Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehle Konfigurieren - Sybility PILOT-X Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung PILOT-X
Mit „edit" kann der Name auch geändert werden.
„delete" löscht das Kommando.
Mit dem Häkchen neben „on" kann das Menü aktiviert oder deaktiviert werden. Ein deaktiviertes
Kommando wird beim Sprach-training nicht abgefragt und auf der Control-Seite nicht angezeigt.
Sie können jetzt weitere Kommandos erstellen, oder die Aktionen für dieses Kommando
konfigurieren.

2.3 Befehle konfigurieren

Klicken Sie auf das Kommando, welches Sie konfigurieren möchten (im Beispiel: „einschalten").
„IR" – konfiguriert ein Infrarot Signal, „Pause" – konfiguriert eine Pause (für Makros)
„Custom" – erlaubt einen Kommandozeilen-Befehl einzugeben. Diese Funktion ist für spezielle
Anwendungen vorgesehen.
„Training" und „Home" beenden die Konfiguration und wechseln auf die entsprechende Seite.
Stand August 2021
Geben Sie das neue Kommando in das
Eingabefeld ein, z.B. „einschalten". Klicken
Sie nun auf „Save", um die Änderung zu
speichern.
Wenn Sie auf
klicken, dann können Sie
die Sprachausgabe anhören.
Wenn Sie möchten, dass der PILOT-X nach
der Ausführung dieses Befehls direkt in den
„Schlafmodus" wechselt, können Sie das
Häkchen bei „go sleeping after command"
setzen.
Das neu erstellte Kommando wird nun
angezeigt.
"Rec" startet die einmalige Aufnahme für
diesen Befehl. (s. 2.6.2 Einzelwort Training)
Über die Links „Menus" und „Lampe"
können Sie wieder auf die jeweiligen Seiten
wechseln.
Sie können folgende Aktionen wählen:
„Easywave" – konfiguriert ein Easywave
Funksignal
Seite 12 von 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

150 1ms1

Inhaltsverzeichnis