Seite 14
Anspruch. Wahrscheinlich hassen Sie es so wie wir, Ihre kostbare Freizeit damit zu vergeuden, den Rasen zu mähen. Der Landxcape wird sich als großartige Investition erweisen und Ihren Rasen viele Jahre lang pflegen. Sie können das Demo-Video zur Installation unter www.landxcape-robotics.com ansehen. Der Landxcape liebt das Mähen Er ist zum häufigen Mähen bestimmt - er hält Ihren Rasen gesund und dieser wird gepflegter aussehen als je zuvor.
Seite 15
Im Lieferumfang Landxcape Ladebasis Basis-Haltenägel Innensechskantschlüssel Ersatzmesser Begrenzungskabelrolle Begrenzungsnägel Netzteil Verbindungsstück (Falls vorhanden) Begrenzungskabel-Abstandlehre Installationsanleitung Benutzerhandbuch Garantieerklärung Technische Daten und Ladegerät Handbuch Konformitätserklärung Aus Ihrem Schuppen Schere Hammer Bandmaß...
Seite 16
Landxcape s neues Zuhause: Ihr Garten Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf das neue Zuhause Ihres Landxcape werfen: Ihren Garten. Betrachten wir uns insbesondere die Stellen, die der Landxcape problemlos befahren kann – und welche er besser meiden sollte.
Seite 17
Beachten Sie bei großen Buckeln (höher als 2 cm) oder Senken (breiter als 10 cm und tiefer als 2,5 cm), dass die Klingen nicht den Boden berühren oder wenn der Landxcape daran hängen bleiben würde; ist das der Fall, begradigen Sie die Max.10cm...
Seite 18
In Landxcape muss wissen, wo er arbeiten soll. Daher müssen Sie seinen Arbeitsbereich begrenzen. Das Begrenzungskabel wirkt wie ein unsichtbarer Zaun. Dieses Kabel leitet Ihren Landxcape auch zurück zu seiner Ladebasis. „HINWEIS: Zusätzliche, magnetische Felder, erzeugt durch Armierungseisen in unterirdischen Bauten, wie z.B. Einstellhallen oder Autogaragen, können unter Umständen bei Mährobotern Navigationsstörungen hervorrufen.“...
Seite 20
Suchen Sie einen flachen Untergrund für die Ladestation, die Stelle sollte trocken sein und nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein. Das Netzteil kann an der Wand montiert werden. Die Ladestation des Landxcape darf an einer Wand oder einem Zaun platziert werden, wobei die Ladekomponenten zum Rasen zeigen müssen.
Seite 21
Schließen Sie das Netzkabel der Ladestation an den Adapter an, siehe „Bedienungsanleitung des Ladegeräts“. Verbinden Sie das Netzteil mit einer Steckdose. Die LED an der Ladestation wird grün aufleuchten. Docken Sie den Landxcape manuell an die Ladestation an, während der Landxcape ausgeschaltet ist.
Seite 22
Verlegen Sie das Begrenzungskabel wie in der Abbildung dargestellt um den Arbeitsbereich. Nachdem Sie das Begrenzungskabel fixiert haben, entfernen Sie den Landxcape weg von der Ladestation. Verlegen Sie das Begrenzungskabel zurück zur Ladestation, lassen Sie eine Länge von etwa 80 cm des Begrenzungskabels (OUT-Kabel) überstehen, und schneiden Sie es ab.
Seite 23
Wenn Ihr Rasen in mehrere Bereiche unterteilt ist, die über einen Korridor miteinander verbunden sind, sollte dieser mindestens 1 Meter breit sein. Wenn der Korridor schmaler als 1 Meter ist, wird der Landxcape Nebenbereich Schwierigkeiten haben, dort zu fahren. In diesem Fall sollten Sie einen Hauptbereich und einen Nebenbereich Ihres Rasens festlegen.
Seite 24
Landxcape das Begrenzungskabel berührt (Bitte prüfen Sie die technischen Daten und die Konformitätserklärung nur für bestimmte Modelle) * Mit der Ultraschallfunktion kann Ihr Landxcape mithilfe eines Ultraschallsensors die Hindernisse umgehen/ausweichen. 5. Bei Bedarf können Sie die Kontur des Begrenzungskabels anpassen.