Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voralarm, Trockenlauf; Slow-Mode (Schrittmotorpumpe) - Sera STEUERUNG Pro Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voralarm, Trockenlauf

Der Anschluss einer sera Sauglanze ermöglicht die Überwachung des
Füllstandes des Dosierbehälters:
Es können Einstellungen zu folgenden Punkten vorgenommen werden:
Voralarm
Trockenlauf
Konfiguration der beiden Niveaueingänge. Zur Auswahl stehen die Aus-
schaltung (AUS) des Eingangs bzw. eine Konfiguration als OEFFNER
(= abschwimmend öffnend NO) oder SCHLIESSER (= abschwimmend
schließend NC).
Ab Werk sind beide Niveaueingänge als SCHLIESSER voreingestellt.
Konfiguration
1
2
3
Konfiguration 1
Diese Konfiguration ist ab Werk voreingestellt. Es kann eine 1-stufige oder 2-stufige Niveauüberwachung mit
abschwimmend schließenden Kontakten (Voralarm + Trockenlauf bzw. nur Trockenlauf) angeschlossen werden.
Konfiguration 2
Diese Konfiguration ist zu wählen, wenn eine 1-stufige Niveauüberwachung (nur Trockenlauf) mit abschwimmend öffnendem
Kontakt angeschlossen wird.
Konfiguration 3
Diese Konfiguration ist zu wählen, wenn eine 2-stufige Niveauüberwachung mit abschwimmend öffnenden Kontakten
(Voralarm + Trockenlauf) angeschlossen wird.

Slow-Mode (Schrittmotorpumpe)

Im Slow-Mode wird die Pumpe mit verringerter Geschwindigkeit im
Saughub betrieben.
Dies ist z.B. sinnvoll bei der Förderung hochviskoser Medien.
Die Geschwindigkeit des Saughubs kann auf 75, 50 oder 25% der nor-
malen Saughubgeschwindigkeit eingestellt werden.
Durch die verringerte Saughubgeschwindigkeit reduziert sich die maxi-
mal einstellbare Fördermenge (siehe „Technische Daten" in der Betriebs-
anleitung der Pumpe).
Auf dem Home-Display erscheint das Slow-Mode-Symbol.
Voralarm
NC
NC
NO
BEDIENUNG
Voralarm
Trockenlauf
Trockenlauf
NC
NO
NO
www.sera-web.com
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis