EINRICHTUNG DES GERÄTS
Leistungsaufnahme: Der Event Bar von Elation Professionals® verfügt über ein Vorschaltgerät,
das automatisch die anliegende Spannung erkennt, sobald der Netzstecker in die
Schukosteckdose gesteckt wird. Daher müssen Sie sich keine Gedanken über das lokal
anliegende Stromnetz machen; Sie können es praktisch überall anschließen.
DMX-512: DMX steht für Digital Multiplex. Es ist ein universell einsetzbares Steuerprotokoll, das
zur intelligenten Kommunikation zwischen Effektgeräten und dem Controller dient. Ein DMX-
Controller sendet DMX-Anweisungen zwischen dem Controller und dem Effektgerät hin und her.
DMX-Daten werden als serielle Daten über DATA "IN" und DATA "OUT" XLR-Anschlüsse, die
sich an allen DMX-Geräten befinden (die meisten Controller verfügen nur über eine DATA "OUT"
- Anschlussbuchse), von Effektgerät zu Effektgerät gesandt.
DMX-Verbindung: DMX ist ein standardisiertes Übertragungsprotokoll, das erlaubt, alle DMX-
kompatiblen Modelle der verschiedenen Hersteller miteinander zu verbinden und von einem
einzigen Mischpult aus anzusteuern. Für eine einwandfreie DMX-Datenübertragung zwischen
verschiedenen DMX-Geräten sollte immer ein möglichst kurzes Kabel verwendet werden. Die
Verbindungsanordnung zwischen den Geräten untereinander hat keinen Einfluss auf die DMX-
Adressierung. Beispiel: Einem Gerät wurde die DMX-Adresse 1 zugewiesen und es kann an
irgendeine Stelle der DMX-Verbindung positioniert werden, am Anfang, am Ende oder irgendwo
in der Mitte. Wenn einem Gerät die DMX-Adresse 1 zugewiesen wurde, weiß der DMX-
Controller, an welche Adresse er die Daten schicken soll, egal an welcher Stelle der DMX-Kette
sich das Gerät befindet.
Anforderungen (für DMX- und Master/Slave-Betrieb) an Datenkabel (DMX-Kabel): Der Event
Bar ist mit 3 DMX-Kanal-Modi ausgestattet: 12-Kanal-Modus, 14-Kanal-Modus und 25-Kanal-
Modus. Die DMX-Adresse wird elektronisch über das Bedienelement auf der Rückseite des
Geräts vergeben. Ihr Gerät und Ihr DMX-Controller benötigen ein zertifiziertes DMX-512 110
Ohm Datenkabel für den Dateneingang und -ausgang. Wir empfehlen als DMX-
Kabel das Accu-Cable. Wenn Sie eigene Kabel verwenden, sollten Sie
sicherstellen, dass dies standardmäßige, abgeschirmte 110 – 120 Ohm Kabel
sind (diese Art von Kabel erhalten Sie in nahezu jedem professionellen Musik-
und Beleuchtungstechnikgeschäft). Ihre Kabel sollten über einen männlichen und
weiblichen XLR-Stecker an jedem Kabelende verfügen. Beachten Sie, dass das
DMX-Kabel in Reihe geschaltet werden muss und nicht aufgeteilt werden kann.
Achtung: Halten Sie sich für die Verlegung eigener Kabel an die Abbildungen 2 und 3. Benutzen
Sie nicht die Masse am XLR-Stecker. Verbinden Sie den Massestift nicht mit der Abschirmung
des Kabels und vermeiden Sie, dass die Abschirmung mit dem Gehäuse des XLR-Steckers in
Kontakt kommt. Ein Kontakt der Abschirmung mit der Masse verursacht einen Kurzschluss und
Störungen im Verhalten der Geräte.
Abbildung 3
EINRICHTUNG DES GERÄTS (Fortsetzung)
American DJ
Abbildung 2
XLR-Polanordnung
Pol 1 = Masse
Pol 2 = Signal invertiert ( DMX-
„Cold")
Pol 3 = Signal ( DMX+„Hot")
6
Event Bar
Event Bar DMX