Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Netzanschluss - Stahl 8562/5 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8562/5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8

Installation

8.1 Netzanschluss

Führen Sie den Leitungsanschluss mit besonderer Sorgfalt durch.
Stellen Sie durch geeignete Auswahl der verwendeten Leitungen sowie durch die Art
der Verlegung sicher, dass die maximal zulässigen Leitertemperaturen nicht 
überschritten werden.
Halten Sie zur Sicherstellung der Kriechstrecke beim Abisolieren die Länge von 10, 17
bzw. 21 mm genau ein (siehe Kapitel „Nennanschlussquerschnitte").
Der Leiter darf beim Abisolieren nicht beschädigt (eingekerbt) werden!
Bei Direktanschluss sind nur wärmebeständige Leitungen zulässig.
8.2 Nennanschlussquerschnitte
Verwendbar sind ein-, mehr- oder feindrähtige Kupferleiter. Unter eine Anschlussklemme
können 1 oder 2 Leiter installiert werden. Bei eindrähtigen Leitern müssen beide Leiter
den gleichen Querschnitt aufweisen sowie aus dem gleichen Material bestehen. Vorbe-
reitende Maßnahmen sind vor dem Leiteranschluss nicht notwendig.
Bei Verwendung von Aderendhülsen müssen diese gasdicht und mit geeignetem
Werkzeug aufgebracht werden.
Leiter
eindrähtig
fein- und mehrdrähtig
zulässige Drehmomente zu
den genannten Klemmmög-
lichkeiten*
*zulässiges Drehmoment für
Leitung 10 mm
149912 / 8562605300
2013-05-21·BA00·III·de·05
Hauptkontakt-Klemmen
2 x 1,5 ... 10 mm
1 x 10 mm
(Leiterende abwinkeln)
2 x 1,5 ... 6 mm
1,8 ... 2,0 Nm
2,5 Nm
2
eindrähtig
Hilfskontakt-Klemmen
2
*
2 x 0,75 ... 2,5 mm
04935T00
2
04938T00
04939T00
2
2 x 0,75 ... 1,5 mm
04940T00
1,0 ... 1,2 Nm
Fehlerstromschutzschalter
8562/5
Installation
2
04937T00
2
04941T00
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8562/5 serie

Inhaltsverzeichnis