Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingang: Laden An 12V-Kfz-Buchse (Zigarettenanzünder); Ausgang: Pedelec-Batterie Aufladen - Sunload mVELO Bedienungsanleitung Und Garantie

Pedelec ladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingang: Laden an 12V-KFZ-Buchse (Zigarettenanzünder) oder Autobatterie
Im Lieferumfang ist ein KFZ-Ladekabel enthalten (optional Adapterkabel mit
Pol-Zangen für Autobatterie erhältlich). Mit diesem Kabel sind sie auch ohne
Solarmodul jederzeit in der Lage, ihre Pedelec-Batterie an jeder 12V-KFZ-
Buchse aufzuladen.
Für eine Auto- oder Solarbatterie besteht keine Gefahr einer schädigenden
Tiefentladung, jedoch sollte einer Starterbatterie nicht mehr als 100Wh
entnommen werden, damit ausreichend Restenergie in der Autobatterie für
den Startvorgang verbleibt. Je Stunde Ladedauer erweitern Sie die Reichweite
um bis zu 10km. Eine Tiefentladung der Autobatterie ist nicht möglich. Das
mVELO beendet den Ladevorgang automatisch oberhalb der Ladeschluss-
Spannung Ihrer Autobatterie.
Das Laden an 24V-Bordnetzen ist prinzipiell auch möglich. Jedoch ist hier kein Schutz vor
Tiefentladung der 24V-Autobatterie vorgesehen.
mVELO und Pedelec-Batterien bei hohen Außentemperaturen und starkem Sonnenschein
nicht im Innenraum des PKW benutzen, da hohe Temperaturen die Geräte beschädigen
können.

Ausgang: Pedelec-Batterie aufladen

Kontrollieren Sie vor jeder Ladung, ob Sie das zur Batterie passende Ladegerät verwen-
den (siehe Kapitel „Batterie-Kompatibilität").
Vergewissern Sie sich vor Beginn des Ladevorgangs, ob Ihre Pedelec-Batterie auf
Li-Ion-Technik basiert und die Nennspannungen beider Geräte übereinstimmen. Eine
Überspannung kann Ihre Pedelec-Batterie beschädigen. Wenn z.B. ein mVELO mit 37 V
Nennspannung an einer 26V-Pedelec-Batterie angeschlossen wird, kann die Batterie
beschädigt werden.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis