Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschaltung; Wechselrichter - Sonnenkraft KIOTO SOLAR HM-300 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KIOTO SOLAR HM-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das PV-Modul ist ein nicht-explosionsgeschütztes Betriebsmittel. Daher darf es nicht in der Nähe von
leicht entzündlichen Gasen und Dämpfen (z. B. Tankstellen, Gasbehälter, Farbspritzanlagen) installiert
werden. Das PV-Modul darf nicht neben offener Flamme und entflammbaren Materialien installiert
werden.
Dieses Modul ist für die einfache Einbindung an das AC-Verteilernetz vorgesehen und kann nicht für
Inselanlagen verwendet werden.
Bevor Sie das SONNENKRAFTWERK an das Stromverteilungsnetz anschließen, wenden Sie sich an
das lokale Energieversorgungsunternehmen, um entsprechende Genehmigungen zu erhalten. Dieser
Anschluss darf nur von technisch qualifizierten Mitarbeitern erstellt werden. Es liegt in der
Verantwortung des Installateurs, externe Schalter und Überstromschutzgeräte falls erforderlich zu
installieren.
Bei Auffälligkeiten oder Unregelmäßigkeiten des Geräts, verwenden Sie es bitte nicht weiter.
Vermeiden Sie selbsttätige Reparaturen! Öffnen oder zerlegen Sie das Produkt nicht.
Selbst wenn der Wechselrichter vom Stromnetz getrennt wurde, kann dieser weiterhin
lebensgefährliche Spannungen ausgeben. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie spannungsführende Teile
oder heiße Oberflächen berühren.
Elektrische und mechanische Kenndaten sind aus den aktuellen Datenblättern zu entnehmen. Diese
sind unter www.kiotosolar.com im Downloadbereich verfügbar.
Das Typenschild darf nicht beschädigt oder entfernt werden, da sonst die Gewährleistung und
Produktgarantie unwiderruflich verfällt!
Verschmutzungen an der Moduloberfläche können zu einer Leistungsverringerung führen. Reinigen Sie
die Module nach Bedarf und Verschmutzung mit viel Wasser und einem weichen Lappen oder mit
einem Schwamm ohne Reinigungsmittel. Es dürfen keine Hochdruckreiniger verwendet werden.
Bei einer Installation außerhalb von Österreich/Deutschland muss das Länder Set-Up des
Wechselrichters auf das jeweilige Land umgestellt werden. Dies liegt im Verantwortungsbereich des
Kunden (siehe Datei „SKW_Umstellung Länder Set-Up_2021").
Weitere Hinweise zu Modulhandling, Montage, mögliche Einbausituationen, Wind- und Schneelasten,
Klemmbereiche etc. finden Sie in folgenden Dateien (auf unserer Homepage www.kiotosolar.com):
„KIOTO_Montageanleitung_2021"
„KIOTO_Befestigungsmatrix_2021"

Verschaltung

Wechselrichter

Das Sonnenkraftwerk hat einen Mikro-Wechselrichter auf der Rückseite vormontiert. Verbaut ist der Mikro-
Wechselrichter HM-300 vom Hersteller HOYMILES.
Prüfen Sie die technischen Daten (technisches Datenblatt siehe Anhang, S. 22), um sicherzustellen,
dass die Umgebungsbedingungen den Anforderungen des Mikro-Wechselrichters entsprechen
(Schutzgrad, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Höhe usw).
Setzen Sie den Mikrowechselrichter nicht direktem Sonnenlicht aus, um eine Leistungsminderung bei
erhöhter Innentemperatur zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom um den Wechselrichter nicht blockiert ist, um eine Überhitzung zu
vermeiden.
Nicht an Orten installieren, an denen Gase oder brennbare Substanzen vorhanden sein können.
Vermeiden Sie elektromagnetische Störungen, die den ordnungsgemäßen Betrieb elektronischer
Geräte beeinträchtigen können.
SKW_Installationsanleitung_2021
© KIOTO Photovoltaics GmbH, Solarstraße 1, 9300 Sankt Veit/Glan - Österreich 02/2021
Seite 4 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kioto solar hm-350Kioto solar hm-400

Inhaltsverzeichnis