28: Die Firmware Aktualisieren

    Wichtig Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Firmware gespeichert (vorausgesetzt die Funktionen sind als Teil der neuen Firmware verfügbar). Dies wird von Axis Communications AB jedoch nicht garantiert. Wichtig Um Fehlschläge beim Installieren zu vermeiden, sicherstellen dass während des Aktualisierens die Abdeckung angebracht ist.
  • Seite 29 AXIS Q60 Series Fehlerbehebung Probleme beim Einstellen der IP-Adresse Das Gerät befindet sich in Wenn sich die IP-Adresse des Geräts und die IP-Adresse des zum Zugriff auf das Gerät verwendeten einem anderen Subnetz Computers in unterschiedlichen Subnetzen befinden, kann die IP-Adresse nicht eingestellt werden. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, um eine IP-Adresse zu erhalten.
  • Seite 30: Leistungsaspekte

    AXIS Q60 Series Fehlerbehebung Schlechte Wiedergabe von Stellen Sie sicher, dass die Grafikkarte den aktuellen Treiber verwendet. Die aktuellen Treiber H.264-Bildern können üblicherweise von der Website des Herstellers heruntergeladen werden. Unterschiedliche Die Einstellungen des Grafikadapters ändern. Weitere Informationen bietet die Dokumentation des Farbsättigung in H.264 Adapters.
  • Seite 31 AXIS Q60 Series Fehlerbehebung Support Supportinformationen erhalten Sie unter axis.com/support.
  • Seite 32: Technische Daten

    AXIS Q60 Series Technische Daten Technische Daten Produktübersicht Mehrfachanschluss Teilenummer (P/N) und Seriennummer (S/N) Netzwerk-Anschluss (PoE+) Netzschalter Kuppel Steuertaste Status-LED Einschub für SD-Speicherkarte LED-Anzeigen Anzeige Status-LED Leuchtet nicht Anschluss und Normalbetrieb Grün Leuchtet bei Normalbetrieb nach Abschluss des Startvorgangs 10 Sekunden lang grün. Gelb Leuchtet beim Start.
  • Seite 33: Einschub Für Sd-Speicherkarte

    AXIS Q60 Series Technische Daten Einschub für SD-Speicherkarte HINWEIS HINWEIS HINWEIS • Gefahr von Schäden an der SD-Karte. Beim Einsetzen oder Entfernen der SD-Karte keine scharfen Werkzeuge oder Gegenstände aus Metall benutzen und keine übermäßige Kraft anwenden. Setzen Sie die Karte per Hand ein. Das Gleiche gilt für das Entfernen.
  • Seite 34 AXIS Q60 Series Technische Daten Anschlüsse des Mehrfachkabels Übersicht Mehrfachkabel Mehrfachanschluss der Kamera Audio-Eingang (rosa) Audio-Ausgang (grün) Netzanschluss, 3-polig E/A-Klemmenleiste, 6-polig Das Mehrfachkabel weist folgende Anschlüsse auf: Netzanschluss - 3-poliger Anschlussblock für die Stromversorgung. Verwenden Sie eine mit den Anforderungen für Schutzkleinspannung (SELV) kompatible Stromquelle mit begrenzter Leistung (LPS) mit Nennausgangsleistung, die auf ≤100 W begrenzt ist oder einen Nennausgangsstrom, der auf ≤5 A begrenzt ist.
  • Seite 35 AXIS Q60 Series Technische Daten Funktion Kontakt Hinweise Technische Daten 0 V (-) DC DC-Ausgang Kann für die Stromversorgung von Zusatzgeräten 3,3 V DC verwendet werden. Max. Stromstärke = Hinweis: Dieser Kontakt kann nur für den Stromausgang 250 mA verwendet werden. 3–6 Digitaleingang –...
  • Seite 36 Benutzerhandbuch Ver. M7.2 AXIS Q60 Series Datum: Mai 2021 © Axis Communications AB, 2019 - 2020 Artikel-Nr. T10142380...

Diese Anleitung auch für:

Q6074Q6075Excam xpt q6075

Inhaltsverzeichnis