Seite 1
HSR3918ENP* HSR3918E W P* HSR3918FNP* * = W ,B,L,G, N Haie,...
Seite 2
WARNING: Risk of fire/flammable material. The symbol indicates there is a risk of fire since flammable materials are used. Take care to avoid causing a fire by ingiting flammable material. WARNUNG: Brandgefahr/ brennbares Material. Das Symbol weist auf Brandgefahr hin, da brennbare Materialien verwendet werden.
Seite 3
FIGYELEM: Tűz / gyúlékony anyag veszélye. A szimbólum azt jelzi, hogy tűzveszély áll fenn, mivel gyúlékony anyagokat használnak. Ügyel jen arra, hogy ne tegyen rá tűzveszélyes gyúlékony anyagot. ΠΡΟΣΟΧΗ: Κίνδυνος φωτιάς/εύφλεκτο υλικό. Το σύμβολο υποδεικνύει ότι υπάρχει κίνδυνος φωτιάς επειδή χρησιμοποιούνται εύφλεκτα υλικά. Προσέχετε να αποφεύγετε...
Seite 37
Bedienungsanleitung Kühlschrank - Gefrierschrank...
Seite 38
Vielen Dank Vielen Dank für den Kauf eines Haier-Produktes. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie dieses Gerät benutzen. Die Anleitung enthält wichtige Informationen, die Ihnen helfen, das Gerät optimal zu nutzen und eine sichere und ordnungsgemäße Installation, Nutzung und Wartung zu gewährleisten.
1- Sicherheitshinweise Lesen Sie vor dem ersten Einschalten des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise! 1- Sicherheitshinweise WARNUNG! Vor dem erstmaligen Gebrauch f Stellen Sie sicher, dass keine Transportschäden vorliegen. f Entfernen Sie alle Verpackungen und bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Seite 41
1- Sicherheitshinweise WARNUNG! Täglicher Gebrauch f Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und Wissen nur benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen für den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben.
Seite 42
1- Sicherheitshinweise WARNUNG! Täglicher Gebrauch f Überprüfen Sie den Zustand der Lebensmittel, wenn eine Erwärmung im Gefrierfach stattgefunden hat. f Stellen Sie keine unnötig niedrige Temperatur im Kühlfach ein. Bei hohen Einstellungen können Minustemperaturen auftreten. Achtung: Flaschen können platzen. f Gefriergut nicht mit nassen Händen berühren (Handschuhe tragen). Essen Sie insbesondere keine Eis am Stiel direkt nach der Entnahme aus dem Gefrierfach.
Seite 43
1- Sicherheitshinweise WARNUNG! Wartung / Reinigung f Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller, dem zugelassenen Kundendienst oder ähnlichem Fachpersonal ausgewechselt werden, um Gefahren vorzubeugen. f Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren, zu demontieren oder zu modifizieren. Im Falle einer Reparatur wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. f Wenn die Beleuchtungslampen beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, seinem Servicevertreter oder ähnlichem Fachpersonal ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
2- Bestiimunsneimäee eeermuc 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2- Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist für den Einsatz im Haushalt und ähnliche Anwendungen vorgesehen, z. B.: - Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen; - Bauernhäuser sowie Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen; - Bed &...
Seite 45
2- Bestiimunsneimäee eeermuc Entsorgung Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als Haushaltsabfall behandelt werden darf. Bringen Sie es stattdessen zu einer dafür vorgesehenen Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronikartikeln. Indem Sie sicherstellen, dass dieses Produkt korrekt entsorgt wird, tragen Sie dazu bei, potenzielle negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Seite 46
3- Peodmkteesuceeiemun 3- Produktbeschreibung Hinweis Aufgrund technischer Änderungen und unterschiedlicher Modelle können einige der Abbildungen in diesem Handbuch von Ihrem Modell abweichen. Bilder von Geräten (Abb. 3) A: Gefrierfach B: Kühlschrankfach HSR3918EWP 1 Deckenleuchte 5 Deckenleuchte 2 Türablage/ 6 Türablage/ Flaschenhalter Flaschenhalter 3 Tiefkühlfächer...
4- Bedienfeld Bedienfeld (Abb. 4) 4- Bedienfeld Tasten: A Kühlschrank-Wählschalter B Gefrierschrank-Wählschalter C Fuzzy-Modus D Urlaubsmodus E Super-Freeze-Modus F Wählschalter für Bedienfeldsperre Anzeigen: a Super-Cool-Modus b Kühlschranktemperatur c Gefrierfachtemperatur d Fuzzy-Modus e Urlaubsmodus f Super-Freeze-Modus g Bedienfeldsperre...
5- Verwendung 5.1 Erstinbetriebnahme 5- Verwendung Wenn der Kühlschrank zum ersten Mal an die Stromversorgung angeschlossen wird, schaltet sich das Display ein. Die voreingestellte Temperatur für das Kühlfach beträgt 4 °C für das Gefrierfach -18 °C. Die Intelligenzfunktionslampe ist an. 5.2 Bedienfeld sperren/entsperren Automatische Sperre: Wenn die Kühlschranktür und die Gefriertür geschlossen sind und 30 Sekunden lang keine Taste...
5- Verwendung 1x drücken Blinkt 1x drücken Einstellung fertig Im Einstellungszu- stand Hinweis f Das Gerät ist auf die empfohlene Temperatur von 4 °C (Kühlschrank) und - 18 °C (Gefrierschrank) voreingestellt. Unter normalen Umgebungsbedingungen brauchen Sie keine Temperatur einzustellen. 5.4 Gefrierschranktemperatur einstellen 1.
5- Verwendung Hinweis f Wenn der Fuzzy-Modus eingeschaltet ist, können die Kühl- und Gefriertemperatur nicht gewählt werden. Wenn der Wählschalter für den Kühl- oder Gefrierschrank betätigt wird, blinkt die Anzeige für den Fuzzy-Modus und weist akustisch darauf hin, dass der Vorgang nicht zulässig ist.
Seite 51
5- Verwendung 3. Der Kühlschrank schaltet den Super-Cool-Modus automatisch aus, sobald der vorgegebene Zustand erreicht ist. Um den Modus manuell zu beenden, drücken Sie den Kühlschrank- Wählschalter 3 Sekunden lang. Anzeige aus Super-Cool 3 S. Anzeige an Super-Cool 3 S. Anzeige aus drücken drücken...
5- Verwendung 5.9 Alarm bei offener Tür Wenn die Öffnungszeit der Tür zu lang ist oder die Tür nicht geschlossen ist, gibt der Kühlschrank jedes Mal einen akustischen Alarm als Hinweis darauf ab, dass die Tür geschlossen werden sollte. 5.10 Energieeinsparfunktion des Bedienfeldes Erfolgt 30 Sekunden lang kein Vorgang am Bedienfeld, wird es automatisch deaktiviert und gesperrt, um Strom zu sparen.
5- Verwendung Hinweis: Aufbewahrung f Achten Sie bitte auf einen Abstand von mehr als 10 mm zwischen Lebensmittel und Sensor, um den Kühleffekt zu gewährleisten. f Lassen Sie während des Betriebs die unterste Schublade bitte im Gerät, um den Kühleffekt zu gewährleisten. f Lebensmittel mit Eis (z.
5- Verwendung 5.13.1 1. Stellen Sie sicher, dass der Wassertank richtig eingesetzt ist (siehe AUSRÜSTUNG) 2. Öffnen Sie den Deckel (A) und gießen Sie frisches Trinkwasser in den Wassertank (Abb. 5.13.1) 3. Wasser nur bis zur Markierung (2,5 I) einfüllen, da es beim Öffnen und Schließen der Tür überlaufen könnte.
Seite 56
6- Tipps zmi Eueeniespreeu 6- Tipps zum Energiesparen Energiespartipps f Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig belüftet wird (siehe INSTALLATION). f Installieren Sie das Gerät nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Wärmequellen (z. B. Öfen, Heizungen). f Vermeiden Sie unnötig niedrige Temperaturen im Gerät.
7- Ausrüstung 7- Ausrüstung 7.1 Verstellbare Einlegeböden Sie können die Höhe der Einlegeböden an Ihre Erfordernisse anpassen. 1. Um einen Einlegeboden zu versetzen, heben Sie ihn zunächst an seiner Hinterkante an (1) und ziehen ihn dann heraus (2) (Abb. 7.1). 2.
7- Ausrüstung 7.3.2 Wassertank einsetzen 1. Vergewissern Sie sich, dass der Spenderauslauf (B) fest mit dem Wasserbehälter verschraubt und der weiße 0-Ring (C) in Position ist (Abb. 7.3.2-1.). 2. Schieben Sie die Verriegelung (A) in die Position „Verriegeln“ (Abb. 7.3.2-2.) 3.
Wasser, spülen sie dann unter fließendem Wasser ab, trocknen sie und legen sie wieder in den Kühlschrank. 4. Sollten sich Kleinteile im Inneren des Kühlschranks (zwischen Einlegeböden oder Schubladen) verfangen, nehmen Sie eine kleine weiche Bürste, um sie zu lösen. Falls Sie das Teil nicht erreichen konnten, wenden Sie sich bitte an den Haier-Service.
8- Pfene mud eiuinmun f Spülen Sie anschließend nach und trocknen Sie alles mit einem weichen Tuch. f Reinigen Sie keine Teile des Geräts in der Spülmaschine. f Warten Sie vor der Wiederinbetriebnahme des Geräts mindestens 5 Minuten, da ein zu häufiges Starten den Kompressor beschädigen kann.
8- Pfene mud eiuinmun f Leeren und reinigen Sie den Wassertank. f Ziehen Sie den Netzstecker. f Reinigen Sie das Gerät wie oben beschrieben. f Lassen Sie die Türen offen, um die Entstehung von schlechten Gerüchen im Inneren zu verhindern. Hinweis: Ausschalten Schalten Sie das Gerät nur aus, wenn es unbedingt notwendig ist.
Seite 62
9- Fecleeeeceemun 9- Fehlerbehebung Viele auftretende Probleme können ohne spezielle Fachkenntnisse selbst behoben werden. Im Falle eines Problems prüfen Sie bitte alle aufgezeigten Möglichkeiten und befolgen die untenstehenden Anweisungen, bevor Sie sich an einen Kundendienst wenden. Siehe KUNDENSERVICE. WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Wartung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Seite 63
9- Fecleeeeceemun Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Das Innere des • Das Innere des Kühlschranks muss • Reinigen Sie das Innere des Kühlschranks ist gereinigt werden. Kühlschranks. verschmutzt und/ • Stark riechende Lebensmittel • Wickeln Sie das Essen gründlich oder riecht. werden im Kühlschrank ein.
Seite 64
9- Fecleeeeceemun Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Starke Eis- und • Die Waren waren nicht • Verpacken Sie die Waren immer Frostbildung im angemessen verpackt. gut. Gefrierfach. • Eine Tür/Schublade des Geräts ist • Schließen Sie die Tür/Schublade. nicht fest geschlossen. •...
9- Fecleeeeceemun 9.2 Stromausfall Bei einem Stromausfall sollten die Lebensmittel etwa 5 Stunden lang sicher kalt bleiben. Befolgen Sie diese Tipps bei einer längeren Stromunterbrechung, insbesondere im Sommer: f Öffnen Sie die Tür/Schublade so wenig wie möglich. f Legen Sie während einer Stromunterbrechung keine zusätzlichen Lebensmittel in das Gerät. f Sollte eine Stromunterbrechung vorher angekündigt werden und länger als 5 Stunden dauern, bereiten Sie etwas Eis zu und legen Sie es in einen Behälter oben ins Kühlfach.
10- Iustrllrtou 10.1 Auspacken 10- Installation WARNUNG! f Das Gerät ist schwer. Immer mit mindestens zwei Personen bewegen. f Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie auf umweltfreundliche Weise. f Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung. f Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien, einschließlich der transparenten Schutzfolie.
10- Iustrllrtou 10.5 Ausrichten des Geräts Das Gerät sollte auf einer flachen und robusten Fläche aufgestellt werden. 1. Kippen Sie das Gerät leicht nach hinten (Abb. 10.5). 2. Stellen Sie die Füße auf die gewünschte Höhe ein. Achten Sie darauf, dass der Abstand zur Wand an den Scharnierseiten mindestens 5 cm beträgt.
10- Iustrllrtou 10.7 Wartezeit Zur wartungsfreien Schmierung befindet sich Öl in der Kapsel des Kompressors. Dieses Öl kann bei einem Schrägtransport in das geschlossene Leitungssystem gelangen. Vor dem Anschluss des Geräts an die Stromversorgung müssen Sie mindestens 2 Stunden warten (Abb. 10.7), damit das Öl wieder in die Kapsel zurückläuft.
Seite 69
10- Iustrllrtou 1. Lösen Sie die Schraube der Scharnierabdeckung 10.9 und entfernen Sie sie die Abdeckung. Lösen Sie den Kabelanschluss. 2. Lösen Sie die Schrauben, die das obere Scharnier in Position halten, und entfernen Sie dann das Scharnier. 3. Heben Sie die Kühlschranktür an, um sie zu entfernen.
Falls Sie dort keine Lösung finden, wenden Sie sich bitte an f die Verkaufsstelle oder f den Service- und Supportbereich auf www.haier.com, wo Sie Telefonnummern und FAQs finden und den Serviceanspruch aktivieren können. Um unseren Service zu kontaktieren, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Daten zur Verfügung haben.