Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ikra GM LS-3000 Gartenmeister Originalbetriebsanleitung Seite 12

Elektrischer laubbläser/ laubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
DEUTSCH
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch rotierendes Flügelrad.
• Hände fernhalten.
Niemals die Maschine mit beschädigter Abdeckung oder
Schutzeinrichtung bzw. ohne Abdeckung oder Schutz-
einrichtungen verwenden.
• Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät immer
den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand ge-
kommen sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
Inspizieren Sie vor dem Gebrauch des Gerätes den
Arbeitsbereich. Entfernen Sie harte Gegenstände wie
Steine, Glasscherben, Draht usw., die bei Gebrauch des Ge-
räts weg geschleudert werden, abprallen oder auf andere
Weise Verletzungen und Schäden verursachen können.
Benutzen Sie dieses Gerät niemals, wenn die korrekte
Ausrüstung nicht angebracht ist. Betreiben Sie den
Laubsauger nur mit Düse und angeschlossenem
Fangsack. Verwenden Sie dieses Blasgerät nicht in
der Nähe von Lauf- oder Strauchfeuern, Grillstellen
und offenen Feuern, Aschetonnen usw. Die Korrekte
Nutzung des Blasgeräts trägt dazu bei, die Ausbreitung
von Bränden zu verhindern.
Legen Sie keine Gegenstände in die Ausblasöffnung
des Blasrohrs. Achten Sie darauf, dass das aufzukeh-
rende Material nicht auf Personen, Tiere, Glasscheiben
oder feste Objekte wie Bäume, Autos, Mauern usw.
geblasen wird. Durch den starken Luftstrom können
Steine, Schmutz oder Stöcke weg geschleudert werden
oder vom Bode abprallen und Personen wie Tiere verlet-
zen, Glasscheiben bersten lassen oder sonstige Schäden
verursachen.
SYMBOLE
Warnung/Achtung!
WARNUNG! Bitte lesen Sie die Betriebsanlei-
tung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Warnung vor wegschleudernden Teilen
Halten Sie andere Personen fern. Sie könnten
durch weggeschleuderte Fremdkörper verletzt
werden. Der Mindest-Sicherheitsabstand
beträgt 15 m.
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät
immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Netzstecker ziehen, wenn die Leitung beschä-
digt oder verwickelt ist.
10
Verwenden Sie dieses Gerät niemals dazu, Chemika-
lien, Düngemittel oder andere Substanzen zu ver-
sprühen. Dies verhindert die Verbreitung von toxischem
Material.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschädigt ist
oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind. Tauschen
Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme sämtliche
Schraub- und Steckverbindungen sowie Schutzeinrichtun-
gen auf Festigkeit und richtigen Sitz und ob alle Bewegli-
chen Teile leichtgängig sind.
Es ist strengstens untersagt, die an der Maschine befind-
lichen Schutzeinrichtungen zu demontieren, abzuändern
oder Zweck zu entfremden oder fremde Schutzeinrichtun-
gen anzubringen.
Stoppen Sie das Gerät und trennen es von der Stromver-
sorgung
• wann immer Sie das Gerät verlassen
• vor dem Entfernen von Blockierugen
• vor Überprüfen, Reinigen oder Arbeiten am Gerät
• nach Kontakt mit einem Fremdkörper, um das Gerät auf
Beschädigungen zu überprüfen
Sollte das Gerät unnormal zu vibrieren beginnen,
schalten Sie den Motor ab, und suchen Sie sofort nach
der Ursache. Vibrationen sind generell eine Warnung vor
einer Betriebsstörung.
Schalten Sie bei Blockierung das Gerät sofort aus und
entfernen dann den Gegenstand.
Lagern Sie das Gerät trocken und frostgeschützt.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und
benutzen Sie es nicht in nasser oder feuchter
Umgebung.
Schutzbrille tragen!
Staubmaske tragen!
Verletzungsgefahr durch rotierendes Flügelrad.
Hände fernhalten.
CE Konformitätszeichen
Elektrowerkzeug der Schutzklasse II.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis