Bedienung im AT-Modus
5.5
Verbindungsaufbau
Hauptanschluß oder
Nebenstelle
Amtsholung
Impulswahl oder
Frequenzwahl
1. Wahl an
Hauptanschluß
2. Wahl an
Nebenstelle
24
Um eine Verbindung zu einem anderen Modem herstellen zu können,
müssen Sie wissen, ob Ihr Modem an einem Telefon-Hauptanschluß oder an
einer Nebenstelle einer Telefonanlage installiert ist.
Bei Nebenstellenanlagen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Amts-
holung (d.h., ein 'Freizeichen' zu erhalten). Es handelt sich hierbei um:
Betätigen der Erdtaste
oder Betätigen der Flash-Taste
oder Wählen einer Ziffer (z.B. 0 oder 9).
Außerdem müssen Sie wissen, ob Ihr Telefon mit Impuls- oder Frequenz-
wahl arbeitet. Das ist in der Regel leicht feststellbar, indem Sie auf die
Geräusche im Telefonhörer bei normaler Wahl achten: Hören Sie ein Rattern
für jede gewählte Ziffer, handelt es sich um Impulswahl; hören Sie
unterschiedliche Pfeiftöne, ist es Frequenzwahl ('Tonwahl').
Wollen Sie an einem normalen Telefon-Hauptanschluß eine Verbindung zur
Telefonnummer '123456' aufbauen, geben Sie ein:
AT DP 123456
AT DT 123456
In einer Nebenstellenanlage sieht das Wählkommando für eine Verbindung
'aus der Nebenstellenanlage heraus' folgendermaßen aus:
bei Impulswahl:
AT DP > W 123456
AT DP 0 W 123456
bei Frequenzwahl:
AT DT > W 123456
AT DT & W 123456
AT DT 0 W 123456
MicroLink 14.4TL / MicroLink 14.4PC Handbuch © 1994 ELSA GmbH
bei Impulswahl bzw.
bei Frequenzwahl (Tonwahl)
bei Amtsholung mit Erdtaste
bei Amtsholung mit Ziffer 0
bei Amtsholung mit Erdtaste
bei Amtsholung mit Flash-Taste
bei Amtsholung mit Ziffer 0