Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AVM BlueFRITZ! AP-ISDN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BlueFRITZ! AP-ISDN:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AVM BlueFRITZ! AP-ISDN

  • Seite 2: Rechtliche Hinweise

    BlueFRITZ! AP-ISDN Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme (Software) sind urheberrechtlich geschützt. AVM räumt das nicht ausschließliche Recht ein, die Software zu nutzen, die ausschließlich im so ge- nannten Objektcode-Format überlassen wird. Der Lizenznehmer darf von der Software nur eine Ver- vielfältigung erstellen, die ausschließlich für Sicherungszwecke verwendet werden darf (Siche-...
  • Seite 3 Windows Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Län- dern. Bluetooth ist eine Marke der Bluetooth SIG, Inc. und lizenziert an die AVM GmbH. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Inhaber.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Anschluss von BlueFRITZ! AP-ISDN an das ISDN ....11 Mit BlueFRITZ! AP-ISDN arbeiten ....... 12 Unterschiedliche Bluetooth-Profile nutzen .
  • Seite 5: Symbole Und Hervorhebungen

    Warnungen onen finden Sie in … Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Umgang mit BlueFRITZ! AP-ISDN folgen- de Hinweise, um sich selbst und BlueFRITZ! AP-ISDN vor Schäden zu bewahren. Installieren Sie BlueFRITZ! AP-ISDN nicht während ei- nes Gewitters. Trennen Sie BlueFRITZ! AP-ISDN während eines Gewit- ters nicht vom ISDN-Anschluss.
  • Seite 6 FRITZ! AP-ISDN eindringen, da elektrische Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein können. BlueFRITZ! AP-ISDN ist für die Verwendung innerhalb von Gebäuden vorgesehen. Öffnen Sie das Gehäuse von BlueFRITZ! AP-ISDN nicht. Durch unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Repara- turen können Gefahren für die Benutzer entstehen. Entsorgung BlueFRITZ! AP-ISDN, Steckernetzteil, Adapter und Kabel dürfen gemäß...
  • Seite 7: Das Ist Bluefritz! Ap-Isdn

    Herzlich Willkommen in der Welt drahtloser ISDN-Verbindungen über Bluetooth. Diese Dokumentation ist der Einstieg in die ISDN-Kommunika- tion mit BlueFRITZ! AP-ISDN. Sie enthält Informationen zum Funkti- onsumfang, zur Funktionsweise und zum Anschluss von BlueFRITZ! AP- ISDN und der dazugehörigen Software.
  • Seite 8: Was Wurde Geliefert

    BlueFRITZ! AP-ISDN auf glatten Flächen ein gedrucktes Booklet Blue FRITZ! ISDN Set Voraussetzungen für den Betrieb BlueFRITZ! AP-ISDN ist für den Gebrauch an einem ISDN- Mehrgeräteanschluss nach dem Euro-ISDN-Protokoll DSS1 ausgelegt. Die Benutzung an anderen Anschlüssen ist nicht vorgesehen. Für den Betrieb von BlueFRITZ! AP-ISDN benö- tigen Sie einen ISDN-Anschluss (NTBA).
  • Seite 9: Die Leuchtdioden An Bluefritz! Ap-Isdn

    BlueFRITZ! AP-ISDN. Der Access Point BlueFRITZ! AP-ISDN wird betriebsbereit ausgeliefert. Sie haben aber die Möglichkeit, die Eigen- schaften von BlueFRITZ! AP-ISDN als Access Point zu än- dern. Dafür können Sie die Konfigurationssoftware FRITZ!X verwenden. Für die Installation der Konfigurationssoftware FRITZ!X und für den Internetzugang ist ein Computer mit fol-...
  • Seite 10: Technische Daten

    Bluetooth-Leistungsklasse 1, Sendeleistung bis 20 dBm (100 mW) Sendereichweite bis zu 100 Meter (umgebungsabhän- gig) Frequenzbereich 2,402 GHz ~ 2,480 GHz Datenübertragungsrate bis 1 MBit/s (brutto) Anlagensoftware (Firmware) kann aktualisiert werden (Update) Werksseitig voreingestelltes, individuelles Bluetooth- Kennwort (16 Zeichen, veränderbar) CE-konform BlueFRITZ! AP-ISDN...
  • Seite 11: Installation Der Hardware

