Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony FWD-32B1 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FWD-32B1:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 130
Sony Corporation Printed in Taiwan
Flat Wide
Display Monitor
取扱説明書
Operating Instructions
Mode d'emploi
Bedienungsanleitung
Manual de instrucciones
Istruzioni per l'uso
FWD-32B1
FWD-55B2/46B2/42B2
お買い上げいただきありがとうございます。
電気製品は安全のための注意事項を守らないと、
火災や人身事故になることがあります。
この取扱説明書には、事故を防ぐための重要な注意事項と製品の取
り扱いかたを示してあります。この取扱説明書をよくお読みのうえ、
製品を安全にお使いください。お読みになったあとは、いつでも見
られるところに必ず保管してください。
© 2012 Sony Corporation
4-424-539-05(1)
JP
GB
FR
DE
ES
IT
CS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony FWD-32B1

  • Seite 130 Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein. Für Kunden in Europa Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan, Minato-ku, Tokyo, 108-0075 Japan. Der autorisierte Repräsentant für EMV und Produktsicherheit ist Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland.
  • Seite 131 Inhalt Einführung Sicherheitsmaßnahmen ......................4 Empfehlungen zur Installation....................6 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Vorderseite..........................8 Rückseite ..........................9 Fernbedienung ........................14 Beschreibung der Tasten ....................14 Nützliche Tasten auf der Fernbedienung ................16 Der Breitbildmodus .......................16 Die Taste ID MODE verwenden..................17 Anschlüsse Anschließen der Lautsprecher (FWD-55B2/46B2/42B2) ............18 Anschließen des Netzkabels....................18 Umgang mit den Kabeln......................19 Arbeiten mit den Menüeinstellungen...
  • Seite 132: Einführung

    Reinigungstücher, da diese die Bildschirmoberfläche beschädigen. • Bestätigen Sie vor dem Betrieb immer, dass das Gerät richtig arbeitet. SONY KANN KEINE HAFTUNG FÜR Reinigen des Gehäuses SCHÄDEN JEDER ART, EINSCHLIESSLICH ABER • Wischen Sie Flecken behutsam mit einem trockenen, NICHT BEGRENZT AUF KOMPENSATION ODER weichen Tuch ab.
  • Seite 133: Über Die Abbildungen

    Sie das Gerät transportieren müssen, verpacken Sie es wie auf dem Karton abgebildet. Wenn Sie Fragen zu dem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Sony-Händler. Über die Abbildungen Die Abbildungen in der Anzeige der Bedienungsanleitung zeigen das Modell FWD-46B2.
  • Seite 134: Aufstellung Mithilfe Des Tischständers

    Hinweis autorisierten Händler vor Ort. Wenden Sie sich für die Zum Versetzen oder Montieren des Bildschirms mit Installation bitte an qualifiziertes Personal von Sony. angebrachtem Tischständer (nicht mitgeliefert) sind • Bei eingeschaltetem Monitor kommt es im Inneren zu mindestens 2 Personen erforderlich.
  • Seite 135: Wenn Sie Den Monitor Horizontal Installieren

    Wenn Sie den Monitor horizontal installieren Vorderseite Seite Einheit: cm Wenn Sie den Monitor vertikal installieren Vorderseite Schalter 1 (POWER) muss sich unten links befinden. Seite Einheit: cm...
  • Seite 136: Lage Und Funktion Der Teile Und Bedienelemente

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Vorderseite Teile Beschreibung 1 1 (Ein/Bereitschaft)- • Leuchtet grün, wenn der Monitor eingeschaltet ist. Anzeige • Leuchtet rot, wenn sich der Monitor im Bereitschaftsmodus befindet. Leuchtet orangefarben, wenn der Monitor in den Energiesparmodus schaltet, während vom PC ein Signal eingeht.
  • Seite 137: Rückseite

    Rückseite FWD-55B2/46B2/42B2 FWD-32B1...
  • Seite 138 Beschreibung 1 Bohrungen für Die Schraubenbohrungen entsprechen der VESA-Norm. Montagehalterungsbefestigung Abstand: 200 mm × 200 mm (FWD-32B1) 400 mm × 400 mm (FWD-55B2/46B2/42B2) Hinweis Verwenden Sie Schrauben mit dem richtigen Gewinde und der richtigen Länge, und ziehen Sie sie mit dem richtigen Anzugsmoment fest.
  • Seite 139 Teile Beschreibung 8AC IN Buchse Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an diese Buchse und an eine Netzsteckdose an (Seite 18). Sobald Sie das Netzkabel angeschlossen und den Hauptnetzschalter eingeschaltet haben, leuchtet die Anzeige rot und der Monitor wechselt in den Bereitschaftsmodus. / (Hauptnetz)-Schalter Schalten Sie den Hauptnetzschalter auf „ON“...
  • Seite 140 Hinweis Verwenden Sie unbedingt ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) mit HDMI-Logo. Wir empfehlen die Verwendung eines Sony HDMI-Kabels (Hgh-Speed-Typ). HDMI, High-Definition Multimedia Interface und das HDMI Logo sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern.
  • Seite 141 AUDIO IN: Eingang für das Audiosignal. Zum Anschließen an den Audiosignalausgang eines Videogeräts usw. qj REMOTE (STRAIGHT) • Mit diesem Anschluss können Sie den Monitor über das RS-232C-Protokoll fernsteuern. Näheres dazu erfahren Sie bei Ihrem autorisierten Sony-Händler. (D-Sub, 9-polig) Hinweis Wählen Sie „RS-232C“ unter „Netzwerkanschluss“, wenn Sie diesen Anschluss verwenden.
  • Seite 142: Fernbedienung

    Fernbedienung Hinweis Die Taste S VIDEO. die Taste , die Taste OPTION1 und die Taste OPTION2 können Sie bei diesem Monitor nicht verwenden. Beschreibung der Tasten 1 ON (Einschalten)-Taste Zum Einschalten des Monitors. Betätigen Sie diese Taste, wenn der Hauptnetzschalter an der Rückseite des Monitors auf „ON“...
  • Seite 143 Einsetzen von Batterien Zwei R6-Batterien der Größe AA werden für die Fernbedienung RM-FW002 mitgeliefert. Verwenden Sie R6-Mangan- oder -Alkalibatterien der Größe AA. Andernfalls besteht Explosionsgefahr. 9 ID MODE Tasten (ON/0-9/SET/C/OFF) Wenn mehrere Monitore installiert sind, können Sie einen bestimmten davon bedienen, indem Sie die „Indexnummer“ des betreffenden Monitors eingeben, ohne die anderen zu beeinflussen.
  • Seite 144: Nützliche Tasten Auf Der Fernbedienung

    Die Abbildungen unten zeigen eine Zoom Eingangssignalauflösung von 800×600. Original Zoom Voll 1 Voll Voll 2 Hinweis Wenn die Eingangssignalauflösung höher ist als die Bildschirmauflösung (1920 1080)*, sieht die Anzeige × bei „Original“ genauso aus wie bei „Voll 1“. * FWD-32B1: 1366 ×...
  • Seite 145: Die Taste Id Mode Verwenden

    Die Taste ID MODE verwenden Nachdem Sie alle gewünschten Wenn mehrere Monitore installiert sind, können Sie Einstellungen geändert haben, drücken einen bestimmten davon bedienen, indem Sie die Sie die Taste OFF. „Indexnummer“ des betreffenden Monitors eingeben , Auf dem Bildschirm erscheint wieder die normale ohne die anderen zu beeinflussen.
  • Seite 146: Anschlüsse

    Anschlüsse Vorbereitungen Anschließen des • Achten Sie darauf, dass alle Geräte ausgeschaltet sind. • Verwenden Sie nur Kabel, die für die anzuschließenden Geräte geeignet sind. Netzkabels • Schließen Sie die Kabel an, indem Sie die Stecker ganz in die Buchsen stecken. Eine lose Verbindung kann Störungen verursachen.
  • Seite 147: Umgang Mit Den Kabeln

