Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PALAS U-SMPS Bedienungsanleitung Seite 28

Nanopartikelmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3  Produktbeschreibung
28
Berechnung der Ladungsverteilung
Zur Berechnung dieser Verteilung wird heute fast ausschließlich die Wieden-
sohler-Approximation (1988) der Gleichungen nach Gunn und Fuchs
verwendet:
Wiedensohler Approximation
mit:
N = Anzahl der Elementarladungen auf dem Partikel (-1, 0, +1)
ai = Wiedensohler-Koeffizient
Dp = Partikeldurchmesser in nm
Gleichgewichts-Ladungsverteilung nach bipolarer Neutralisation
Tabelle mit ausgewählten Ladungswahrscheinlichkeiten nach bipolarer Neutralisation
6787-de_V2.1_08/21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U-range

Inhaltsverzeichnis