    Installation der Hardware In diesem Kapitel wird die Installation der Hardware beschrieben, das heißt der Anschluss von BlueFRITZ! AP-ISDN an das ISDN und damit auch an die Stromversorgung. Installationsvorbereitungen Legen oder hängen Sie BlueFRITZ! AP-ISDN an einen geeig- neten Ort. Der Ort sollte trocken, staubfrei und ohne direkte Sonneneinstrahlung sein.
  • Seite 12: Mit Bluefritz! Ap-Isdn Arbeiten

    Fehler beim Anschluss von BlueFRITZ! AP-ISDN – Was tun, wenn die Leuchtdiode „Power“ nicht aufleuchtet: Überprüfen Sie, ob Ihr ISDN-Anschluss (NTBA) wirklich mit Strom versorgt wird, und ob BlueFRITZ! AP-ISDN richtig angeschlossen ist. Sind alle Stecker richtig ge- steckt? Mit BlueFRITZ! AP-ISDN arbeiten Um einen Computer kabellos über eine Bluetooth-Verbin-...
  • Seite 13 Profile unterstützen, können mit BlueFRITZ! AP-ISDN verwendet werden. Für Computer und Notebooks empfehlen wir AVM BlueFRITZ! USB. ISDN-Profil CIP Für eine ISDN-Verbindung mit allen ISDN-Leistungsmerkma- len müssen Sie einen Client nutzen, der das ISDN-Profil „Common ISDN Access Profile“ (CIP) unterstützt. Ein sol- ches Gerät ist zum Beispiel BlueFRITZ! USB.
  • Seite 14 Regel zum Lieferumfang des Gerätes gehört, nach anderen Bluetooth-Geräten in seiner Umgebung suchen. Hat der PDA BlueFRITZ! AP-ISDN als Access Point er- kannt, dann wird die Anmeldung über das 16-stellige Kennwort kontrolliert, das Sie auf der Geräteunterseite von BlueFRITZ! AP-ISDN vermerkt ist.
  • Seite 15 Computer, der auf das kabellose Netzwerk zugreifen möchte, eine BlueFRITZ! USB. Jeder Client meldet sich zen- tral an BlueFRITZ! AP-ISDN an. Damit übernimmt BlueFRITZ! AP-ISDN die Mittlerfunktion im Netzwerk zwischen den ein- zelnen Clients. Wird BlueFRITZ! AP-ISDN an einem zentralen Platz installiert, kann sich die Reichweite zwischen den Cli- ents im günstigsten Fall verdoppeln.
  • Seite 16 BlueFRITZ! USB über PAN kabellos auf freigegebe- ne Ordner eines anderen Computers zu. Möglich ist auch, von dort auf angeschlossene Geräte wie Drucker oder Scan- ner zuzugreifen: Bluetooth-Verbindung mit dem PAN-Profil zwischen zwei Computern über BlueFRITZ! AP-ISDN BlueFRITZ! AP-ISDN...
  • Seite 17: Installation Der Software

    Installation der Software Im Lieferumfang von BlueFRITZ! AP-ISDN ist eine Konfigurationssoftware enthalten, mit der Sie die Eigenschaften von BlueFRITZ! AP-ISDN als Ac- cess Point ändern können. In diesem Kapitel wird die Installation dieser Software beschrieben, das heißt die Installation der Konfigurationssoft- ware FRITZ!X.
  • Seite 18: Eingerichteter Programmordner

    Eingerichteter Programmordner Im Menü „Start“ von Windows wird im Menüpunkt „Pro- gramme“ die Programmgruppe „AVM“ angelegt. Dort befin- det sich der Eintrag: „FRITZ!X“ Der Eintrag startet das Konfigurationsprogramm FRITZ!X. Informationen zur Bedienung des Konfigurati- onsprogramms erhalten Sie im Kapitel „Konfiguration von BlueFRITZ! AP-ISDN“...
  • Seite 19: Konfiguration Von Bluefritz! Ap-Isdn

    Konfiguration von BlueFRITZ! AP-ISDN Zum Einrichten Ihres Access Points BlueFRITZ! AP-ISDN steht Ihnen das Konfigurationsprogramm FRITZ!X zur Verfügung. Mit Hilfe dieses Pro- gramms können Sie die Eigenschaften von BlueFRITZ! AP-ISDN als Access Point ändern. Der volle Funktionsumfang des Konfigurationsprogramms steht Ihnen nur mit einer CIP-Verbindung zwischen einem Client und BlueFRITZ! AP-ISDN zur Verfügung.
  • Seite 20 Fehler, Anzahl der übertragenen Pakete und Menge der übertragenen Bytes. Über die Schaltfläche „Aktualisieren“ können Sie die Liste aktualisieren. Auf dieser Registerkarte steht die Versionsnummer der An- Info wendung, die gestartet wird, wenn Sie auf die Schaltfläche „Bluetooth“ klicken. BlueFRITZ! AP-ISDN...
  • Seite 21 (Firmware) durchführen und Ihren Access Point somit auf den technisch neuesten Stand bringen. Für Software-Updates und Informationen zu BlueFRITZ! AP- ISDN stellt AVM im Internet ein Serviceportal zur Verfügung. Übertragen Sie die Anlagensoftware von dort mit Hilfe von FRITZ!X in BlueFRITZ! AP-ISDN. Sie finden das Serviceportal unter: www.avm.de/BlueFRITZ_ISDN_Set/Service...
  • Seite 22: Kommunikation Mit Bluefritz! Ap-Isdn

    Kommunikation mit BlueFRITZ! AP-ISDN Der unten abgebildete Abschnitt erscheint auf beiden Re- gisterkarten von FRITZ!X. Mit der Schaltfläche „Überneh- men“ werden die vorgenommenen Einstellungen in Blue- FRITZ! AP-ISDN gespeichert und geladen. Schaltflächen für die Einstellung von BlueFRITZ! AP-ISDN BlueFRITZ! AP-ISDN...
  • Seite 23: Informationen, Updates Und Support

    Internet Über das Internet bietet Ihnen AVM ausführliche Informati- onen: Für BlueFRITZ! AP-ISDN steht ein Serviceportal bereit, über das Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Access Point finden. Rufen Sie folgende Adresse auf: www.avm.de/BlueFRITZ_ISDN_Set/Service Weitere umfassende Informationen finden Sie auch auf der AVM-Homepage.
  • Seite 24: Updates

    Adresse: ftp://ftp.avm.de/cardware AVM Data Call Center (ADC) Auf dem AVM Data Call Center (ADC) befinden sich alle Pro- gramme und Treiber, die auch über die Internet-Seiten von AVM heruntergeladen werden können. Sie erreichen das AVM Data Call Center mit FRITZ!data (Pro-...
  • Seite 25 Wenn Sie Probleme mit Verbindungen zu Gegenstellen ha- ben, dann versuchen Sie bitte vor der Kontaktaufnahme mit dem Support, eine Testverbindung zum AVM Data Call Cen- ter aufzubauen. Lesen Sie dazu die Anleitung im FRITZ!- Handbuch (Kapitel „FRITZ!data“). Da das ADC häufig ange- wählt wird, versuchen Sie es bitte mehrmals.
  • Seite 26 Rufnummer des AVM-Support-Teams: 01805 / BLUEFRITZ 01805 / 258 33 74 89 14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz Falls Sie aus dem Ausland anrufen, geben Sie zusätzlich die Landeskennziffer ein: 0049 1805 / BLUEFRITZ 0049 1805 / 258 33 74 89...
  • Seite 27: Index

    Vorbereitungen ....11 AVM im Internet ....24 Internet .
  • Seite 28 Technische Daten ....10 Updates ......24 BlueFRITZ! AP-ISDN...
  • Seite 29: Ce-Konformitätserklärung

    CE-Konformitätserklärung Der Hersteller AVM GmbH Adresse Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin erklärt hiermit, dass das Produkt Produkt BlueFRITZ! AP-ISDN ISDN Access Point den folgenden Richtlinien entspricht: 1999/5/EG R&TTE-Richtlinie: Funkanlagen und Telekommuni- kationsendeinrichtungen 89/336/EWG EMC-Richtlinie: Elektromagnetische Verträglichkeit 73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie: Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung inner- halb bestimmter Spannungsgrenzen Zur Beurteilung der Konformität wurden folgende Normen herangezogen:...

Inhaltsverzeichnis