Kindersicherung ................ 9 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Kindersicherung ein- und ausschalten ...........9 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Ständige Kindersicherung ein- und ausschalten ......9 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Powerboost-Funktion .............. 10 unter Siemens-info-line@bshg.com...
Seite 3
Dieses Gerät ist nur für den priva- sichtig mit Deckel, Löschdecke ten Haushalt und das häusliche oder Ähnlichem ersticken. Umfeld bestimmt. Das Gerät nur Die Kochstellen werden sehr heiß. Brandgefah r! ■ zum Zubereiten von Speisen und Nie brennbare Gegenstände auf Getränken benutzen.
Stromschlaggefahr! Geräten, wie Hörgeräten, Störun- gen bemerken. Unsachgemäße Reparaturen sind ■ gefährlich. Nur ein von uns Beschädigungsgefahr! geschulter Kundendienst-Techni- Das Kochfeld ist an der Unterseite ker darf Reparaturen durchführen mit einem Gebläse ausgestattet. und beschädigte Anschlussleitun- Befindet sich unter dem Kochfeld gen austauschen.
Übersicht In der folgenden Tabelle sind die häufigsten Schäden aufge- führt: Schaden Ursache Maßnahme Flecken Übergelaufenes Gargut Übergelaufenes Gargut sofort mit einem Glasschaber entfernen. Ungeeignete Reinigungsmittel Nur Reinigungsmittel verwenden, die für Kochfelder geeignet sind. Kratzer Salz, Zucker und Sand Das Kochfeld nicht als Tablett oder Ablage benutzen. Raue Böden zerkratzen die Glaskera- Kochgefäße überprüfen.
Nicht geeignete Kochgefäße Kochgefäß auf die Kochstelle, bis die Anzeige nicht mehr blinkt. Andernfalls schaltet sich die Kochstelle nach 90 Sekunden Verwenden Sie keinesfalls: automatisch aus. Normalen Edelstahl ■ Leere Kochgefäße oder Kochgefäße mit dünnem Boden Glas ■ Heizen Sie keine leeren Kochgefäße auf und verwenden Sie ■...
Die Kochstellen Kochstelle Ein- und ausschalten Einfache Kochstelle Ein Kochgefäß geeigneter Größe verwenden. û Flexible Kochzone Siehe Abschnitt “flexible Kochzone’’ Nur für das Induktionskochen geeignete Kochgefäße verwenden, siehe Abschnitt "Geeignete Kochgefäße". œ • Restwärmeanzeige Auch wenn das Kochfeld ausgeschaltet ist, leuchtet solange die Kochstelle warm ist.
Seite 8
Leistungsstufe Garzeit in Minuten Auftauen und Erwärmen Tiefgekühlter Spinat 2.-3. 5-15 Min. Tiefgekühltes Gulasch 2.-3. 20-30 Min. Auf kleiner Flamme kochen und garen Kartoffelklöße 4.-5.* 20-30 Min. Fisch 4-5* 10-15 Min. Weiße Saucen, z. B. Béchamel 3-6 Min. Aufgeschlagene Saucen, z. B. Bernaise, Hollandaise 8-12 Min.
Flexible Kochzone Als einzelne Kochstelle Kann je nach Bedarf als einzelne Kochstelle oder als zwei indi- viduelle Kochstellen verwendet werden. Die gesamte Kochstelle verwenden und dabei beide Kochstel- So funktioniert es len verbinden. Die Kochzone besteht aus zahlreichen Induktoren, die unab- So wird die Funktion aktiviert hängig voneinander gesteuert werden.
Powerboost-Funktion Einschalten Mit der Powerboost-Funktion können größere Mengen Wasser Š Š schneller erhitzt werden als mit der Kochstufe Gewünschte Kochstufe auswählen. @› Gebrauchseinschränkungen Drücken Sie auf das Programmierfeld über dem Symbol Die Funktion ist nun eingestellt. Diese Funktion kann für alle Kochstellen immer dann aktiviert werden, wenn die andere Kochstelle derselben Gruppe nicht in Ausschalten Betrieb ist (siehe Abbildung).
Kurzzeitwecker Nach Ablauf der Zeit Ein akustisches Signal ertönt. In der Anzeige der Zeitprogram- ‹‹ Der Kurzzeitwecker ermöglicht die Programmierung einer Zeit mierfunktion ist zu sehen und die Anzeige leuchtet auf. bis 99 Minuten. Er ist von anderen Einstellungen unabhängig. Nach 10 Sekunden schalten sich die Anzeigen aus.
Anzeige Funktion ™ˆ Funktion Power-Management ‹ = AUS.* ‚ = 1000 W Mindestleistung. ‚ = 1500 W ƒ = 2000 W Š Š oder . = höchste Leistung des Kochfelds ™‹ Zu den Grundeinstellungen zurückkehren ‹ Persönliche Einstellungen.* ‚ Zu den Werkseinstellungen zurückkehren. *Werkseinstellung Zugang zu den Grundeinstellungen Dann im Programmierfeld die gewünschte Einstellung aus-...
Betriebsstörungen beheben Normalerweise sind Betriebsstörungen auf kleine Details zurückzuführen. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie zuerst folgende Ratschläge und Hinweise. Anzeige Störung Maßnahme Keine Die Stromzufuhr wurde unterbrochen. Überprüfen Sie mithilfe anderer Elektrogeräte, ob die Stromversor- gung unterbrochen wurde. Der Anschluss des Geräts wurde nicht Überprüfen Sie, ob das Gerät nach Anschlussplan angeschlossen nach Anschlussplan vorgenommen.
Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. E-Nummer und FD-Nummer: Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die E-Nummer und FD-Nummer des Gerätes an. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie auf dem Gerätepass.
Seite 56
Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000691045* 9000691045 00 911108...