Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Black & Decker KG2205 Anleitung

Winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Abnehmen
Halten Sie die Spindelarretierung (4) gedrückt, und lösen
u
Sie den äußeren Flansch (14) mithilfe des Stirnlochschlüs-
sels (15) (Abb. D).
Nehmen Sie den äußeren Flansch (14), die Schleifscheibe
u
(17) und das Trägerpapier (16) ab.
Verwendung
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Geräts.
Achten Sie auf sorgfältige Kabelführung, um unbeabsich-
u
tigte Kabelschäden zu vermeiden.
Rechnen Sie mit Funkenflug, wenn die Schleif- oder
u
Trennscheibe das Werkstück berührt.
Richten Sie das Gerät stets so aus, dass die Schut-
u
zvorrichtung optimalen Schutz vor der Schleif- oder
Trennscheibe bietet.
Ein- und Ausschalten
Drücken Sie die Einschaltsperre (2), und drücken Sie
u
anschließend den Ein-/Ausschalter (1), um das Gerät
einzuschalten.
Lassen Sie zum Ausschalten des Geräts den Ein-/Auss-
u
chalter (1) los.
Achtung! Schalten Sie das Gerät nicht unter Last aus.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
Halten Sie das Gerät mit einer Hand am seitlichen
u
Haltegriff und mit der anderen Hand am Hauptgriff
sorgfältig fest.
Achten Sie beim Schleifen stets auf einen Winkel von
u
rund 15 zwischen der Scheibe und der Oberfläche des
Werkstücks.

Wartung

Ihr Black & Decker Gerät (mit und ohne Netzkabel) wurde
im Hinblick auf eine lange Lebensdauer und einen möglichst
geringen Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Pflege und
Reinigung voraus.
Achtung! Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsarbeiten an
Geräten mit und ohne Netzkabel:
Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den
u
Netzstecker.
Wenn das Gerät über einen separaten Batteriepack oder
u
Akku verfügt, schalten Sie das Gerät ab, und entnehmen
Sie die Batterien aus dem Gerät.
Wenn der Akku integriert ist, entladen Sie diesen vor dem
u
Abschalten vollständig.
Ziehen Sie das Ladegerät aus der Netzsteckdose, bevor
u
Sie es reinigen. Das Ladegerät benötigt keine Wartung, es
sollte aber regelmäßig gereinigt werden.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts
u
und des Ladegeräts mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
Reinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig mit einem
u
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden Reini-
gungsmittel oder Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis.
Öffnen Sie regelmäßig das Spannfutter, und entfernen Sie
u
durch Klopfen ggf. Staub aus dem Inneren des Geräts.
Austauschen des Netzsteckers (nur Großbritannien
und Irland)
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn ein neuer Netzstecker
angeschlossen werden muss:
Entsorgen Sie den alten Stecker auf sachgerechte Weise.
u
Verbinden Sie die braune Leitung mit dem spannungs-
u
führenden Anschluss des Steckers.
Verbinden Sie die blaue Leitung mit dem neutralen
u
Anschluss.
Achtung! Der Erdleiter wird nicht angeschlossen. Befolgen
Sie die Anleitungen, die dem Stecker beiliegen. Empfohlene
Sicherung: 13 A.
Umweltschutz
Z
Getrennte Entsorgung. Dieses Produkt darf keines-
falls mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Sollten Sie Ihr Black & Decker Produkt eines Tages ersetzen
oder nicht mehr benötigen, entsorgen Sie es nicht mit
dem Hausmüll. Führen Sie das Produkt einer getrennten
z
Sammlung zu.
Durch die getrennte Sammlung von ausgedienten
Produkten und Verpackungsmaterialien können
Rohstoffe recycelt und wiederverwendet werden.
Die Wiederverwendung aufbereiteter Materialien
trägt zur Vermeidung der Umweltverschmutzung bei
und senkt den Rohstoffbedarf.
Die Verordnung zur Abfallentsorgung Ihrer Gemeinde sieht
möglicherweise vor, dass Elektrogeräte getrennt vom Haus-
müll gesammelt, an der örtlichen Abfallentsorgungseinrichtung
abgegeben oder beim Kauf eines neuen Produkts vom Fach-
handel zur Entsorgung angenommen werden müssen.
Black & Decker nimmt Ihre ausgedienten Black & Decker
Geräte gern zurück und sorgt für eine umweltfreundliche
Entsorgung bzw. Wiederverwertung. Um diese Dienstleis-
tung in Anspruch zu nehmen, geben Sie das Gerät bitte bei
einer autorisierten Reparaturwerkstatt ab, die für uns die
Einsammlung übernimmt.
DEUTSCH
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis