Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SPCN110 Installationsanleitung Seite 7

Pstn-modul, v90
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Deutsch
WARNUNG
Dieses Gerät darf nur an Stromquellen
angeschlossen werden, die der Norm
EN60950-1, Kapitel 2.5 („begrenzte
Stromquelle") entsprechen.
SPCN110 – Einführung
Das SPCN110 stellt dem SPC-Controller eine
Schnittstelle für eine analoge standard
Telefonleitung zur Verfügung und schafft damit die
Voraussetzung für leistungsfähige Kommunikation
und Konnektivität. Das Modul wird über einen 16-
poligen Stecker an die Controller-Platine
ange-schlossen und mit 2 Montagezapfen befestigt.
Das SPCN110 hat einen 4-poligen Klemmenblock
zum Anschließen von Telefonleitung und 4 Status-
LEDs, die den aktuellen Status anzeigen.
Siehe Abb. 1: Oberseite (links) und Unterseite
(rechts) des Moduls
1.
Bohrungen für Montagezapfen (2×)
Das SPCN110 besitzt zwei Bohrungen, in welche
die Montagezapfen für die Befestigung auf der
Systemplatine eingesteckt werden. Weitere
Informationen sind dem Abschnitt „Installieren
" zu entnehmen.
des
SPCN110
Klemmenleiste für Telefonleitung
2.
Die Klemmenleiste für die Telefonleitung besteht
aus 4 Schraubklemmen (A, B, C, D). Die
Telefonleitung wird an die Klemmen A und B
angeschlossen. Ein Telefon kann an die
Klemmen C und D angeschlossen werden.
3.
Status-LEDs
Die 4 Status-LEDs des SPCN110 zeigen
folgende Zustände an:
EIN – Leitungsfehler erkannt.
LED 1
AUS – Es liegt kein Leitungsfehler vor.
EIN – Trägersignal erkannt.
LED 2
AUS – Kein Trägersignal erkannt.
EIN – Modem hat abgehoben.
LED 3
AUS – Modem hat aufgelegt.
LED 4
Blinken (1 Sek. EIN/AUS) zeigt an, dass
das Telefonmodul korrekt funktioniert.
Klemmenleiste der Controller-Schnittstelle
4.
Die Schnittstelle zum SPC-Controller besteht aus
einem Dual-in-line-Stecker, der in den 16-poligen
Sockel auf der Platine eingesteckt wird. Der
Stecker ist so geformt, dass das SPCN110 nur in
der korrekten Ausrichtung auf die Platine gesteckt
werden kann.
Installieren des SPCN110
WARNUNG
Beim Installieren eines SPCN110 muss die
Stromversorgung des Controllers
unterbrochen sein.
Beim Installieren von Einsteckmodulen auf
der Platine des SPC-Controllers muss immer
das primäre Modem (linker Steckplatz)
installiert werden, bevor ein Backup-Modul
(rechter) Steckplatz installiert wird. Ein
einzelnes im rechten Steckplatz installiertes
Modem funktioniert nicht als primäres
Modem.
Das Backup-Modul auf dem SPC-Controller
verwendet denselben Kommunikationskanal
wie der serielle Port 2. Sicherstellen, dass
keine Geräte an den seriellen Port 2
angeschlossen sind, wenn das Backup-
Modem installiert ist.
Siehe Abb. 2: Montagezapfen
Siehe Abb. 3: Platine mit Montagezapfen
1 SPCN110 mit eingesteckten Montagezapfen
2 Platine mit Löchern für die Montagezapfen
Siehe Abb. 4: Korrekt installiertes SPCN110
Das SPCN110 wird mit 2 Montagezapfen geliefert
(siehe Abb. 2), mit denen es auf der Controller-
Platine befestigt werden kann. Zum Installieren des
Moduls auf dem Controller wie folgt vorgehen:
Controller ausschalten (Kontakte des Akkus
lösen, falls angeschlossen).
Ein Ende der beiden Montagezapfen in die
hierfür vorgesehenen Bohrungen am oberen
Rand des SPCN110 stecken. (Die beiden
Bohrungen auf jeder Seite des Klemmenblocks
der Telefonleitung). Kräftig drücken, bis beide
Zapfen fest sitzen.
Installationsanleitung
Die Klemmenleiste des SPCN110 (mit den
eingesteckten Zapfen) über der
Schnittstellenklemme auf der Platine ausrichten
(siehe Abb. 3).
Das Modul langsam, aber kräftig
hinunterdrücken, bis beide Montagezapfen fest
in der Platine sitzen und die Klemmenleiste
angeschlossen ist.
Überprüfen, ob das Modul korrekt
angeschlossen ist (siehe Abb. 4) und dann den
Controller wieder einschalten. LED 4 auf dem
PSTN-Modul blinkt regelmäßig (ca. alle 2
Sekunden), um anzuzeigen, dass das PSTN-
Modul korrekt funktioniert.
Konfigurieren des SPCN110
Weitere Konfigurationsanweisungen sind dem SPC-
Konfigurationshandbuch zu entnehmen.
Technische Daten
Netzwerkanschluss
PSTN (analoges Telefonnetz)
max. 35 mA bei 12 VDC
Ruhestrom
(Kommunikation aktiv)
Betriebsstrom
max. 25 mA bei 12 VDC
-10 – +50°C
Betriebstemperatur
max. 90 % (nicht
Rel. Luftfeuchtigkeit
kondensierend)
Einsteckmodul für SPC-
Montage
Controller
Abmessungen
90 × 38 × 25 (Platine)
(B × H × T)
Gewicht
0,030 kg
mit Zentrale gemäß
Normen/Zulassungen
EN50131-1 zugelassen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis