Umweltschutz Bitte sorgen Sie für die umweltgerechte Entsorgung aller Materialien, die Sie nicht mehr benötigen. Alle Werkzeuge, Materialien und Verpackungen sollten sortiert und ggf. bei den dafür vorgesehenen An- nahmestellen abgegeben werden. Symbole Auf dem Typenschild Ihrer Kettensäge finden Sie evtl. symbolische Hinweise. Sie vermitteln wichtige Informationen über das Produkt oder Hinweise zu ihrem Gebrauch.
Technische Daten KS 350 B KS 400 B 38 ccm 45 ccm Hubraum Motorleistung 1,2 kW (1,6 PS), 2-Takt- 2,0 kW (2,7 PS), 2-Takt- Motor Motor Tankinhalt 0,31 l 0,55 l Kettenöltank 0,21 l 0,26 l Schwertlänge 350 mm 400 mm Kettenrad (Zähne x Teilung)
Seite 5
12. Bleiben Sie immer aufmerksam. Achten Sie auf das, was Sie tun. Setzen Sie Ihren gesunden Men- schenverstand ein. Verwenden Sie keine Motorwerkzeuge, wenn Sie müde sind. Unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die das Reaktionsvermögen beeinträchtigen darf mit der Motorsä- ge nicht gerarbeitet werden.
Zusätzliche Sicherheitsregeln für Kettensägen • Schalten Sie den Motor immer ab, bevor Sie Einstellungen oder Wartungsarbeiten vornehmen. • Machen Sie die Bedienungsanleitung allen Personen zugänglich, die mit der Maschine arbeiten. • Schneiden Sie mit dieser Maschine ausschließlich Holz. • Achtung! Die rotierende Sägekette kann Hände und Finger verletzen sowie LEBENSGEFÄHRLICHE Schnittverletzungen hervorrufen! •...
• Bevor Sie dieses Werkzeug benutzen, müssen Sie unbedingt die Sicherheitsvorrichtungen über- prüfen. Vergewissern Sie sich, dass auch scheinbar nur leicht beeinträchtigte Teile tatsächlich ord- nungsgemäß funktionieren. • Überprüfen Sie, ob alle beweglichen Teile einwandfrei funktionieren. Achten Sie besonders auf Beschädigungen und klemmende Teile.
10. Montage des Schwertes und der Kette Achtung! Schalten Sie bei Wartungsarbeiten IMMER erst den Motor ab! Tragen Sie stets Schutzhand- schuhe beim Montieren um sich vor Schnittverletzungen zu schützen! 1. Lösen Sie die Muttern der seitlichen Abdeckung (Abb. 3). Nach dem Lösen der Muttern der Seitenab- deckung (Abb.
6. Nun kann die Abdeckung wieder aufgesetzt werden. Achten Sie darauf, dass sich der Kettenbremshebel vor Montage der Abdeckung grundsätzlich in der vorderen Position befindet (Bremsband entspannt) (Abb. 8). In Rückwärtiger bzw. gespannter Stellung lässt sich die Abdeckung nicht montieren. Nach Montage des Deckels werden die Schwertspannmuttern nur handfest angezogen, um ein Spannen der Kette noch zu ermöglichen.
• Schalten Sie den Ein- Ausschalter auf Betrieb (I). • Stellen Sie die Motorsäge auf den Boden und stellen einen Fuß in die Handöffnung der Säge, mit der einen Hand hal- ten Sie die Säge am Haltebü- gel. Mit der anderen Hand zie- hen Sie 3-4 Mal das Startseil.
Seite 11
• Schalten Sie den Ein-/Aus- schalter auf Betrieb (I). • Stellen Sie die Motorsäge auf den Boden und stellen einen Fuß in die Handöffnung der Säge, mit der einen Hand hal- ten Sie die Säge am Haltebü- gel. Mit der anderen Hand zie- hen Sie 3-4 Mal das Startseil, bis die Säge für ein paar Takte läuft.
14. Einlaufen der Kette 1. Ist die Kette samt Schwert wie beschrieben montiert kann die Kette eingelaufen werden. Hierzu wird der Kettenbremshebel in Richtung Handgriff gedrückt damit die Kettenbremse gelöst ist. 2. Füllen Sie nun Sägeketteöl in den Öltank und verschließen diesen - Handelsübliches Sägekettenöl ist optional erhältlich.
Durch überdrehen der Justierschraube zerstören Sie die Ölpumpe, ein Gewährleistungsan- spruch kann somit nicht gewährt werden! 4. Jetzt wird abermals die Kettenspannung geprüft und gegebenenfalls wie beschrieben korriegiert. Gleiches gilt für die Ölschmierung. 5. Die Kettensäge ist nun betriebsbereit. Achtung! Betreiben Sie die Kette NIEMALS ohne Sägekettenöl!!! Die Kettensäge ist werkseitig optimal eingestellt.
18. Fällen von Bäumen und Entasten Das Fällen und entasten ist nur Personen gestattet, die dafür ausgebildet und geschult sind. Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Fälltechnik. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Bereich des fallenden Baumes befindet und somit gefährdet wird. Durch Motorlärm können Zurufe überhört werden.
19. Arbeiten Sie sicher und überlegt 1. Halten Sie die Säge stets mit beiden Händen fest und sicher! 2. Sägen Sie NIEMALS mit der Schienenspitze! 3. Sägen Sie nur Holz und hölzerne Gegenstände! 4. Arbeiten Sie umsichtig und gefährden Sie niemanden beim Sägen. Arbeiten Sie ruhig und überlegt! 5.
20. Hinweise zu Wartung und Pflege ACHTUNG! Die folgenden Hinweise gelten für normale Einsatzbedingungen. Bei erschwerten Bedingungen wie starkem Staub oder stark harzenden Hölzern sowie längeren tägli- chen Arbeitszeiten sind die Intervalle entsprechend zu verkürzen. Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn: •...
22. Reparaturen/Motorstörungen Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service Centern durchgeführt werden. Unsachgemäßer Eingriff kann das Gerät beschädigen oder Ihre Sicherheit gefähr- den. Motorstörungen Störung Ursache Behebung Der Motor startet nicht 1. Tank leer 1. Volltanken 2. Motor abgesoffen 2.
Seite 20
Inbetriebnahme Benzinkettensäge KS 350 B; # 94086 Sehr geehrter Kunde, um Ihnen die Inbetriebnahme ihrer Benzinkettensäge zu erleichtern haben wir diese Anleitung für Sie zusammengestellt. Wenn Sie sorgfältig und genau nach dieser Anleitung vorgehen, wird bereits der erste Versuch erf olgreich sein. Bitte machen Sie die Maschine gemäß der Bedienungs- anleitung betriebsfertig und betanken Sie die Maschine mit dem richtigen Treibstoff.