Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systembeschreibung

Produkteigenschaften

Das CombiCup-System bietet drei Metallträgerlinien,
die wiederum mit zahlreichen Pfanneneinsätzen aus
unterschiedlichen Materialien und Dimensionierungen
kombiniert werden können.
Die Verbindung aus Pfanneneinsatz und Metallträger
ist konisch. Diese Bauweise hat sich aus folgenden
Gründen bewährt:
Die Konstruktion ermöglicht einen kontinuierlichen,
deformationsarmen Kontakt der beteiligten
Oberflächen.
Bei Pfanneneinsätzen mit hemisphärischer Bauweise,
die an der Äquatorlinie durch eine Einrastvorrichtung
mit der Pfannenkomponente verbunden sind, ent-
steht ein konstruktionsbedingt unvermeidbarer Spalt
aufgrund der unterschiedlichen Krümmungsradien,
wodurch es zu Mikrobewegungen kommt.
Der damit verbundene, wiederholte Reibungskontakt
zwischen den Oberflächen kann zu Abrieb von Poly-
ethylenpartikeln führen.
Das CombiCup-System bietet jedoch einen neu
konstruierten Einsatz, der dieses Problem vermeidet.
Alle konischen Verbindungen gelten in der Regel als
schwierig zu demontieren. Das trifft insbesondere für
einen Winkel unter 10° (der Winkel des „Euro-Konus"
beträgt 5°40') oder bei bestimmten Reibungsbedin-
gungen zu.
In der Vergangenheit wurden keramische Pfannen-
einsätze für Hüftpfannen mit solchen Konusgeo-
metrien hergestellt. Bei direkter Verbindung mit dem
Metallträger kann eine Fehlstellung negative Folgen
haben, wie z.B. das Abplatzen des Randes. Häufig
lässt sich diese Art Einsatz bei Revisionen nur schwer
entfernen.
Die Einsätze des CombiCup-Systems weisen einen
Konus mit einem Winkel von ca. 19° auf. Dieser Win-
kel wurde gewählt, um das Einsetzen zu erleichtern,
das Risiko von Randabsplitterungen bei Keramik-
einsätzen zu verringern und um die Demontage zu
erleichtern. Die selbe Konstruktion weisen ebenfalls
die Polyethylen-Einsätze auf.
Konische Verbindung
Sp = RC - RL
RL
RL = External diameter of insert
RC = Internal diameter of metal cup
Sp = cleft between the surfaces
Mikrobewegung
Halbkugelförmige Verbindung
dislozierter
5° Verbindungswinkel:
Pfanneneinsatz
Fehlstellung und
Randabsplitterung
RC
07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis