Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehleranalyse / Fehlerbehebung - Sera STEUERUNG Pro Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERANALYSE / FEHLERBEHEBUNG

sera Produkte sind ausgereifte, technische Erzeugnisse, die erst nach umfassender Prüfung unser Werk verlassen.
Sollten dennoch Störungen auftreten, lassen sie sich - auch aufgrund der Fehlermeldungen in der Display-Anzeige schnell erken-
nen und mit den Hinweisen in den Tabellen beheben.
Fehlermeldungen (E)
z.B. Fehlerspeicher: E02:1 ► zweiter Fehler im Speicher ► Membranbruch
Fehlermeldung
24
www.sera-web.com
Mögliche Ursache
Elektrische Daten der Pumpe
stimmen nicht mit dem Netz
überein.
Drahtbruch der Analogsignal-
leitung.
Tatsächliches Analogsignal
(z.B. 0-20mA) stimmt nicht mit
der Spezifikation des Analog-
eingangs überein (4-20mA).
Kurzschluss oder Überlast von
Pin 4 der Steuerbuchse. Aus-
gang wurde zur Sicherheit
abgeschaltet.
Überdruck, Antriebsfehler,
Störung des Hubsensors.
Übertemperatur durch Über-
last oder zu hohe Umge-
bungstemperatur.
Wenig oder kein Fördermedi-
um im Vorratstank.
Sensorik der Pumpe ist defekt.
Behebung der Störung
Bestelldaten prüfen.
Elektroinstallation prüfen.
Analogsignalleitung überprü-
fen, ggf. reparieren.
Anpassung des tatsächlichen
Analogsignals an die Spezi-
fikation des Analogeingangs
(4-20mA).
An die Steuerbuchse ange-
schlossene Peripherie prüfen
und Kurzschluss beseitigen.
Anschließend Pumpe neu
starten.
Kontrolle des Gegendrucks-
drucks, Pumpe mit Start/Stop
neu starten.
Kontakt mit sera aufnehmen.
Membranset bestellen.
Umgebungstemperatur kon-
trollieren.
Vorratstank befüllen.
Kontakt mit sera aufnehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis