Seite 2
Controlmicro PNX13-10001 Dieses Handbuch enthält die wichtigsten Hinweise, um das Controlmicro sicherheitsgerecht zu betreiben. Bitte studieren Sie diese daher sorgfältig bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Dies gilt für alle Personen, die mit dem Gerät in Berührung kommen. In diesem Dokument erwähnte Produktnamen können Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer sein.
Controlmicro Handbuch In der Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter Warnung beachten, um Tod oder schwere Verletzungen zu Warnung vermeiden. Hinweise beachten, um Verletzungen oder Sachschäden zu Achtung vermeiden. Hinweis Wichtige Handlungsanweisungen und Sachverhalte. Tipp Zusätzliche, nützliche Hinweise. Wichtige Sicherheitshinweise, bitte vor der Installation lesen! Warnung Das Gerät kann bei unsachgemäßer Installation gefährliche Spannungen führen!
Wichtige Sicherheitshinweise, bitte vor der Installation lesen! 1 Zielgruppen 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 Produktbeschreibung 3.1 Software 3.1.1 Betriebssystem 3.1.2 Betrieb mit der PEAKnx Software YOUVI 3.1.3 Betrieb mit Fremdsoftware 3.2 Produkteigenschaften 3.3 Geräte-Elemente 3.4 Touch-Panel-Elemente 3.5 Montageplatte 3.6 Hinweise zu den Anschlüssen des Panels 3.6.1 KNX-Anschluss...
Sie sich bitte umgehend an unseren Support, siehe 9.3 Technischer Support. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Controlmicro dient, je nach genutzter Software, als raumübergreifende Steuereinheit für die gesamte KNX-Installation. Es fungiert damit auch als Statusanzeige. Das Gerät muss im Rah- men der angegebenen technischen Daten und Anweisungen in diesem Handbuch betrieben werden.
▪ Eigenmächtige Reparaturen oder Änderungen am Gerät ▪ 3 Produktbeschreibung Das Controlmicro (kurz: Panel) ist ein hochwertiger Panelcomputer für den Wandeinbau. Es dient als Anzeige- und Steuerungseinheit für die über KNX gesteuerten Bestandteile und Instal- lationen eines Gebäudes. 3.1 Software Das Panel kann sowohl mit der mitgelieferten Software YOUVI als auch mit anderer Windows-kompatibler Software betrieben werden.
Windows-basierter Software für z. B. Visualisierungen und Türsprechstellen. Je nach eingesetzter Software kann der Funktionsumfang des Panels stark vergrößert werden. Eine Liste kompatibler Software finden Sie in den FAQs: www.peaknx.com/FAQ unter dem Thema „Kompatibilität“. Weitere Anleitungen z. B. zur Einrichtung des Panels als Türstation finden Sie im Downloadbe- reich von PEAKnx: https://www.peaknx.com/de/downloads.
Controlmicro Handbuch 3.4 Touch-Panel-Elemente Position Beschreibung Mikrofon Näherungssensor Helligkeitssensor Touchscreen MicroSD-Karteneinschub Schraubenaufnahme zur Befestigung des Panels USB 2.0 Typ C Status LED: rot: Panel ist heruntergefahren, grün: Panel ist eingeschaltet...
Für den KNX-Anschluss wird eine Klemme folgender Spezifikation genutzt: KNX WAGO 243 211, Leiterdurchmesser: 0,6 - 0,8 mm. Hinweis: Der KNX-Feldbus kann nur in Zusammenhang mit PEAKnx-Software verwendet werden. Hinweis: Das Gerät kann nicht als Linienkoppler für KNX-Linien verwendet werden!
Controlmicro Handbuch 3.6.2 Spannungsversorgung Die Steckklemme zur Spannungsversorgung ist für einen Leiterquerschnitt (starr) zwischen 0,14 mm² und 1,5 mm² ausgelegt. Der Leiterquerschnitt (flexibel) mit Aderendhülse ohne Kunststoff- hülse muss im Bereich 0,25 mm² bis 1,5 mm² liegen. 3.6.3 Ethernet-Anschluss Hinweis: Zur Nutzung des 100 Mbit-LAN-Anschlusses wird ein Kabel der Kategorie CAT5e empfohlen, Kabelquerschnitt 0,08 mm²...
Sie öffnen die Anwendung, indem Sie http://localhost:31521/ in den Browser des Panels einge- ben oder das Icon in der Taskleiste nutzen: 4 Lieferumfang Controlmicro Panel ▪ ▪ USB-Stick: YOUVI Basic Software und Controlmicro Handbuch ▪ Kurzanleitungen zur Inbetriebnahme von Panel und Software ▪ Stecker für KNX und Stromversorgung ▪...
Controlmicro Handbuch 5 Wichtige Hinweise zur Sicherheit und Handhabung Warnung Die Inbetriebnahme darf nur durch Elektrofachkräfte erfolgen! Warnung Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden nationalen Vorschriften bezüglich Installa- tion, Funktionsprüfung, Reparatur und Wartung von elektrischen Produkten! Beachten Sie die „Fünf Sicherheitsregeln“ (DIN VDE 0105, EN 50110) und wenden Sie ▪...
Seite 14
Controlmicro Handbuch Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit der Netzwerk-Aufsteckplatine, wie im Bild links ge- zeigt. Stecken Sie die Netzwerkplatine auf den LAN-Anschluss, wie im Bild rechts gezeigt. Befestigen Sie das Netzwerkkabel mit Hilfe eines Kabelbinders am schwarzen Gehäuse. − Während Sie dies tun, klemmen Sie die Schirmung zwischen dem Kabel und der dafür vorgesehenen Fläche auf der Platine ein.
7.1 Controlmicro ein- und ausschalten Hinweis: Im Auslieferungszustand meldet sich das Panel automatisch mit dem Benutzer- namen Controlmicro ohne Passwort an. Nach dem Login können in den Windows-Einstellungen jederzeit weitere Benutzer hinzugefügt oder weitere Einstellungen geändert werden. Einschalten Das Panel schaltet sich nach dem Einschalten der Sicherung selbst an.
Controlmicro Handbuch Hinweis: Im normalen Betriebsfall ist ein Ausschalten des Controlmicros nicht notwendig. Wenn Sie das Panel nach dem Herunterfahren wieder starten müssen, gibt es 2 Möglichkeiten: Das Panel einige Sekunden freischalten, indem Sie die Sicherung für das Panel ausschalten.
Controlmicro Handbuch z.B.: http://10.2.42.60:31521/swagger, wenn Sie von einem PC aus dem Netzwerk auf die Seite zugreifen. Unter der Überschrift „Panel“ finden Sie alle http-Befehle zur Abfrage und Steuerung der ver- ▪ bauten Hardware. Klicken Sie auf den gewünschten Link, um weitere Optionen zu öffnen.
Sie Ihren Händler. Beim Öffnen des Gerätes erlischt der Gewährleistungsanspruch. 9.1 Touchscreen reagiert nicht mehr Wenn das Controlmicro nicht mehr auf eine Eingabe über den Touchscreen reagiert (kann in seltenen Fällen bei Windows-Updates auftreten), hilft meist ein Neustart des Panels, siehe Kapitel 9.1.1 Erzwungener Neustart.
Die Wiederherstellung kann bis zu 30 Minuten dauern. Während dieser Zeit ist das Panel nicht zur Gebäudesteuerung nutzbar. Jedes Controlmicro wird mit einem Image zur Wiederherstellung der Software auf Stand der Auslieferung ausgestattet. Um das Panel in diesen Zustand zurückzuversetzen gehen Sie wie...
Controlmicro Handbuch Änderungen vorbehalten Inhaltliche Änderungen in dieser Dokumentation, die dem technischen Fortschritt dienen, wer- den ohne vorherige Ankündigung vorgenommen. Diese Dokumentation wurde mit viel Sorgfalt erstellt und wird in regelmäßigen Abständen überarbeitet. Dennoch können wir nicht für die vollständige Fehlerfreiheit garantieren. Alle uns bekannten Fehler werden in neuen Auflagen beseitigt.
Controlmicro Handbuch EU Declaration of Conformity This declaration applies to the following product: Product name: Controlmicro Item number(s): PNX13-10001 Manufacturer: PEAKnx GmbH Otto-Roehm-Strasse 69 64293 Darmstadt Germany We declare under our sole responsibility that the mentioned product is in conformity with...
Verfügung stellen. Dabei wird großen Wert auf die Langlebigkeit der Produkte und das qualitative Zusammenspiel von Design und Funktionalität gelegt. Als neuester Geschäftsbereich der PEAK-Firmengruppe mit Sitz in Darmstadt greift PEAKnx auf mehr als 25 Jahre Erfahrung im Hard- und Softwarebereich zurück. Durch ein breit aufgestell- tes Netzwerk an zertifizierten Partnern bietet PEAKnx darüber hinaus auch die dazugehörigen...