Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GARO Wallbox GLB+ Installations- Und Servicehandbuch Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LED-Zustand
Dauerhaft
Gebrauchsanleitung für Endnutzer / Fehlerbehebung
Abhilfemaßnahme 1
Fehlerstromschutzschalter in der
Ladestation zurücksetzen
Sicherstellen, dass der achtpolige
Schnellverbinder an der Ladesteuerung
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Erd- und Phasenanschluss in der
Gebäudeelektrik überprüfen.
Bei angeschlossenem Fahrzeug:
Ladekabel von der Ladestation trennen,
danach müsste die LED wieder
grün leuchten. Ladekabel erneut
anschließen, und so den Ladevorgang
beginnen. Das Laden wird nach
15 min automatisch erneut beginnen,
falls nicht das Kabel getrennt wird.
Den Fehlerstromschutzschalter
zurücksetzen.
Interne Verkabelung und Komponenten
auf mögliche Ursachen für Kurzschluss
überprüfen.
Sicherstellen, dass der zulässige
maximale Strom in der Backend-
Ladegerätekonfiguration
(OperatorCurrentLimit) nicht
überschritten wird.
Die Verdrahtung und den Anschluss der
Motorverriegelung auf Beschädigungen
prüfen. Sicherstellen, dass weder
die Stange noch der Arm des
Verriegelungsmechanismus festsitzen.
Sicherstellen, dass der Steckverbinder
ordnungsgemäß in die Buchse
eingesetzt ist. Dies muss mit etwas
Druck geschehen.
Abhilfemaßnahme 2
Alles ohne Erfolg
ausprobiert? Wenden
Sie sich an die
Elektrofachkraft.
Dauerhaftes rotes Licht
erzeugt grundsätzlich
einen Alarm beim
Backend-Betreiber.
DE
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GARO Wallbox GLB+

Inhaltsverzeichnis