Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GARO Wallbox GLB+ Installations- Und Servicehandbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
(Tabelle 1)
Einphasige Ladegeräte, die mit einem kombinierten Fehlerstromschutzschalter
1)
und Leitungsschutzschalter (RCBO) ausgestattet sind, können parallelgeschaltet
werden. Diese Gruppe von Ladegeräten muss durch eine Backup-Sicherung im
Verteilerkasten abgesichert werden. Die Backup-Sicherung darf 125 A nicht
überschreiten.
Dreiphasige Ladegeräte müssen sowohl mit einem Fehlerstromschutzschalter
2)
(Typ A, 30 mA) und durch eine Sicherung bis max. 32 A im Verteilerkasten
abgesichert werden.
In die Wallbox GLB+ ist eine Überwachungs- und Schutzeinrichtung für Gleichstrom
integriert, die IEC 60364-7-722 entspricht.
Berechnung zur Bestimmung der maximalen Betriebsspannung durchführen. Kabel
verwenden, die den lokalen Verkabelungsvorschriften entsprechen. Das verwendete
Kabel muss über längere Zeit einer Dauerlast von bis zu 32 A standhalten
können. Der Hersteller empfiehlt den Einsatz von Leitungen mit einem Querschnitt
von mindestens 6 mm² (16 A) bzw. 10 mm² (32 A), um Spannungsverluste zu
vermeiden.
Die Entfernung berechnen, um einen möglichst geringen Spannungsverlust
sicherzustellen.
14
Montageanleitung zur Installation durch qualifizierte Elektrofachkräfte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GARO Wallbox GLB+

Inhaltsverzeichnis