Sicherheit
Fehlanwendung
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung besteht
Lebensgefahr.
Fehlanwendungen sind z. B.:
Einsatz im Freien
n
Installation ohne technische Lüftung
n
Verwendung von nicht zugelassenen Materialien,
n
siehe Sicherheitsdatenblätter
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der
n
Ex-Zone 0
Betreiben der nicht geerdeten Pumpe
n
Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen
n
Verwendung von nicht leitfähigen Leitungen
n
Einsatz mit ungeeigneten Komponenten
n
Einsatz nicht zugelassener Komponenten von
n
Dürr Systems
Ex-Kennzeichnung
II 2G Ex h IIA T6 Gb X
II
- Gerätegruppe II: alle Bereiche außer Bergbau
2G
- Gerätekategorie 2 für gasförmige Atmosphäre
Ex h - Mechanischer Explosionsschutz
IIA
- Explosionsgruppe IIA
T6
- Temperaturklasse
Gb
- Geräteschutzniveau Gb
X
- Die Pumpe ist für den Betrieb bei einer Umge-
bungstemperatur von 15 °C bis 40 °C ausge-
legt.
2.3
Restrisiken
Explosionsgefahr durch Zündquellen in explosi-
onsfähiger Atmosphäre
Funken, offene Flammen oder heiße Oberflächen
können in explosionsfähiger Atmosphäre Explosionen
verursachen. Schwere Verletzungen und Tod können
die Folge sein.
Vor allen Arbeiten sicherstellen, dass keine explo-
n
sionsfähige Atmosphäre vorhanden ist.
Im Arbeitsbereich keine Zündquellen und kein
n
offenes Licht verwenden.
Nicht rauchen.
n
Pumpe nicht im Ex-Bereich auspacken.
n
Verpackung nach Vorschrift außerhalb des Ex-
n
Bereichs entsorgen oder aufbewahren.
Werkzeuge mit Ex-Zulassung verwenden.
n
Pumpe erden.
n
Geeignete Schutzausrüstung tragen.
n
07/2020
Funken durch elektrostatische Entladung
Wenn die Pumpe nicht einwandfrei geerdet ist oder
der Potentialausgleich versagt, können sich Bauteile
elektrostatisch aufladen. Elektrostatische Entladung
kann Funken erzeugen, die in explosionsfähiger
Atmosphäre einen Brand oder eine Explosion verursa-
chen können. Schwere Verletzungen und Tod können
die Folge sein.
Pumpe vorschriftsmäßig erden.
n
Verbindung des Erdungskabels während des
n
Betriebs prüfen.
Austretendes Material
Unter hohem Druck austretendes Material kann in den
Körper eindringen. Auch wenn die Verletzung wie eine
harmlose Schnittwunde aussieht, kann eingedrun-
genes Material zu Amputationen, schweren Verlet-
zungen oder zum Tod führen.
Undichte Stellen nicht mit Körperteilen, Hand-
n
schuhen oder Tüchern abdichten.
Bei Verletzungen umgehend einen Arzt aufsuchen.
n
Geeignete Druckentlastungseinrichtung (z. B.
n
Ventil oder Kugelhahn) installieren.
Vor Arbeiten am Produkt:
System spülen, in dem das Produkt eingebaut ist.
n
System, in dem das Produkt eingebaut ist, von
n
Druckluft und Materialversorgung trennen.
Leitungen Druck entlasten.
n
System gegen Wiedereinschalten sichern.
n
Gesundheitsschädliche oder reizende Stoffe
Wenn Sie mit gefährlichen Flüssigkeiten oder
Dämpfen in Kontakt kommen, können schwere Verlet-
zungen oder Tod die Folge sein.
Pumpe regelmäßig auf Leckage prüfen. Lokale
n
Vorschriften und Wartungsplan beachten.
Sicherstellen, dass die technische Lüftung in
n
Betrieb ist.
Sicherstellen, dass die Pumpe in einen geschlos-
n
senen Prozess integriert ist.
Sicherheitsdatenblatt beachten.
n
Vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen.
n
2.4
Das Verhalten im Gefahrenfall ist abhängig von der
Einbausituation beim Betreiber.
Folgende Tätigkeiten durchführen:
Leitungen schließen.
n
Gegen Wiedereinschalten sichern.
n
Leitungen von Druck entlasten.
n
EcoPump VP - MPU00026DE
Verhalten im Gefahrenfall
5/52