Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GARO Wallbox GLB+ Installations- Und Servicehandbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Sicherheitshinweise
Vorsicht!
Zum Aufladen dürfen keine privaten Stromerzeuger als Stromquelle genutzt
werden.
Bei unsachgemäßer Installation oder Erprobung der Wallbox GLB+ können der
Akku des Fahrzeuges und/oder die Wallbox GLB+ beschädigt werden.
Betreiben Sie die Wallbox GLB+ nicht bei Temperaturen, die außerhalb ihres
Betriebsbereiches liegen – siehe technische Daten.
Hinweise
Die gesamte Installation muss durch eine qualifizierte Elektrofachkraft erfolgen und
den lokalen Installationsbestimmungen entsprechen.
Das Ladekabel der Wallbox GLB+ muss so angeordnet sein, dass keine
Stolpergefahr entsteht. Es darf ferner keine Gefahr bestehen, dass es überfahren
wird oder man darauf treten kann. Es muss vor Beschädigung und übermäßiger
Beanspruchung geschützt sein.
Rollen Sie das Ladekabel grundsätzlich komplett ab, damit eine Überhitzung
vermieden wird.
Reinigen Sie weder die Wallbox GLB+ noch ihre Teile mit Reinigungslösungen.
Wischen Sie die Außenseite der Wallbox GLB+, das Ladekabel, und das Ende
des Ladekabels regelmäßig mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, und befreien
Sie sie von Schmutz- und Staubansammlungen.
Bei der Installation darauf achten, dass die Platinen oder andere Bauteile nicht
beschädigt werden.
Lokale Normen und Bestimmungen müssen eingehalten werden, um die
Grenzwerte für die Ladespannung und -ströme nicht zu überschreiten.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GARO Wallbox GLB+

Inhaltsverzeichnis