Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GARO Wallbox GLB+ Installations- Und Servicehandbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
DE
Die vordere Abdeckung muss immer in der oberen Position eingerastet sein, um
der IP-Schutzart IP44 zu entsprechen.
Die Wallbox möglichst nicht an einem Ort montieren, der direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Bei Überschreitung eines
Temperaturgrenzwertes im Inneren der Wallbox wird der Ladestrom auf
16 A verringert. Wird die Wallbox zu heiß, kann der Ladevorgang auch
komplett abgeschaltet werden. Diese Sicherheitsfunktion stellt eine lange
Produktlebensdauer sicher.
Wichtig! Beim Anschluss mehrerer Wallbox GLB+ dasselbe System müssen
zum Lastausgleich die Phasen gedreht werden. Elektrofahrzeuge werden
häufig einphasig aufgeladen. In der Wallbox GLB+ wird zu diesem Zweck L1
verwendet.
Dieses Produkt wurde bereits werkseitig intern auf Spannungsfestigkeit geprüft.
Bei Durchführung einer externen Prüfung auf Spannungsfestigkeit das Produkt unter
keinen Umständen anschließen, da bei dem Produkt Elektronik an den Schutzleiter
(PE) angeschlossen ist.
Prüfen Sie die Wallbox GLB+ nach der Installation mit einer EVSE-Prüfbox auf
korrekte Funktion.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GARO Wallbox GLB+

Inhaltsverzeichnis