Seite 2
Warenzeichen: AVM, FRITZ! und BlueFRITZ! sind eingetragene Warenzeichen der AVM GmbH. Windows ist eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. BLUETOOTH ist ein Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc., USA, lizenziert für AVM. Alle anderen Waren- zeichen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. BlueFRITZ! AP-ISDN...
Sicherheitshinweise Öffnen Sie das Gehäuse von BlueFRITZ! AP-ISDN nicht. Durch unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Reparatu- ren können Gefahren für die Benutzer des Gerätes ent- stehen. Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere von Blue- FRITZ! AP-ISDN eindringen, da elektrische Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein können.
Variablen <CD-ROM-Laufwerk> Schreibmaschi- Eingaben, die Sie über a:\setup nenschrift die Tastatur vornehmen grau und kursiv Informationen, Hinwei- … Weiterführende In- se und Warnungen; formationen finden Sie in … immer in Verbindung mit den Symbolen BlueFRITZ! AP-ISDN – Konventionen im Handbuch...
über Bluetooth. Diese Dokumentation ist der Einstieg in die ISDN-Kommunikation mit BlueFRITZ! AP-ISDN. Sie enthält Informationen zum Funktionsumfang, zur Funktionsweise und zum Anschluss von BlueFRITZ! AP-ISDN sowie der dazu- gehörigen Software. Damit Sie eine kabellose Bluetooth-Verbindung mit dem ISDN aufbauen können, brauchen Sie zwei Bluetooth-Gerä- te: eines, das Sie über ein Kabel am ISDN-Anschluss an-...
Handbuch für BlueFRITZ! AP-ISDN (das Sie gerade lesen) 1.3 Voraussetzungen für den Betrieb BlueFRITZ! AP-ISDN ist für den Gebrauch an einem ISDN- Mehrgeräteanschluss nach dem Euro-ISDN-Protokoll DSS1 ausgelegt. Die Benutzung an anderen Anschlüssen ist nicht vorgesehen. Für den Betrieb von BlueFRITZ! AP-ISDN benöti- gen Sie einen ISDN-Anschluss (NTBA).
BlueFRITZ! AP-ISDN. Der Access Point BlueFRITZ! AP-ISDN wird betriebsbereit aus- geliefert. Sie haben aber die Möglichkeit, die Eigenschaften von BlueFRITZ! AP-ISDN als Access Point zu ändern. Dafür können Sie die Konfigurationssoftware FRITZ!X verwenden. Für die Installation der Konfigurationssoftware FRITZ!X und für den Internetzugang ist ein Computer mit folgenden Leis-...
Sendereichweite bis zu 100 Meter (umgebungsabhängig) Frequenzbereich 2,402 GHz ~ 2,480 GHz Datenübertragungsrate bis 1 MBit/s (brutto) Anlagensoftware (Firmware) kann aktualisiert werden (Update) Werksseitig voreingestelltes, individuelles Bluetooth- Kennwort (16 Zeichen, veränderbar) CE-konform BlueFRITZ! AP-ISDN – 1 Das ist BlueFRITZ! AP-ISDN...
Anschluss von BlueFRITZ! AP-ISDN an das ISDN und damit auch an die Stromversorgung. 2.1 Installationsvorbereitungen Legen oder hängen Sie BlueFRITZ! AP-ISDN an einen geeig- neten Ort. Der Ort sollte trocken, staubfrei und ohne direkte Sonneneinstrahlung sein. Zum Anschluss von BlueFRITZ! AP- ISDN stehen Ihnen zwei Kabel in unterschiedlichen Längen...
Mit BlueFRITZ! AP-ISDN arbeiten BlueFRITZ! AP-ISDN hat keinen Schalter zum Ein- und Aus- schalten. Die Leuchtdiode „Power leuchtet dauerhaft. “ BlueFRITZ! AP-ISDN ist damit angeschlossen. Es sind keine weiteren Installationsschritte erforderlich. Fehler beim Anschluss von BlueFRITZ! AP-ISDN – Was tun, wenn die Leuchtdiode „Power“...
Die Bluetooth-Technologie sieht vor, dass geeignete Geräte dem Anwender mehrere Dienste, so genannte Profile, anbie- ten können. BlueFRITZ! AP-ISDN bietet neben dem ISDN-Pro- fil „CIP“ für die Nutzung von ISDN und CAPI weitere Profile an. Aktuell sind es das Modem-Profil „DUN“, das serielle Profil „SPP“...
Seite 13
Regel zum Lieferumfang des Gerätes gehört, nach anderen Bluetooth-Geräten in seiner Umgebung su- chen. Hat der PDA BlueFRITZ! AP-ISDN als Access Point er- kannt, dann wird die Anmeldung über ein 16-stelliges Kennwort kontrolliert, das auf der Unterschale von Blue- FRITZ! AP-ISDN vermerkt ist.
Seite 14
BlueFRITZ! AP-ISDN an. Damit übernimmt BlueFRITZ! AP-ISDN die Mittlerfunktion im Netzwerk zwischen den einzelnen Cli- ents. Wird BlueFRITZ! AP-ISDN an einem zentralen Platz in- stalliert, kann sich die Reichweite zwischen den Clients im günstigsten Fall verdoppeln. Alle Einstellungen für eine Netz- werkverbindung mit dem PAN-Profil werden automatisch während der Installation von BlueFRITZ! USB am Client-PC...
Seite 15
BlueFRITZ! USB über PAN kabellos auf freigegebene Ordner eines anderen Computers zu. Möglich ist auch, von dort auf angeschlossene Geräte wie Drucker oder Scanner zuzugreifen: Bluetooth-Verbindung mit dem PAN-Profil zwischen zwei Computern über BlueFRITZ! AP-ISDN BlueFRITZ! AP-ISDN – 2 Installation der Hardware...
Im Lieferumfang von BlueFRITZ! AP-ISDN ist eine Konfigurati- onssoftware enthalten, mit der Sie die Eigenschaften von BlueFRITZ! AP-ISDN als Access Point ändern können. In die- sem Kapitel wird die Installation dieser Software beschrie- ben, das heißt die Installation der Konfigurationssoftware FRITZ!X.
ändern oder entfernen“ gedrückt ist. Markieren Sie den Eintrag „FRITZ!X“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern/Entfernen“. Alle Dateien und Einträge des Eintrags werden gelöscht. Damit ist die Deinstallation der Konfigurationssoftware FRITZ!X abgeschlossen. BlueFRITZ! AP-ISDN – 3 Installation der Software...
Zum Einrichten Ihres Access Points BlueFRITZ! AP-ISDN steht Ihnen das Konfigurationsprogramm FRITZ!X zur Verfügung. Mit Hilfe dieses Programms können Sie die Eigenschaften von BlueFRITZ! AP-ISDN als Access Point ändern. Der volle Funktionsumfang des Konfigurationsprogramms steht Ihnen nur mit einer CIP-Verbindung zwischen einem Client und BlueFRITZ! AP-ISDN zur Verfügung.
Seite 19
Clients eingetragen. Die Clients werden mit ihrer Bluetooth-Adresse angezeigt. Die Liste gibt Aufschluss über die Eigenschaften der jeweiligen Verbindung: Dauer, Sende- leistung, Feldstärke, Rauschabstand, Qualität, aufgetretene Fehler, Anzahl der übertragenen Pakete und Menge der über- tragenen Bytes. BlueFRITZ! AP-ISDN – 4 Konfiguration von BlueFRITZ! AP-ISDN...
Seite 20
Für Software-Updates und Informationen zu BlueFRITZ! AP- ISDN stellt AVM im Internet ein Serviceportal zur Verfügung. Übertragen Sie die Anlagensoftware von dort mit Hilfe von FRITZ!X in BlueFRITZ! AP-ISDN. Sie finden das BlueFRITZ! Ser- viceportal unter: www.avm.de/bluefritz_apisdn/service Für ein Update der Anlagensoftware führen Sie die folgenden...
Der unten abgebildete Abschnitt erscheint auf beiden Regis- terkarten von FRITZ!X. Mit der Schaltfläche „Übernehmen“ werden die vorgenommenen Einstellungen in BlueFRITZ! AP- ISDN gespeichert und geladen. Schaltflächen für die Einstellung von BlueFRITZ! AP-ISDN BlueFRITZ! AP-ISDN – 4 Konfiguration von BlueFRITZ! AP-ISDN...
Internet Über das Internet bietet Ihnen AVM ausführliche Informatio- nen: Für BlueFRITZ! AP-ISDN steht ein Serviceportal bereit, über das Sie alle wichtigen und interessanten Informationen zu Ihrem Access Point finden. Rufen Sie folgende Adresse auf: www.avm.de/bluefritz_apisdn/service Weitere umfassende Informationen finden Sie auch auf der AVM-Homepage.
Adresse: www.avm.de/ftp AVM Data Call Center (ADC) Auf dem AVM Data Call Center (ADC) befinden sich alle Pro- gramme und Treiber, die auch über die Internet-Seiten von AVM heruntergeladen werden können. Sie erreichen das AVM Data Call Center mit FRITZ!data (Proto-...
Sie können eine Support-Anfrage per E-Mail an AVM senden. Nutzen Sie dazu bitte das Support-Formular auf den Internet- seiten von AVM. Füllen Sie das Formular aus und schicken Sie es über die Schaltfläche „Senden“ zum AVM-Support. Sie finden es unter: http://www.avm.de/de/service...
Seite 25
+49 (0)30 / 39 00 44 25 Bitte halten Sie dazu Ihren „Product Identification Code“ be- reit, der sich auf der Rückseite der CD-Hülle befindet. Das Support-Team fragt diese Nummer in jedem Fall ab. BlueFRITZ! AP-ISDN – 5 Informationen, Updates und Support...
EN 55022/9.98 Class B EN 55024/9.98 ETS 300 826 EN 60950/1992+A1+A2+A3+A4+A11 EN 41003/1998 Die Konformität des Produktes mit den oben genannten Nor- men und Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt. Berlin, den 01.10.2002 Peter Faxel, Technischer Direktor BlueFRITZ! AP-ISDN – CE-Konformitätserklärung...