Sicherheitshinweise
Erforderliche Informationen
Der aus elektronischen Geräten entstehende Abfall muss gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften
entsorgt werden.
Hinweise zur Entsorgung von Altgeräten
Die Entsorgung des KINDsurfLink Mikrofon 2.4 gemäß den Recycling-/Entsorgungsverfahren vor Ort
wird vom Hersteller empfohlen und möglicherweise von den vor Ort geltenden Gemeindevorschriften
vorgeschrieben.
Die nachfolgenden Hinweise werden für das Entsorgungs-/Recyclingpersonal ange ge ben. Bitte geben
Sie dieses Handbuch bei der Entsorgung Ihres KINDsurfLink Mikrofon 2.4 mit ab.
Nur für Entsorgungs-/Recyclingpersonal
Dieses Produkt enthält einen Lithium-Ionen-Polymer-Akku. So entfernen Sie den Akku:
Schalten Sie das KINDsurfLink Mikrofon 2.4 aus.
Trennen Sie mithilfe eines kleinen Schraubenziehers die zwei Gehäusehälften voneinander.
Trennen Sie die Akkudrähte von der Leiterplatte ab, damit kein Kurzschluss entsteht.
Drücken Sie den Akku mithilfe eines Werkzeugs mit einem breiten flachen Blatt vom Gehäuse weg.
Verwendungszweck
Das KINDsurfLink Mikrofon 2.4 ist ein Übertragungs system für drahtlose 2,4 GHz-Luftleitungshör-
systeme. Es übermittelt Ton von unterschied lichen Audioquellen per Drahtlosverbindung direkt an
Luftleitungs hörsysteme. Wenn es von einer Person getragen wird, die in einer geräuschintensiven Um-
gebung in eini gem Abstand zum Hörer spricht, dient das KINDsurfLink Mikrofon 2.4 als unter stützendes
Hörsystem. Wenn das KINDsurfLink Mikrofon 2.4 mit einem Europin-FM-Receiver, analogen Audiogerä-
ten per Klinkenkabel und standardmäßigen Bluetooth-Audiogeräten ver bunden ist, kann es auch Loop-
und FM-Signale empfangen.
Das KINDsurfLink Mikrofon 2.4 ist gemäß der Norm IEC 60601-1 für medizinische elektrische Geräte als
Teil des Typs B klassifiziert.
Das KINDsurfLink Mikrofon 2.4 erfüllt die strengsten internationalen gesetzlichen Aufl agen über die
Störfestigkeit. Trotzdem besteht die Möglichkeit, dass aufgrund von Störun gen im Stromversorgungs-
netz, Metalldetektoren an Flughäfen, elek tromagnetischen Feldern anderer medizinischer Geräte,
Funksignalen und elektrostatischen Entladungen Störun gen auftreten.
Zur Reinigung des KINDsurfLink Mikrofon 2.4 kann ein feuchtes Tuch verwendet werden, das in Seifen-
wasser getaucht und anschließend gut ausgewrungen wurde.
Wenn Sie andere medizinische Geräte verwenden oder implantierbare medizinische Geräte tragen,
zum Beispiel Defibrillatoren oder Schrittmacher, und Sie befürchten, dass Ihr KINDsurfLink Mikrofon 2.4
womöglich Störungen Ihres medizinischen Geräts hervorrufen könnte, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt
oder den Hersteller Ihres medizinischen Geräts und holen Sie dort Informationen über die Störungsrisi-
ken ein.
16