Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson DIXELL XR10CX Installations- Und Bedienungsanweisung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIXELL XR10CX:

Werbung

15. TECHNISCHE DATEN
Gehäuse: ABS selbstverlöschend.
Abmessungen: Front 78x37 mm; Tiefe 60mm;
Montage: Tafeleinbau-Gerät für Ausschnitt 71x29 mm.
Schutzart: IP20
Frontschutzart: IP65
Anschlüsse: Schraubklemmen für Leiterdurchmesser  2,5mm
Spannungsversorgung: gemäss Modell: 12Vac/dc, 24Vac/dc, 230Vac, 110Vac jeweils 10%
50/60Hz
Leistungsaufnahme: 3VA max
Anzeige: drei Ziffern, LED rot, Höhe 14,2 mm.
Eingänge: bis 3x PTC-Fühler oder NTC-Fühler; Digitaler Eingang: potentialfrei
Relais-Ausgänge: siehe Anschlusspläne
Verdichter: 8(3) A 250Vac und optional 20(8)A 250Vac
Akustischer Alarm: optional
Datenspeicherung: nicht flüchtiger Speicher (EEPROM)
Aktionsart: 1B; Verschutzungsgrad: 2 ; Software-Klasse: A;
Spannungsimpuls: 2500V; Kategorie-Überspannung: II;
Umgebungstemperatur für Betrieb: 0..60 °C; Lager-Temperatur: -25..60 °C.
Rel. Feuchte: 2085% (ohne Kondensierung)
Mess-Bereich: PTC-Fühler -50 bis 150 °C; NTC-Fühler -40 bis 110 °C
Auflösung: 0,1 K oder 1 K oder 1 °F (vorgebbar)
Genauigkeit bei 25°C: 0,1 °C, 1 Ziffer
16. ANSCHLÜSSE
Wenn der Ausgang für X-REP vorgesehen ist (der TTL-Anschluss ist deaktiviert und für den
Anschluss der externen Anzeige reserviert) lautet die Bestell-Nummer: XR10CX- xx2xx, XR10CX
–xx3xx; XR10CX –xx6xx; XR10CX –xx7xx;
Wenn der digitale Eingang für einen 3. Fühler konfigurierbar ist, lauten die
Bestellnummern: XR10CX- xx4xx, XR10CX –xx5xx; XR10CX –xx6xx; XR10CX –xx7xx.
16.1 XR10C – VERDICHTER 8A
8(3)A250V
1 2
3
N.C.
Comp
Line
Bei 9-40Vdc, 12Vac/dc, 24Vac/dc, 110Vac und 230Vac: Anschlüsse 7 und 8.
16.2 XR10C – VERDICHTER 20A
20(8)A250V
4
5
Comp
Line
Bei 9-40Vdc, 12Vac/dc, 24Vac/dc, 110Vac und 230Vac: Anschlüsse 7 und 8.
17. WERKSVORGABEN
Label
Name
SEt
Sollwert
Hy
Schalthysterese
LS
Kleinster Sollwert
US
Höchster Sollwert
ot
Thermostat-Fühler Kalibrierung
P3P
1
Präsenz Fühler 3
o3
1
Kalibrierung Fühler 3
Präsenz Fühler 4
P4P
Kalibrierung Fühler 4
o4
odS
Regelverzögerung nach
Intbetriebnahme
AC
Mindesausschaltdauer Verdichter
Con
Zeit Verdichter EINbei defekten
Fühler
CoF
Zeit Verdichter AUSbei defekten
Fühler
CH
Regelart
CF
Maßeinheit: Celsius , Fahrenheit
rES
Auflösung (bei °C) : dez. oder Integer
dLy
Anzeige-Verzögerung der Temperatur
1595020010 XR10CX TD m&M r1.1 22.06.2012.doc
2
9 10 11 12
6
7
8
Hot Key/IV Probe
TTL or X-REP output
9 10 11 12
6
7
8
Hot Key/IV Probe
TTL or X-REP output
Bereich
Werk
LS – US
5.0
(0,1°C÷25,5°C) (1°F÷45°F)
2.0
(-55,0°C÷SET) (-67°F÷SET)
-50.0
(SET÷150,0°C)
110
(SET÷302°F)
(-12,0÷12,0°C) (-21÷21°F)
0.0
n - Y
(-12,0÷12,0°C) (-21÷21°F)
n - Y
(-12,0÷12,0°C) (-21÷21°F)
0÷255 (min.)
0÷50 (min.)
0÷255 (min.)
15
0÷255 (min.)
30
CL÷Ht
cL
°C - °F
°C
dE – in
dE
0 ÷ 20M0 (120) (10 sec.)
Label
Name
ALC
Temperatur-Alarm
relativ
ALU
Hochttemperaturalarm
ALL
Tieftemperaturalarm
AFH
Hysterese für Temperatur-Alarm und
Gebläse
ALd
Temp.alarm-Verzögerung
dAo
Temp.alarm-Verzögerung nach
Inbetriebnahme
AP2
Fühler-Auswahl
AL2
Tief-Alarm Kondensator
AU2
Hoch-Alarm Kondensator
AH2
Alarm-Hysterese für AL2 und AU2
Ad2
Alarm-Verzögerung Kondensator
Alarm-Verzögerung nach Einschalten
dA2
K.
Verdichter
bLL
Kondensator
Verdichter
AC2
Kondensator
i1P
Polarität
i1F
Konfiguration
did
Alarm-Verzöguerung des digitalen
konfigurierbaren Eingangs
nPS
Anzahl Pressostatschaltungen
OdC
Betrieb bei geöffneter Türe
rrd
Regelneustart bei Tür-Alarm
HES
Sollwert-Änderung
Adr
Serielle Adresse
PbC
Fühlerart
onF
Gerät über Tastatur Ein- und
Ausschalten
dP3
1
Messwert Fühler 3
dP4
Messwert Fühler 4
rSE
Aktueller Sollwert
rEL
Firmware
Ptb
Nummer der Parameter-Tabelle
1
Nur bei Type: XR10CX–xx4xx, XR10CX–xx5xx; XR10CX–xx6xx; XR10CX–xx7xx
2
Nur bei Type: XR10CX–xx2xx, XR10CX–xx3xx; XR10CX–xx6xx; XR10CX–xx7xx
Lev.
- - -
Pr1
Pr2
Pr2
Pr1
n
Pr2
0
Pr2
n
Pr2
0
Pr2
0
Pr2
1
Pr1
Pr2
Pr2
Pr1
Pr2
Pr1
0
Pr2
XR10CX
Bereich
absolut
oder
rE – Ab
0,0÷50,0°C rel. o
ALL÷150°C 0÷90°F rel. o
ALL÷302°F
0.0÷50°C rel. o -55÷ALU;
0°÷90°F rel. o -67÷ALU°F
(0,1°C÷25,5°C) (1°F÷45°F)
0÷255 (min.)
0÷24.0h
nP; P1; P2; P3; P4
(-55 ÷ 150°C) (-67÷ 302°F)
(-55 ÷ 150°C) (-67÷ 302°F)
[0,1°C ÷ 25,5°C] [1°F ÷
45°F]
0 ÷ 254 (min.) , 255=nU
0 ÷ 24H0(144)
AUS
Tief-Alarm
n(0) - Y(1)
AUS
Hoch-Alarm
n(0) - Y(1)
OP – CL
EAL - bAL - PAL- dor- dEF-
AUS- Htr - FAn – ES
0÷255 (min.)
0÷15
no - FAn - CP - F-C
n – Y
(-30°C÷30°C) (-54°F÷54°F)
0÷247
PtC – ntC
nu, oFF; ES
Nur Anzeige
Nur Anzeige
Nur Anzeige
Nur Anzeige
Nur Anzeige
Werk
Lev.
Ab
Pr2
110
Pr1
-50.0
Pr1
1
Pr2
15
Pr2
1.0
Pr2
P4
Pr2
-40
Pr2
110
Pr2
5
Pr2
15
Pr2
1,0
Pr2
n
Pr2
n
Pr2
cL
Pr1
EAL
Pr1
5
Pr1
15
Pr2
no
Pr2
y
Pr2
0
Pr2
1
Pr2
ntc
Pr1
nu
Pr2
--
Pr1
--
Pr1
--
Pr2
--
Pr2
--
Pr2
4/4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

402192