OP-Technik - CombiCup PF
Einschlaginstrument für
Pfanneneinsätze
Universalhandgriff
Einschlaginstrument
18
Implantation von Polyethylen-Einsätzen (X-PE),
Abb. 37
Hinweis:
Polyethylen-Einsätze sind bereits mit einem po-
laren Stift mit Titanabdeckung versehen. Daher
ist keine polare Verschlussschraube erforderlich
(siehe Seite 09).
Polyethyleneinsätze können auch ohne Setzinstrument
eingesetzt werden. Hierzu werden sie beim Einführen
vorsichtig zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten.
Der Zeigefinger befindet sich auf der konkaven Seite.
Den Einsatz vorsichtig mit dem Zeigefinger in den
Abb. 37
Metallträger drücken.
Wie beim Keramikeinsatz den korrekten Sitz des Ein-
satzes in der Pfannenkomponente überprüfen.
Zum Entfernen eines Polyethyleneinsatzes wird eine
selbstschneidende Spongiosaschraube in den Einsatz
geschraubt.
Hinweis:
Bei Einsätzen mit Schulter muss vor dem endgül-
tigen Fixieren des Einsatzes die korrekte
Ausrichtung des Antiluxationsrandes an der zuvor
markierten Position überprüft werden. Eine mittig
auf der Stirnseite des überhöhten Randes be-
findliche Strichmarkierung ermöglicht die präzise
Abb. 38
Ausrichtung in der gewünschten Position
(Abb. 37).
Um eine stabile Verbindung zu erreichen, das pas-
Abb. 39
sende Einschlaginstrument für Pfanneneinsätze (Abb.
38) auf den Universalhandgriff oder das Einschlag-
instrument (Abb. 39-40) schrauben und den Einsatz
leicht in axialer Richtung einschlagen (Abb. 41).