Das Verfahren Schritt für Schritt
Schritt 1: Reinigen sie die Spitze mit Seifenwasser und achten
Sie darauf, dass der Spiegel sauber und frei von Streifen, Flecken
oder sonstigen Ablagerungen ist. Verwenden Sie keine Scheuer-
mittel oder Scheuerlappen, da dies den Spiegel zerkratzt.
Schritt 2: Nach dem Trocknen der Außenseite trocken Sie die
Innenseite der Spitze und den Spiegel sorgfältig mit fusselfreien
Tüchern ab. Achten Sie darauf, die Fläche nicht zu zerkratzen.
Es sollten sich keine sichtbaren Ablagerungen oder Wasserfleck-
en auf dem Spiegel befinden.
Schritt 3: Legen Sie die Spitze in einen Sterilisationsbeutel und
versiegeln Sie ihn. Die Versiegelung muss luftdicht sein. Jede
Spitze muss einzeln verpackt werden.
Schritt 4: Sterilisieren Sie die verpackte Spitze in einem Damp-
fautoklav und beachten Sie hierbei die folgenden Parameter:
• 132 °C (270 °F) 4 Minuten lang oder
• 134 °C (273 °F) 4 Minuten lang
Schritt 5: Achten Sie darauf, den Trocknungszyklus zu beenden,
bevor Sie die Spitze aus dem Autoklav nehmen.
WARNUNG: Autoklavieren Sie die Spitze stets in einem versiegelten
Sterilisationsbeutel, um bleibende Flecken am Spiegel zu vermieden.
WARNUNG: Das Handstück des Geräts darf nicht im Autoklav
sterilisieren.
HINWEIS: Die Spitzen sollten nicht in ein Ultraschalallgerät oder in
kalte sterile Lösungen gelegt werden. Die Sterilisationslösungen
hinterlassen beim Trocknen klebrige Reste oder einen Film auf dem
Spiegel.
WARNUNG: Entfernen Sie den Beutel nicht, bevor das Sterilisations-
gerät seinen Trocknungszyklus vollständig beendet hat. Wenn der
Beutel feucht ist oder Spuren von Feuchtigkeit aufweist, kann dies zu
Wasserflecken auf dem Spiegel führen, die wiederum während des
WARNUNG: Lassen Sie bei der Reinigung des Spiegels besondere
Vorsicht walten, da er sehr empfindlich ist und leicht verkratzt.
Seite 32