    Umgang mit den Kabeln Anbringen der Kabelhalter Die Kabel lassen sich mit den mitgelieferten Kabelhaltern (×6 FWD-32B1: ×3) ideal bündeln. Bringen Sie die Kabelhalter wie in der Abbildung unten dargestellt an. Rückseite FWD-55B2/46B2/42B2 FWD-32B1...
  • Seite 148: Arbeiten Mit Den Menüeinstellungen

    Arbeiten mit den Menüeinstellungen Übersicht über die Menüs Drücken Sie die Taste MENU. Heben Sie mit der Taste gewünschte Menüoption hervor. Drücken Sie oder Um das Menü auszublenden, drücken Sie erneut die Taste MENU. So wechseln Sie die Sprache für die Bildschirmanzeigen Sie können die gewünschte Sprache für die Menüs und Meldungen auf dem Bildschirm auswählen:...
  • Seite 149: Bild/Ton Einstellungen

    Bild/Ton Einstellungen Einzelheiten zur Einstellmethode finden Sie unter „Übersicht über die Menüs“ (Seite 20). *: Nicht bei PC-Eingabe gewählt. Menü Funktion und Bedienung Sie können eine Bildqualität entsprechend dem Bildtyp und der Umgebungshelligkeit Bild-Modus wählen. Tipp Zum Wechseln zwischen den einzelnen Optionen unter „Bild-Modus“ können Sie stattdessen auch PICTURE (Seite 14) auf der Fernbedienung verwenden.
  • Seite 150 Menü Funktion und Bedienung Dynamisch. Bild Sie haben die Wahl zwischen „Ein“ und „Aus“. Bei „Ein“ wird der Kontrast verstärkt, indem Weiß heller und Schwarz dunkler eingestellt wird. Hinweis Sie können nicht „Dynamisch. Bild“ einstellen, wenn „Bild-Modus“ auf „Konferenz“ gesetzt ist. Gamma-Korrektur Sorgt für einen Ausgleich zwischen den hellen und dunklen Bildbereichen.
  • Seite 151 Menü Funktion und Bedienung Unter „Ton-Modus“ können Sie verschiedene Einstellungen für den über die Ton-Modus Lautsprecher SS-SPG02 (nicht mitgeliefert) ausgegebenen Ton vornehmen. Bei FWD- 32B1 können Sie die Tonausgabe von den eingebauten Lautsprechern anpassen. Dynamisch Verstärkt Höhen und Tiefen. Standard Flache Einstellung.
  • Seite 152: Bildschirm Einstellungen

    Bildschirm Einstellungen Einzelheiten zur Einstellmethode finden Sie unter „Übersicht über die Menüs“ (Seite 20). Hinweis Wenn kein Signal ausgegeben, können „Seitenverhältnis“ und „Bildschirm einstellen“ nicht eingestellt werden. Menü Funktion und Bedienung Zum Vornehmen der nötigen Einstellungen, wenn eine Videowand aus mehreren Multi-Display Monitoren zusammengestellt werden soll.
  • Seite 153 Zeigt das Bild mit seiner Originalpixelanzahl. Hinweis Wenn die Eingangssignalauflösung höher ist als die Bildschirmauflösung (1920 × 1080, FWD-32B1: 1366 × 768), sieht die Anzeige bei „Original“ genauso aus wie bei „Voll 1“. Stellt die Größe und Position des Anzeigebereichs ein. Bildschirm einstellen Hinweis „Autom.
  • Seite 154: Grundeinstellungen Einstellungen

    Grundeinstellungen Einstellungen Einzelheiten zur Einstellmethode finden Sie im Abschnitt „Übersicht über die Menüs“ (Seite 20). Menü Funktion und Bedienung Wählen Sie unter den angezeigten Spracheinstellungen. Wählen Sie „English“, Sprache „Deutsch“, „Français“, „Español“, „Italiano“ oder „ “. Mit diesem Menü können Sie die Uhrzeit einstellen, die Uhrzeit anzeigen lassen Timer einstellen oder den Timer den Monitor zu einer vorbestimmten Zeit ein/aus schalten lassen.
  • Seite 155 Menü Funktion und Bedienung Steuerung Zum Steuern des Monitors von der Fernbedienung oder über den Monitor verwenden. Hinweis Welche Einstellungen Sie auswählen können, hängt bei dieser Option davon ab, ob Sie die Auswahl mit der Fernbedienung oder am Monitor selbst vornehmen. Wenn Sie die Option mit der Taste auf der Fernbedienung einstellen, können Sie ausschließlich „Display+Fernbed.“...
  • Seite 156 Menü Funktion und Bedienung Sync-Modus Stellen Sie den Typ des Signaleingangs je nach dem Signal, das an Stift 13 des Anschlusses HD15 (RGB/COMPONENT) IN eingespeist wird, ein. Hinweise • „Sync-Moduss“ steht nur zur Verfügung, wenn ein analoges RGB-Signal am Anschluss HD15 eingespeist werden. •...
  • Seite 157 Menü Funktion und Bedienung Netzwerkanschluss Stellt ein, welche Klemme mit dem PC verbunden ist, wenn der Monitor über den PC ferngesteuert wird. Hinweise • Sie können nicht REMOTE (STRAIGHT) und REMOTE ( ) gleichzeitig verwenden. • Wählen Sie „LAN“, wenn Sie „IP Address Setup“ oder „Speed Setup“ ausführen.
  • Seite 158: Vorbereitungen Zum Arbeiten Mit Den Netzwerkfunktionen

    Netzwerkfunktionen Einstellen einer IP-Adresse Vorbereitungen zum Der Monitor lässt sich mit einem 10BASE-T/ 100BASE-TX-LAN-Kabel an ein Netzwerk Arbeiten mit den anschließen. Beim Anschluss an ein LAN können Sie die IP- Adressen des Monitors anhand eines der beiden Netzwerkfunktionen folgenden Verfahren einstellen. Fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator nach Einzelheiten zur Sicherheitsmaßnahmen Auswahl der IP-Adresse.
  • Seite 159 Zuweisen einer festen IP-Adresse für den Hinweis Monitor Wurde die IP-Adresse nicht korrekt festgelegt, werden je nach Art des Fehlers folgende Fehlercodes angezeigt. Rufen Sie mit MENU das Hauptmenü auf. Fehler 1: Kommunikationsfehler Fehler 2: Die angegebene IP-Adresse wird bereits für ein Wählen Sie mit F/f die Option anderes Gerät benutzt.
  • Seite 160: Pc-Betrieb

    Einstellen von Optionen in den PC-Betrieb einzelnen Fenstern Bei Verwendung der LAN-Funktionen des Monitors Steuern des Monitors Fenster „Information“ (Information) Sie können vom PC-Bildschirm aus verschiedene Einstellungen für den Monitor vornehmen. In diesem Fenster werden der Modellname, die Vergewissern Sie sich, dass der Monitor, der PC Seriennummer und andere Monitorinformationen sowie Router bzw.
  • Seite 161: Fenster "Setup" (Grundeinstellungen)

    Tasten „Phase +/–“ (Phase) Wählen Sie „Obtain an IP address (DHCP)“ (IP- Zum Einstellen der Farbbalance. Adresse automatisch beziehen (DHCP)), wenn die IP- Adresse automatisch vom DHCP-Server bezogen Taste Reset (Zurücksetzen) werden soll. Beachten Sie, dass sich die IP-Adresse in Zum Zurücksetzen der Einstellungen von „Contrast“...
  • Seite 162 Ihrem Sony-Händler. SNMP Der Monitor ist ein Netzwerkgerät, das SNMP (Simple Network Management Protocol) unterstützt. Neben dem Standard MIB-II wird auch Sony Enterprise MIB unterstützt. In diesem Fenster können Sie Einstellungen für SNMP vornehmen. Informationen zu unterstützten SNMP-Befehlen erhalten Sie bei Ihrem Sony-Händler.
  • Seite 163: Weitere Informationen

    Schalten Sie den Monitor mit dem Schalter 1 (POWER) am Monitor und mit dem Hauptnetzschalter aus und trennen Sie das Netzkabel ab. Teilen Sie Ihrem Händler oder dem Sony-Kundendienst mit, wie die Anzeige blinkt (Häufigkeit und Intervall). Wenn sie nicht blinkt Gehen Sie nach der folgenden Tabelle vor.
  • Seite 164: Mögliche Abhilfemaßnahmen

    Problem Mögliche Abhilfemaßnahmen Der ganze Bildschirm ist grün • Überprüfen Sie die Einstellung für „RGB/YUV“ (Seite 28). oder violett getönt. Es ist kein Ton zu hören oder der Ton ist verrauscht. Das Bild wird angezeigt, aber • Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung. •...
  • Seite 165: Diagramm Der Eingangssignale

    Fernseh-/Videosignale Verfügbare Eingänge Diagramm der Auflösung Video Farbdifferenz HDMI Eingangssignale 1 480/60i 2 480/60p 3 575/50i PC-Signale Vertikal- 4 576/50p Horizontal- Frequenz Auflösung Frequenz 5 720/50p (Hz) (kHz) 6 720/60p 1 VGA -1 (VGA 350) 31,5 7 1080/50i 2 640×480@60 Hz 31,5 8 1080/60i 3 Mac...
  • Seite 166: Anzeigen Zum Eingangssignal Und Zum Monitorstatus Auf Dem Bildschirm

    Anzeigen zum Eingangssignal und zum Monitorstatus auf dem Bildschirm Bildschirmanzeigen Bedeutung 640 × 480 / 60 Das ausgewählte Eingangssignal (Beispiel) ist ein PC-Signal. 480 / 60I (Beispiel) Bei dem ausgewählten Eingangssignal handelt es sich um ein Farbdifferenzvideosignal. NTSC (Beispiel) Bei dem ausgewählten Eingangssignal handelt es sich um ein Videosignal.
  • Seite 167: Technische Daten

    (vertikal) mm HDMI HDMI IN FWD-55B2 (HDMI (1080p)) 1.209,6 (horizontal) mm × 680,4 SPEAKER Lautsprecherausgang (L/R) (vertikal) mm (mit Ausnahme von FWD-32B1) FWD-46B2  7W + 7W 1.018,08 (horizontal) mm × 572,67 Interner Lautsprecherausgang (L/R) (vertikal) mm (FWD-32B1) FWD-42B2 ...
  • Seite 168: Stiftbelegung

    (einschließlich optionale Ständer) Synchronisationssignal) Mitgeliefertes Zubehör Vertikales Synchronisationssignal Netzkabel (1) Netzsteckerhalter (2) Kabelhalter FWD-32B1 (3) Hinweis FWD-55B2/46B2/42B2 (6) Fernbedienung RM-FW002 (1) Bei Farbdifferenzsignalen dürfen Sie keine R6-Manganbatterien der Größe AA (2) Synchronisationssignale an den Stiften 13 und 14 einspeisen. Andernfalls wird das Bild möglicherweise nicht einwandfrei Bedienungsanleitung (1) angezeigt.
  • Seite 169: Index

    Index Fenster „Information“ 32 Numerics Owner Information (Besitzer- Information) 33 Fenster „Setup“ 4:3 16, 25 (Grundeinstellungen) 33 Fernbedienungssensor 8 Password (Kennwort) 33 AC IN, Buchse 11, 18 Fliesen 24 Phase 21, 25 Address (Ziel) 33 PICTURE, Taste 14 Advanced Gamma-Korrektur 22 Pitch 25 (Weitere Einstellungen) 34 Grundeinstellungen 20, 26...

Diese Anleitung auch für:

Fwd-55b2Fwd-46b2Fwd-42b2Fwd42b2/ds

Inhaltsverzeichnis