Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Leistungsendstufen

3.1.1 Technologie
Der TA 2D
ist mit zwei unabhängigen analogen FET Endstufen
ausgestattet. Jede liefert eine Sinus-Leistung von 2000W an 4 Ohm. Die
abgegebene Gesamtleistung bestimmt das geladene Controller-Programm.
So stehen optimale Leistungen zur Verfügung: z.B. zum Betrieb paralleler
Lautsprechersysteme 2x 1000W/8Ohm + 4x 500W/16Ohm.
Der hohe Wirkungsgrad des TA 2D wird durch drei mitgeführte
Betriebsspannungen erreicht. Die Verlustleistung ist dadurch wesentlich
geringer als bei konventionellen Endstufen. Insgesamt 48 selektierte
Leistungstransistoren mit jeweils Pvmax=250W sorgen für große Reserven.
Betriebsspannungs-abhängige "soft-clipping" Schaltungen begrenzen das
NF-Signal vor jeder Leistungsstufe, so dass diese immer im geregelten
Arbeitsbereich mit hohem Dämpfungsfaktor arbeiten.
Achtung: Die Impulsleistung (10ms) kann bei entsprechender Ansteuerung
8kW/2Ohm je Kanal erreichen – die Lautsprecher müssen deshalb mit
größte Sorgfalt angeschlossen werden!
3.1.2 Netzteil
Die
Stromversorgung
erfolgt
aus
einem
modernen
Weitbereichs-
Schaltnetzteil mit PFC (power-factor-correction). Der Einschaltstrom ist
elektronisch begrenzt so dass übliche Sicherungs-Automaten nicht
überlastet werden. Für die Stromversorgung der Controllerelektronik, für die
geregelten Niederspannungslüfter und für den Stand-by Betrieb bei
Ferneinschaltung ist ein eigenständiges Netzteil vorhanden.
Da übliche 230V-Netzstromkreise eine maximale Dauer-Stromaufnahme
von 16A zulassen, die mögliche Endstufenleistung aber weitaus höher liegt
(und immer nur kurzfristig benötigt wird), regelt das Netzteil die
durchschnittliche Leistung ggf. auf den zulässigen Wert herunter.
3.1.3 Kühlung
Leistungsverstärker erzeugen Verlustwärme, die zur Zerstörung der Halblei-
terbauelemente führen würde, wenn nicht für eine ausreichende Wärmeab-
leitung gesorgt ist. Die abzuführende Wärmemenge hängt von der erzeug-
ten NF-Leistung ab, und kann bei Hochleistungsendstufen wie im TA 2D nur
noch mit Gebläsen bewältigt werden. Da in der Praxis jedoch nur selten die
TA 2D Manual Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis