Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten; Betriebsart Manuell; Betriebsart Impuls - Sera STEUERUNG Pro Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

Betriebsarten

Es kann zwischen fünf verschiedenen Betriebsarten gewählt werden:
MANUELL
Vor-Ort-Bedienung und Steuerung der Pumpe ohne externe Ansteuerung. Die Fördermenge
kann mit Vorgabe einer Hubfrequenz eingestellt werden. Bei kalibrierter Pumpe wird die
Fördermenge in l/h eingestellt statt über die Hubfrequenz in %.
IMPULS
Die Pumpe kann mit eingehenden Impulsen mit Über-, Untersetzung oder 1/1.
ANALOG
Die Hubfrequenz der Pumpe wird über das eingehende Analogsignal gesteuert.

Betriebsart MANUELL

Standardverstellung der Fördermenge erfolgt über die Hubfrequenz:
0-100% in 0,1% Schritten ► Schrittmotorpumpe
0-100% in1% Schritten ► Membranpumpe (409.2)
Nach einer Kalibrierung wird die Fördermenge im Display als Sollwert in l/h oder ml/h statt in Hubfrequenz in % eingegeben
(siehe „Kalibrierung der Förderstromanzeige" auf Seite 20). In der Ansicht Betriebsmeldungen ersetzt die Förderstromanzeige
entsprechend die Hubfrequenzanzeige. Zusätzlich wird noch die Gesamtfördermenge in Litern angezeigt.
HINWEIS
Im Menü ---PARAMETER--- gibt es zur Betriebsart MANUELL keine Einstellmöglichkeiten.

Betriebsart IMPULS

ACHTUNG
Die maximale Belastbarkeit der Steuerein- und –ausgänge beträgt:
Eingänge:
30V DC
Ausgänge:
30V / 30mA
ACHTUNG
Der Anschlusspin Ausgang + / Signal + (Aderfarbe: gelb) ist nicht kurzschlussfest! Bei einem Kurzschluss besteht die Gefahr
einer Beschädigung der Steuerelektronik!
Es ist deshalb unbedingt darauf zu achten, dass der Anschluss 24V Ausgang nicht direkt mit anderen Anschlüssen verbunden
wird!
ACHTUNG
Um eine Beschädigung der Pumpe zu vermeiden, Parametrierung der Ein- und Ausgänge vor dem Anschluss des Steuerka-
bels durchführen.
16
www.sera-web.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis