Herunterladen Diese Seite drucken

Belden Hirschmann OCTOPUS-8TX Switch Anwenderhandbuch Seite 651

Grafische benutzeroberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hirschmann OCTOPUS-8TX Switch:

Werbung

Erweiterte Funktionen des Geräts
15.2 DHCP-L2-Relay
15.2
DHCP-L2-Relay
Ein Netzadministrator verwendet den DHCP-Schicht-2-Relay-Agenten, um DHCP-Client-Informa-
tionen hinzuzufügen. Schicht-3-Relay-Agenten und DHCP-Server benötigen diese Informationen,
um einem Client eine Adresse und eine Konfiguration zuzuweisen.
Befinden sich ein DHCP-Client und -Server in demselben IP-Subnetz, erfolgt der Austausch von
IP-Adressanfragen und IP-Adressantworten zwischen ihnen direkt. Der Einsatz eines DHCP-
Servers für jedes Subnetz ist jedoch teuer und häufig unpraktisch. Eine Alternative, um den Einsatz
eines DHCP-Servers für jedes Subnetz zu vermeiden, ist die Verwendung von Geräten im Netz zur
Weiterleitung von Paketen zwischen einem DHCP-Client und einem DHCP-Server, der sich in
einem anderen Subnetz befindet.
Bei einem Schicht-3-Relay-Agenten handelt es sich im Allgemeinen um einen Router, der IP-
Schnittstellen sowohl in den Client- als auch in den Server-Subnetzen besitzt und den Datenver-
kehr zwischen ihnen weiterleitet. In Schicht-2-vermittelten Netzen jedoch befinden sich ein oder
mehrere Geräte im Netz zwischen dem Client und dem Schicht-3-Relay-Agenten oder DHCP-
Server, zum Beispiel Switches. In diesem Fall stellt das Gerät einen Schicht-2-Relay-Agenten
bereit, um Informationen hinzuzufügen, die der Schicht-3-Relay-Agent und der DHCP-Server
benötigen, um ihre Funktionen bei der Adress- und Konfigurationszuweisung zu erfüllen.
Die folgende Liste enthält die Voreinstellungen für diese Funktion:
Allgemeine Einstellungen:
Aktive Einstellung: deaktivieren
Schnittstelleneinstellungen:
Aktive Einstellung: deaktivieren
Gesicherter Port: deaktivieren
VLAN-Einstellungen:
Aktive Einstellung: deaktivieren
Circuit-ID: aktivieren
Remote-ID-Typ: mac
Remote-ID: leer
Das DHCPv6-Protokoll verwendet einen Relay-Agenten, um Relay-Agent-Optionen zu DHCPv6-
Paketen hinzuzufügen, die zwischen einem Client und einem DHCPv6-Server ausgetauscht
werden. Der Lightweight-DHCPv6-Relay-Agent (LDRA) wird im RFC 6221 beschrieben.
Der LDRA verarbeitet 2 Arten von Nachrichten:
Die erste Art von Nachrichten ist die Relay-Forward-Nachricht, die eindeutige Informationen
über den Client enthält.
Die zweite Art von Nachrichten ist die Relay-Reply-Nachricht, die der DHCPv6-Server an den
Relay-Agenten sendet. Der Relay-Agent überprüft, ob die Nachricht die Informationen der
ursprünglichen Relay-Forward-Nachricht enthält. Wenn die Nachricht gültig ist, sendet er das
Paket an den Client.
Die Relay-Forward-Nachricht enthält Interface-ID-Informationen, auch Option 18 genannt. Diese
Option liefert Informationen zur Identifikation des Interface, über das die Client-Anfrage gesendet
wurde. Das Gerät verwirft DHCPv6-Pakete, die keine Option 18-Informationen enthalten.
250
UM Config OCTOPUS-8TX
Release 8.7 04/2021

Werbung

loading