Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort; Allgemeine Sicherheitshinweise - Sonnenkraft KIOTO SOLAR HM-300 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KIOTO SOLAR HM-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort

Das Produkt SONNENKRAFTWERK besitzt auf der Rückseite einen Mikro-Wechselrichter und erzeugt somit
direkt Wechselstrom. Im Gegensatz zu klassischen Photovoltaik-Modulen ist hier der Montageaufwand
wesentlich geringer und das System einfacher. Jedes SONNENKRAFTWERK-Modul arbeitet unabhängig
voneinander, um die maximale Leistung jedes Photovoltaikmoduls zu gewährleisten und verbessert somit die
Flexibilität und Zuverlässigkeit des Systems.
Lesen Sie diese Montageanleitung vor der Installation der SONNENKRAFTWERK-Module aufmerksam durch.
Eine Nichtbeachtung kann zu Personen- und Sachschäden führen bzw. die Gewährleistung und
Produktgarantie verfallen lassen.
Beachten Sie bitte die unten angeführten allgemeinen Sicherheitsanweisungen.
Der generelle Umgang mit dem Produkt, seine Verwendung oder die genauen Installationsmethoden liegen
außerhalb des Kontrollbereichs der KIOTO Photovoltaics GmbH. Deshalb kann KIOTO keine Verantwortung für
Schäden, Verluste oder Kosten übernehmen die aus unsachgemäßer Installation, unsachgemäßem Umgang
mit dem Produkt oder falscher Verwendung hervorgehen!

Allgemeine Sicherheitshinweise

Überprüfen Sie vor der Installation das Modul und den Wechselrichter auf sichtbare Schäden.
Installieren Sie kein defektes Modul!
Montagearbeiten nur im Trockenen durchführen. Das benützte Werkzeug sollte ebenfalls trocken sein.
Führen Sie die Installation nicht unter gefährlichen Umgebungsbedingungen aus, sprich Zündfähigkeit,
Explosivität, extrem hohe oder niedrige Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Bei allen Transport und Montagearbeiten müssen saubere Handschuhe getragen werden, um
Verschmutzungen des Solarglases zu vermeiden, welches mit einer speziellen Antireflexschicht
ausgestattet ist.
Benützen Sie die Anschlussdose und den Mikro-Wechselrichter nicht als Griff.
Zerren Sie nicht gewaltsam an Modulanschlusskabeln.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise aller eingesetzten Komponenten.
Stellen Sie sicher, dass das Modul den Anforderungen des Montagesystems entspricht bzw. die
Systemkompatibilität gegeben ist.
Stellen Sie sicher, dass andere mechanische Systemkomponenten keine schädlichen Auswirkungen
auf die Module haben können. Für die gewissenhafte Verschraubung aller Montagearten auf dem
SONNENKRAFTWERK-Modul ist der Kunde verantwortlich!
Es dürfen keine spitzen Gegenstände unter dem Modul montiert werden, da sich das Modul im
Belastungsfall durchbiegen könnte.
Dieses PV-Modul ist kein VSG–Bauteil (Verbundscheiben-Sicherheitsglas-Bauteil).
KIOTO Module dürfen nicht in Gegenden, in denen aggressive Atmosphären jeglicher Art auftreten
können, montiert werden.
Um einen optimalen Ertrag der PV-Anlage zu erzielen, informieren Sie sich bitte über die geeignete
Ausrichtung und den geeigneten Neigungswinkel der PV-Module.
Verschattungen führen zu Ertragsminderungen. Achten Sie daher auf ganzjährige Verschattungsfreiheit
der PV-Module.
SKW_Installationsanleitung_2021
© KIOTO Photovoltaics GmbH, Solarstraße 1, 9300 Sankt Veit/Glan - Österreich 02/2021
Seite 3 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kioto solar hm-350Kioto solar hm-400

Inhaltsverzeichnis