Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Lösungen - Inventum KZ915GD Gebrauchsanleitung

Grind & brew koffiezetter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11
Störungen und Lösungen
Bei einer Störung müssen Sie:
• das Gerät ausschalten (wenn möglich);
• den Stecker aus der Steckdose ziehen;
• eine Reparatur anfordern.
• Einige kleine Probleme kann der Benutzer selbst mithilfe der Hinweise in der Tabelle unten beheben. Kontrollieren Sie alle Punkte
aus der Tabelle in der angegebenen Reihenfolge, bevor Sie Kontakt mit dem Wartungs- oder Kundendienst aufnehmen.
Störung(scode)
Das Gerät funktioniert nicht.
Das Gerät startet nicht zur
gewünschten Zeit.
Der Kaffee läuft nicht in
die Glaskanne.
Der Filtervorgang dauert
extrem lange.
Während des Kaffeekochens
wird viel Dampf freigesetzt.
Der Kaffee schmeckt nicht gut.
Während des Filtervorgangs
kommt Kaffee aus der Seite
des Geräts.
Auf frisch zubereitetem Kaffee
schwimmt eine ölige Schicht.
Achtung: Reparieren Sie das Gerät bei einer Störung niemals selbst. Wenn die Lösung nicht in der Tabelle oben aufgeführt ist,
nehmen Sie Kontakt mit dem Wartungs- oder Kundendienst auf.
Ursache
Der Stecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
Die aktuelle Zeit ist nicht richtig
eingestellt.
Der Timer ist nicht richtig
eingestellt.
Die Glaskanne steht nicht an
der richtigen Stelle unter dem
Tropfstopp.
Es wird eine falsche Glaskanne
verwendet.
Der Deckel liegt nicht richtig auf
der Glaskanne.
Das Gerät ist stark verkalkt.
Das Gerät ist stark verkalkt.
Es wurde zu viel oder zu wenig
Kaffeepulver verwendet.
Die Kaffeestärke ist zu stark oder
zu schwach eingestellt.
Das verwendete Trinkwasser
enthält sehr viel Kalk.
Das Gerät ist stark verschmutzt.
Das Gerät wurde nach dem
Entkalken nicht gut nachgespült.
Der verwendete Kaffee hat an
einem warmen, feuchten Ort
gestanden; er ist nicht mehr
genießbar.
Der verwendete Papierfilter
ist zusammengefallen oder
eingeknickt.
Kaffeebohnen enthalten Fette
und Öle, die sich während des
Mahlens im Gerät ansammeln
können. Wenn das Gerät häufig
verwendet wird, kann die ölige
Schicht auf dem Kaffee größer
werden.
Lösungsvorschlag
Darauf achten, dass der Stecker richtig in die Steckdose
gesteckt ist.
Die eingestellte Zeit kontrollieren und gegebenenfalls
richtig einstellen.
Die eingestellte Zeit kontrollieren und gegebenenfalls
richtig einstellen.
Die Glaskanne genau in der Mitte unter den
Tropfstopp stellen.
Nur die im Lieferumfang enthaltene Glaskanne verwenden.
Darauf achten, dass der Deckel richtig auf der
Glaskanne liegt.
Das Gerät reinigen, siehe die Anweisungen im
Kapitel Entkalken.
Das Gerät reinigen, siehe die Anweisungen im
Kapitel Entkalken.
Die Menge des Kaffeepulvers an Ihren Geschmack anpassen.
Die Kaffeestärke an Ihren Geschmack anpassen.
Anderes Trinkwasser verwenden.
Das Gerät reinigen, siehe die Anweisungen im Kapitel
Reinigung und Wartung.
Das Gerät mehrere Male reinigen, siehe die Anweisungen im
Kapitel Vor der ersten Verwendung .
Frischen Kaffee verwenden und diesen vor der
Verwendung an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.
Eine geöffnete Verpackung gut verschließen und diese im
Kühlschrank aufbewahren, sodass der Kaffee frisch bleibt.
drücken, um den Filtervorgang zu
Die Taste
unterbrechen.
Den Stecker aus der Steckdose ziehen
und das Gerät abkühlen lassen. Dann den Papierfilter
herausnehmen, das Gerät reinigen und erneut einstellen.
Dabei darauf achten, dass Sie den Filter richtig in das Gerät
einsetzen.
Das Gerät regelmäßig reinigen und eventuell eine
Bohnensorte verwenden, die weniger Öl enthält.
27
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis