Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Anbringen Und Entfernen Der Schutzvorrichtung (Abb. A); Anbringen Des Seitlichen Haltegriffs - Black & Decker KG2205 Anleitung

Winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DEUTSCH

Montage

Achtung! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das
Gerät ausgeschaltet ist und der Netzstecker gezogen wurde.
Anbringen und Entfernen der Schutzvorrichtung
(Abb. A)
Das Gerät ist mit einer Schutzvorrichtung ausgestattet,
die nur für Schleifarbeiten vorgesehen ist. Wenn mit dem
Gerät Trennarbeiten durchgeführt werden sollen, muss eine
entsprechende Schutzvorrichtung angebracht werden. Eine
geeignete Schutzvorrichtung für Trennarbeiten, Teilenr.
1004484-02 ist in Black & Decker Vertragswerkstätten
erhältlich.
Anbringen
Legen Sie das Gerät mit der Spindel (6) nach oben auf
u
einem Tisch ab.
Lösen Sie die Klemme (7), und halten Sie die Schutzvor-
u
richtung (5) gemäß der Abbildung über das Gerät.
Richten Sie die Haltevorrichtungen (8) an den Kerben (9)
u
aus.
Drücken Sie die Schutzvorrichtung nach unten, und
u
drehen Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn in die gewün-
schte Position.
Schließen Sie die Klemme (7), um die Schutzvorrichtung
u
am Gerät zu sichern.
Ziehen Sie ggf. die Schraube (10) an, um die Haltekraft zu
u
erhöhen.
Abnehmen
Lösen Sie die Klemme (7).
u
Drehen Sie die Schutzvorrichtung im Uhrzeigersinn, bis
u
die Haltevorrichtungen (8) an den Kerben (9) ausgerichtet
sind.
Nehmen Sie die Schutzvorrichtung vom Gerät ab.
u
Achtung! Verwenden Sie das Gerät nie ohne Schutzvor-
richtung.

Anbringen des seitlichen Haltegriffs

Schrauben Sie den seitlichen Haltegriff (3) in eine der
u
Montageöffnungen des Geräts.
Achtung! Verwenden Sie stets den seitlichen Haltegriff.
Anbringen und Entfernen einer Schleif- oder
Trennscheibe (Abb. B bis D)
Verwenden Sie stets die für Ihre Arbeit passende Scheibe.
Verwenden Sie stets Scheiben mit korrektem Durchmesser
und entsprechender Bohrung (s. technische Daten).
16
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Anbringen
Bringen Sie die Schutzvorrichtung wie oben beschrieben
u
an.
Setzen Sie den inneren Flansch (11) auf die Spindel (6)
u
auf (s. Abb. B). Vergewissern Sie sich, dass der Flansch
ordnungsgemäß auf den flachen Seiten der Spindel sitzt.
Setzen Sie die Scheibe (12) auf die Spindel (6) auf (s.
u
Abb. B). Wenn die Scheibe über eine Erhöhung in der
Mitte (13) verfügt, muss diese Erhöhung zum inneren
Flansch weisen.
Vergewissern Sie sich, dass die Scheibe ordnungsgemäß
u
auf dem inneren Flansch sitzt.
Setzen Sie den äußeren Flansch (14) auf die Spindel
u
auf. Bei Schleifscheiben muss die Erhöhung in der Mitte
am äußeren Flansch zur Scheibe weisen (A in Abb. C).
Bei Trennscheiben muss die Erhöhung in der Mitte am
äußeren Flansch von der Scheibe weg weisen (B in Abb.
C).
Halten Sie die Spindelarretierung (3) gedrückt, und ziehen
u
Sie den äußeren Flansch mithilfe des Stirnlochschlüssels
(15) fest (Abb. D).
Abnehmen
Halten Sie die Spindelarretierung (4) gedrückt, und lösen
u
Sie den äußeren Flansch (14) mithilfe des Stirnlochschlüs-
sels (15) (Abb. D).
Nehmen Sie den äußeren Flansch (14) und die Scheibe
u
(11) ab.
Anbringen und Entfernen der Schleifscheiben
(Abb. D und E)
Für Schleifarbeiten ist Trägerpapier erforderlich. Sie erhalten
dieses Trägerpapier als Zubehör im Black & Decker Fach-
handel.
Anbringen
Setzen Sie den inneren Flansch (11) auf die Spindel (5)
u
auf (s. Abb. E). Vergewissern Sie sich, dass der Flansch
ordnungsgemäß auf den flachen Seiten der Spindel sitzt.
Setzen Sie das Trägerpapier (16) auf der Spindel auf.
u
Positionieren Sie die Schleifscheibe (17) über dem Träger-
u
papier.
Setzen Sie den äußeren Flansch (14) auf der Spindel auf.
u
Dabei muss die Erhöhung in der Mitte von der Scheibe
weg weisen.
Halten Sie die Spindelarretierung (3) gedrückt, und ziehen
u
Sie den äußeren Flansch mithilfe des Stirnlochschlüssels
(15) fest (Abb. D). Vergewissern Sie sich, dass der äußere
Flansch ordnungsgemäß sitzt und die Scheibe sorgfältig
befestigt ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis