Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Voraussetzungen; Ladeenergiemessung - Keba KeContact Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Allgemeines

2.1

Voraussetzungen

2.2

Ladeenergiemessung

Mit der myGEKKO & KEBA KeContact Schnittstelle haben Sie die Ladevorgän-
ge Ihres E-Mobils optimal unter Kontrolle. Abhängig von der Installation kön-
nen folgende Funktionen realisiert werden:
Netzladung starten/stoppen
n
Teilladung starten
n
Verwaltung von bis zu 20 Fahrzeugen/Benutzern
n
Trendaufzeichnung, Energiespiegel je Benutzer
n
An-/Abmeldung des Benutzers über Kartenleser/Fingerprint, Aktionen
n
oder Uhren
Aktionsaufrufe durch Ladeaktionen, z.B.: "Ladekabel angesteckt" --> "La-
n
dung starten"
Übersichtliche Darstellung aller Energieflüsse am myGEKKO, sowie über
n
Ihr Smartphone
Die Kommunikation von myGEKKO mit dem Keba KeContact P30 erfolgt durch
ein UDP Protokoll über das LAN-Netzwerk. Zur Einbindung ins Heimneztwerk
ist ein DHCP-Server notwendig.
HINWEIS
myGEKKO kann nur mit Keba KeContact P30 der c-series kommunizieren.
Die Ladeenergiermessung kann auf zwei Arten erfolgen
1. Verwendung des integrierten Energiezählers der Ladestation, sofern vor-
handen (ab Modell C-Series).
2. Anschluss des Energiezählers direkt über die Installationssysteme oder
Geräteschnittstellen am myGEKKO.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis