Genehmigung von Motorola Solutions kopiert oder verteilt werden. Die Reproduktion, Verteilung oder Übertragung dieses Handbuchs oder von Teilen dieses Handbuchs in jeglicher Form, zu jeglichem Zweck und mit jeglichen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, ist ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung durch Motorola Solutions untersagt.
Darüber hinaus behält sich Motorola Solutions das Recht zur Durchführung von Änderungen an allen in diesem Handbuch aufgeführten Produkten zur Verbesserung der Lesbarkeit, der Funktion oder des Designs vor. Motorola Solutions haftet weder für Ersatzansprüche, die aus der Benutzung einer der in diesem Handbuch beschriebenen Anwendungen, Produkte oder Schaltungen entstehen, noch für...
Genehmigung von Motorola Solutions vorliegt. Darüber hinaus werden mit dem Kauf von Produkten von Motorola Solutions weder ausdrücklich noch stillschweigend, durch Rechtsverwirkung oder auf andere Weise Lizenzen unter dem Copyright, dem Patent oder den Patentanwendungen von Software von Motorola Solutions ausgegeben, abgesehen von der Nutzung von normalen, nicht ausschließlich erteilten Lizenzen, die sich aus der Anwendung...
Das Aufladen eines anderen Akkus kann Explosionen, Verletzungen und Schäden verursachen. 2 Die Verwendung von Zubehör, das nicht von Motorola Solutions empfohlen wird, kann zu Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen führen. 3 Ziehen Sie das Kabel des Ladegeräts aus der Steckdose am Stecker heraus. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, um das Risiko einer Beschädigung des elektrischen Steckers oder des Kabels zu...
MN007428A01-AA Sicherheitshinweise zu Akkus, Ladegeräten und Audiozubehör • Vergewissern Sie sich, dass niemand auf das Kabel treten oder darüber stolpern kann. Des Weiteren darf es weder mit Wasser in Berührung kommen noch Zugkräften ausgesetzt oder beschädigt werden. Gehörschutz VORSICHT: Wenn Sie längere Zeit einem hohen Lärmpegel ausgesetzt sind, kann Ihr Gehör vorübergehend oder dauerhaft Schaden nehmen.
Funkgeräts das Handbuch zur HF-Energiestrahlung und Produktsicherheit für Handfunkgeräte, das wichtige Bedienungsanweisungen für den sicheren Umgang und Sicherheitsinformationen zum Thema Hochfrequenzstrahlung zur Einhaltung der geltenden Normen und Richtlinien enthält. Eine Auflistung der von Motorola Solutions genehmigten Antennen, Akkus und anderen Zubehörteilen finden Sie auf folgender Website: https://www.motorolasolutions.com/CLR...
Das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen annehmen, einschließlich Interferenzen, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können. • VORSICHT: Jegliche Änderungen am Gerät, die nicht ausdrücklich von Motorola Solutions genehmigt wurden, können dazu führen, dass dem Benutzer die Erlaubnis für den Gebrauch entzogen wird.
MN007428A01-AA Einführung Einführung In diesem Handbuch wird die Bedienung Ihres Funkgeräts beschrieben. Ihr Händler oder Systemadministrator kann Ihr Funkgerät an Ihre speziellen Anforderungen und Bedürfnisse anpassen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder Systemadministrator. Für folgende Auskünfte setzen Sie sich bitte mit Ihrem Systemadministrator oder Händler in Verbindung: •...
MN007428A01-AA Kapitel 1: Übersicht über das Funkgerät Kapitel 1 Übersicht über das Funkgerät In diesem Kapitel werden die Tasten und Funktionen des Funkgeräts beschrieben. Abbildung 1 : Bedienelemente Artikelnummer Beschreibung Ein/Aus-Taste. Lange drücken, um das Funkgerät ein- oder auszuschalten. Kurz drücken, um den Akkustatus zu überprüfen. Lautstärkesteuerungstaste (+/-).
Seite 102
MN007428A01-AA Kapitel 1: Übersicht über das Funkgerät Artikelnummer Beschreibung Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Senden und Empfangen von Rufen auf Seite 17 Mikrofon. Sprechen Sie beim Senden einer Nachricht deutlich in das Mikrofon. Anschluss für Audiozubehör. Zum Anschluss kompatiblen Audiozubehörs.
MN007428A01-AA Kapitel 2: Erste Schritte Kapitel 2 Erste Schritte Dieser Abschnitt hilft Ihnen, sich mit der grundlegenden Bedienung des Funkgeräts vertraut zu machen. Einsetzen des Lithium-Ionen-Akkus Vorgehensweise: 1 Schieben Sie die Verriegelung oben an der Akkuabdeckung in die entriegelte Position, und heben Sie die Akkuabdeckung in der mittleren Vertiefung an.
MN007428A01-AA Kapitel 2: Erste Schritte Anbringen des Holsters Wann und wo zu verwenden: Vorgehensweise: 1 Zum Einsetzen des Funkgeräts in das Holster drücken Sie das Funkgerät gegen die Rückseite des Holsters, bis der Haken am Holster in der oberen Aussparung eingerastet ist. Abbildung 4 : Anbringen des Funkgeräts am Holster 2 Um das Funkgerät aus dem Holster zu entfernen, lösen Sie den Haken des Holsters mithilfe der oberen Lasche aus der oberen Aussparung, und schieben Sie das Funkgerät aus dem Holster.
MN007428A01-AA Kapitel 2: Erste Schritte Abbildung 5 : Entfernen des Funkgeräts aus dem Holster Ein- und Ausschalten des Funkgeräts Wann und wo zu verwenden: • Um das Funkgerät einzuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis das Funkgerät den Einschaltton ausgibt und die Standby-LED zu blinken beginnt. •...
Funkgeräts auf die niedrigste Lautstärke eingestellt ist, bevor Sie den Ohrhörer einsetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Gehörschutz auf Seite 8 Verwenden Sie nur von Motorola Solutions genehmigtes Zubehör. Weitere Informationen finden Sie unter Zubehör auf Seite 49 Senden und Empfangen von Rufen Vorgehensweise: 1 Drücken Sie die Sendetaste PTT, um zu antworten.
MN007428A01-AA Kapitel 2: Erste Schritte Sprecherlaubniston Der Sprecherlaubniston (Talk Permit Tone, TPT) ist ein schneller doppelter Piepton, der nach dem Drücken der PTT-Taste ertönt und anzeigt, dass der Kanal frei ist zum Sprechen. TPT kann in der Customer Programming Software (CPS) ausgewählt werden. Die Standardeinstellung ist AUS.
MN007428A01-AA Kapitel 2: Erste Schritte a Easy Access-Rufton. b Eskalationsruf: Kanal wechseln, Rufton ankündigen und senden. Kanal suchen oder auswählen Vorgehensweise: 1 Um einen Kanal auszuwählen, drücken Sie die Kanal/Menü-Taste, bis die Sprachansage „<Farbe> Kanal <Nummer>“ ertönt. 2 Um den gewünschten Kanal auszuwählen, drücken Sie die +-Taste oder die --Taste. Sie hören die Sprachansage des ausgewählten Kanals von Ihrem Funkgerät.
MN007428A01-AA Kapitel 2: Erste Schritte Funktion LED-Anzeige Aktivieren LED zeigt verschiedene Farben an und endet in der aktuellen Kanalfarbe. Ausschalten LED-Anzeige leuchtet durchgehend weiß. Erweiterte Funkmodulkonfiguration Blinkt grün. 2.12 Überwachung von Kanälen Mit dieser Funktion können Sie vor der Übertragung sicherstellen, dass ein Kanal frei ist. Wenn diese Funktion aktiviert ist, überschreibt das Funkgerät alle programmierten Code-Einstellungen und ermöglicht es dem Empfänger, auf jeder beliebigen Frequenz zu hören.
MN007428A01-AA Kapitel 2: Erste Schritte 2.14 Dynamischer Umgehungs-Scan Diese Funktion maximiert die Kommunikationsabdeckung für einen Vor-Ort-Repeater, der auf Funksystemen aktiviert ist. Der dynamische Umgehungs-Scan wird auf einem Repeater-Kanal über die Customer Programming Software (CPS) aktiviert. Mit dieser Funktion kann das Funkgerät die Sende- und Empfangsfrequenzen eines Repeater-Kanals scannen.
MN007428A01-AA Kapitel 2: Erste Schritte Durch Drücken der PTT -Taste während der Haltezeit für den Eskalationsruf können Sie auf dem Kanal sprechen. Die Haltezeit für den Eskalationsruf beginnt nach Beendigung des Sprachanrufs neu, und Sie können Anrufe von anderen Funkgeräten auf dem Eskalationsruf-Kanal empfangen. Ihr Funkgerät folgt dem Verhalten des ausgewählten Kanals, außer was den Rufton betrifft und dass beim Wechsel zum Eskalationsruf-Kanal keine Kanalansage erfolgt.
Ein Akku, der minimal überladen und im Durchschnitt zu 25 % entladen wird, hält noch länger. Motorola Solutions-Akkus sind speziell für die Verwendung mit einem Motorola Solutions-Ladegerät und umgekehrt konzipiert. Das Aufladen von Akkus mit anderen Geräten als denen von Motorola Solutions kann den Akku beschädigen und somit die Akku-Garantie außer Kraft setzen.
MN007428A01-AA Kapitel 3: Akku und Ladegerät Stromversorgung und Einzelladegerät Das Funkgerät ist mit einem EU- und einem UK-Netzteil und einem Einzelladegerät (SUC) ausgestattet. Abbildung 6 : Aufladen mit einem SUC HINWEIS: Gilt nur für Modelle mit vollständigem Kit. Aufladen des Akkus ohne Funkgerät Der Akku kann als separater Akku geladen werden.
MN007428A01-AA Kapitel 3: Akku und Ladegerät Laden mit dem Einzelladegerät Voraussetzungen: VORSICHT: Schalten Sie das Funkgerät während des Ladevorgangs AUS, und laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung vollständig auf. Am besten laden Sie das Gerät bei Raumtemperatur auf. Vorgehensweise: 1 Platzieren Sie das SUC auf einer ebenen Fläche.
MN007428A01-AA Kapitel 3: Akku und Ladegerät HINWEIS: • Das Einzelladegerät klont bis zu vier Funkgeräte (vier Ausgangsfunkgeräte und vier Zielfunkgeräte). Weitere Informationen finden Sie unter Klon-Modus im Mehrfachladegerät. • Ausführliche Informationen zu den Funktionen der Mehrfachladestation finden Sie in der Gebrauchsanweisung, die Sie zusammen mit dem Einzelladegerät erhalten haben.
Stellen Sie sicher, dass das Netzteilkabel fest in der Ladegerätbuchse steckt und eine geeignete Steckdose mit Stromversorgung verwendet wird. • Vergewissern Sie sich, dass der mit dem Gerät verwendete Akku in Von Motorola Solutions autorisierte Akkus auf Seite 23 aufgeführt wird. Tabelle 8 :LED-Anzeige des Ladegeräts...
MN007428A01-AA Programmierung des Funkgeräts über die CPS Kapitel 4 Programmierung des Funkgeräts über die CPS Zum Programmieren oder Ändern von Funktionen Ihres Funkgeräts können Sie die Customer Programming Software (CPS) und das CPS-Programmierkabel verwenden. CPS kann als webbasierte Software unter http://www.motorolasolutions.com/CLR kostenlos heruntergeladen werden.
Einzelladegerät (SUC) CPS-Programmierkabel Kabelanschluss des Computers HINWEIS: Das CPS-Programmierkabel (P/N HKKN4027_) ist ein separat erhältliches Zubehör. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Motorola Solutions-Händler. Werkseitige Standardeinstellungen Ihr Funkgerät ist werkseitig auf die folgenden Einstellungen programmiert. Tabelle 11 :Standardeinstellungen für CLR446 Kanalnummer...
Seite 120
MN007428A01-AA Kapitel 4: Programmierung des Funkgeräts über die CPS Kanalnummer Frequenzeinstellung Codewert (Hz) Bandbreite (kHz) en (MHz) 446,09375 HINWEIS: In Russland gesetzlich auf 8 Kanäle beschränkt. Beachten Sie das Benutzerhandbuch. Nur analoge Frequenzen von 446,0 bis 446,1 MHz stehen standardmäßig zur Verfügung. Die analogen Frequenzen von 446,1 bis 446,2 MHz sollten nur in Ländern verwendet werden, in denen diese Frequenzen durch die Behörden zugelassen sind.
MN007428A01-AA Kapitel 5: Klonen des Funkgeräts Kapitel 5 Klonen des Funkgeräts Mit dieser Funktion können Sie Funkgeräteeinstellungen von einem Funkgerät auf ein anderes klonen. Klonen von Funkgeräteinstellungen Sie können die Funkgeräteinstellungen des Ausgangsfunkgeräts auf ein anderes Funkgerät kopieren. Sie können eines der folgenden Ladegeräte und Kabel für das Klonen verwenden: •...
MN007428A01-AA Kapitel 5: Klonen des Funkgeräts Klonen von Funkgeräten mit dem Einzelladegerät Voraussetzungen: • Der Akku jedes Funkgeräts ist vollständig aufgeladen. • Zwei Einzelladegerät-Kits mit einem Klonkabel (HKKN4028_). • Beide Funkgeräte sind ausgeschaltet. • Ein Ausgangsfunkgerät, das aus dem Funkgeräteprofil besteht, das auf das Zielfunkgerät geklont werden soll.
MN007428A01-AA Kapitel 5: Klonen des Funkgeräts 5 Um den Klonvorgang zu starten, drücken Sie kurz die Menü-Taste. HINWEIS: Bei einem erfolgreichen Start können Sie Folgendes beobachten: • Das Ausgangsfunkgerät gibt einen entsprechenden Piepton aus. • Beide Funkgeräte blinken grün, bevor das Ausgangsfunkgerät in den Klon-Modus zurückkehrt.
MN007428A01-AA Kapitel 5: Klonen des Funkgeräts Abbildung 9 : Klon-Modus im Mehrfachladegerät Tabelle 16 :Klon-Modus im Mehrfachladegerät Nummer Element Schale 1 „KLON“-Symbol Schale 2 Schale 4 Schale 5 Schale 7 Schale 8 Schale 10 Schale 11 Vorgehensweise: 1 Um das Ausgangsfunkgerät in den Klonmodus zu versetzen, halten Sie beim Einschalten des Funkgeräts gleichzeitig die PTT- und die --Taste des Ausgangsfunkgeräts gedrückt, bis Sie den Klonton hören.
10 und 11 HINWEIS: Lesen Sie die Schalennummern des Mehrfachladegeräts von links nach rechts, mit dem Motorola Solutions-Logo auf der Vorderseite. Gepaarte Ziel- und Ausgangsfunkgeräte müssen denselben Bandtyp aufweisen, damit das Klonen erfolgreich ausgeführt werden kann. Beim Klonen muss das Mehrfachladegerät nicht an eine Stromquelle angeschlossen sein, doch alle Funkgeräte benötigen aufgeladene Akkus.
MN007428A01-AA Erweiterte Funkmodulkonfiguration Kapitel 6 Erweiterte Funkmodulkonfiguration Mit der erweiterten Funkmodulkonfiguration können Sie die Einstellungen ausgehend von einer vorprogrammierten Liste konfigurieren, ohne einen Computer zu verwenden. Im erweiterten Konfigurationsmodus können Sie die folgenden Einstellungen anpassen: • Kanäle • Frequenzen • Codes (CTCC/DPL) Unter Frequenzen können Sie die Frequenzen für jeden Kanal auswählen.
MN007428A01-AA Kapitel 7: Fehlerbehebung Kapitel 7 Fehlerbehebung Die folgende Tabelle erläutert die Möglichkeiten zur Fehlerbehebung, wenn folgende Probleme auftreten. Fehlermerkmale und Lösungen Vorgehensweise: Wenn ... Dann ... Keine Stromversorgung Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku auf, oder ersetzen Sie ihn. HINWEIS: Extreme Betriebstemperaturen können die Lebensdauer des Akkus beeinflussen.
Seite 128
MN007428A01-AA Kapitel 7: Fehlerbehebung Wenn ... Dann ... Einstellungen in allen Funkgeräten gleich sind. Eingeschränkter Sprechbereich Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Überprüfen Sie, ob direkte Sichtverbindung besteht, um die Übertragung zu verbessern. Vermeiden Sie es, sich in der Nähe von Stahl, Betonkonstruktionen, schwerem Laub, Gebäuden oder Fahrzeugen aufzuhalten.
Seite 129
MN007428A01-AA Kapitel 7: Fehlerbehebung Wenn ... Dann ... Starke statische Aufladung oder Die Funkgeräte sind zu nahe beieinander. Interferenzen Stellen Sie sicher, dass die Sende- und Empfangsfunkgeräte mindestens 1,5 Meter voneinander entfernt sind. Die Funkgeräte sind zu weit voneinander entfernt, oder Hindernisse stören die Übertragung.
MN007428A01-AA Verwendung und Pflege Kapitel 8 Verwendung und Pflege In diesem Kapitel wird die korrekte Verwendung des Funkgeräts beschrieben: Weiches, Nicht mehr als sieben Keine Alkohole oder angefeuchtetes Tuch eingeschaltete Nicht in Wasser andere zum Reinigen der Funkgeräte zu nah eintauchen Reinigungslösungen Außenfläche...
Funkfrequenz- und -codetabellen Die folgenden Tabellen zeigen die Frequenzinformationen und sind nützlich, wenn Funkgeräte der CLR-Serie von Motorola Solutions zusammen mit anderen Business-Funkgeräten verwendet werden. Die meisten Frequenzpositionen sind identisch mit den Frequenzpositionen der Spirit-Serien M, GT, S, XTN, RDX und CLP.
Garantieleistungen. Bringen Sie Ihr Funkgerät zu Ihrem Motorola-Händler oder -Vertriebspartner, um Ihre Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen. Senden Sie das Funkgerät nicht an Motorola Solutions ein. Damit Sie die Garantieleistungen in Anspruch nehmen können, müssen Sie den Kaufbeleg oder einen vergleichbaren Kaufnachweis vorlegen, aus dem das Kaufdatum hervorgeht.
Seite 137
MN007428A01-AA Kapitel 10: Beschränkte Garantie von Motorola Solutions 11 Normaler und üblicher Verschleiß.
MN007428A01-AA Zubehör Kapitel 11 Zubehör Tabelle 21 :Audiozubehör Artikelnr. Beschreibung HKLN4599_ D-Style-Ohrhörer mit integriertem Mikrofon und HKLN4601_ Überwachungsohrstecker mit integriertem Mikrofon und PTT HKLN4604_ Drehbarer Ohrhörer mit integriertem Mikrofon und PTT HKLN4605_ Ohrhörer mit integriertem Mikrofon und PTT HKLN4606_ Externes Lautsprecher-Mikrofon mit PTT Tabelle 22 :Akkus Artikelnr.