Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Ladestation; Dipschalter Konfiguration; Ip Netzwerkkonfiguration - Keba KeContact Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Konfiguration Ladestation

3.1

Dipschalter Konfiguration

Einstellungen an
der Ladestation
3.2

IP Netzwerkkonfiguration

Damit die Ladestation korrekt durch den myGEKKO Gebäuderegler gefunden
werden kann, müssen zuerst folgende Einstellungen der Dipschalter der Lade-
station vorgenommen werden!
DIP Schalter DWS 1.3 - AKTIVIEREN:
n
Diese Freigabe aktiviert die UDP-Kommunikation an der Ladestation zum
Kommunizieren mit myGEKKO. Weitere Informationen diesbezüglich fin-
den Sie im Installationshandbuch von KeContact P30.
DIP Schalter DWS 1.6-8 - EINSTELLEN:
n
Stellen Sie hier den maximalen Ladestromwert der Station ein der kleiner
oder gleich dem Betriebsstrom laut Typenschild ist. Bitte beachten Sie
die Informationen diesbezüglich im Installationshandbuch von KeCon-
tact P30.
DIP Schalter DWS 2.1-8 - DEAKTIVIEREN:
n
Bei diesem Switch müssen alle auf OFF stehen damit die Station eine IP-
Adresse über DHCP erhält.
WARNUNG
Die DIP Schalterkonfiguration für standartmäßige Anschlussweise der La-
destation sieht zwingend folgende Positionen vor:
DWS 1.3 --> ON
DWS 2.1-6 --> OFF
Zur Kommunikation müssen sich der myGEKKO Gebäuderegler und die Keba
KeContact P30 im selben IP Adressbereich befinden. Sofern Sie einen DHCP
Server / Router im Haus haben, setzen Sie am besten beide Geräte auf DHCP.
DWS1
DWS2
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis