Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Inbetriebnahme
4.1 Laden des Controller-Programms
In der Regel wird der TA 2D mit den aktuellsten Datensätzen passend zu
KS Subwoofern ausgeliefert. Sollten Sie den Verstärker neu für den Betrieb
anderer damit verwendeter Lautsprecher programmieren wollen, so
tauschen Sie das Controller-Programm einfach von der Frontseite des TA
2D her aus:
Sie kopieren zunächst das Programm von der mit dem Lautsprechersystem
gelieferten ChipCard in den internen Speicher. Hierfür genügt es die Karte
mit den Kontaktflächen nach unten in den Schlitz zu schieben. Die LED
neben dem Kartenschlitz leuchtet anschließend grün. Nach Beendigung des
Kopiervorgangs können Sie die Karte entnehmen.
Hinweis: Es wird immer der komplette Datensatz in den Speicher kopiert.
Wenn sie also ein bestimmtes Programm erhalten möchten, so prüfen Sie
ob Sie über die ChipCard oder eine Sicherungskopie des alten Datensatzes
verfügen.
4.2 KeyCard
Um Ihre Anlage vor versehentlichen Änderungen oder unbefugtem Zugriff
zu schützen können Sie die Bedienoberfläche verriegeln. Die KS KeyCard
wird eingeschoben und es erscheint die Meldung "System locked". Um
wieder wie gewohnt arbeiten zu können schieben sie die Karte erneut ein
und es erscheint die Meldung "System unlocked".
Das System arbeitet auch im "locked" Modus selbst nach Aus- und
Einschalten des Verstärkers uneingeschränkt weiter. Auch die Bedienung
über die REMOTE Software ist weiterhin möglich.
4.3 Audio-Anschlüsse
Analoge Ein- und Ausgänge sind bei KS-Geräten als Standard elektronisch
symmetrisch ausgeführt. Die Steckverbindungen entsprechen der internati-
onal üblichen XLR-Norm. Werden unsymmetrische Leitungen verwendet, ist
die jeweils unbenutzte Tonader mit Masse (Pin 1) zu verbinden. Hierdurch
ist sichergestellt, daß kein Pegelverlust auftritt. Sollen mehrere KS-Geräte
an derselben "Line"-Leitung betrieben werden, können sie an den parallelen
TA 2D Manual Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis