Herunterladen Diese Seite drucken

CAMPAGNOLO INTERFACE-UNIT V 1 Technisches Handbuch Seite 5

Werbung

1. 1 - AUS KUPPE L M EC HA N I S M US
Im Falle eines Sturzes oder eines ungewollten Schlags
auf das Schaltwerk, kann es vorkommen, dass der
„Auskuppelmechanismus" aktiviert wird. In diesem
Fall schaltet das Schaltwerk nicht auf die kleineren
Ritzel herunter und schaltet auf keinen Fall auf den 1.
Ritzel herunter.
Gehen Sie wie folgt vor:
- schalten Sie auf den kleinstmöglichen Ritzel herun-
ter,
- unterbrechen Sie die Tretbewegung
- betätigen Sie wiederholt den Hebel B (Abb. 1).
Wenn dies nicht funktioniert, führen Sie die Einkupplung
manuell durch. Greifen Sie mit der linken Hand den
oberen Gehäuseteil des Schaltwerks und ziehen Sie
den unteren Gehäuseteil des Schaltwerks zu sich
(Abb. 2).
Nach dem Einkuppeln sicherheitshalber auch die
Ausrichtung von Ausfallende/ Schaltauge und die kor-
rekte Funktion des Schaltwerks prüfen.
1 . 2 - FUN KT I ON „R I DE BA CK H OM E "
Falls die Batterieladung „auf der Straße" aufgebraucht
wird oder ein Problem mit der Funktion des Schaltwerks
auftritt, kann der „Auskuppelmechanismus" des
Schaltwerks benutzt werden, um das Schaltwerk auf
dem gewünschten Ritzel zu positionieren.
Wenn Sie feststellen, dass die Batterieladung fast
aufgebraucht ist, versuchen Sie, die kleineren Ritzel zu
verwenden, um später alle Ritzel benutzen zu können,
die über demjenigen liegen, auf dem das Schaltwerk
positioniert ist, wenn sich die Batterie entlädt.
Greifen Sie den oberen Gehäuseteil des Schaltwerks
und drücken Sie mit dem Daumen gegen den unteren
Teil (Abb. 3). Drehen Sie, während Sie diese Arbeit
ausführen, die Kurbel langsam, um die Bewegung der
Kette auf die größeren Ritzel zu erleichtern.
Wenn Sie wieder zu Hause sind, vergessen Sie nicht,
das Schaltwerk wieder einzukuppeln (Abb. 2) und die
Batterie zu laden.
D I AGN OS E - Rev. 04 / 0 7 -2 0 21
C
A
1
2
3
5
CA M PA G NO L O C O M PO NE NT S - T E C H NIC A L M A NUA L
D
B

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Interface-unit v 2Interface-unit v 3Interface-unit v 4