Inbetriebnahme
FÜR BATTERIEEINBAU/WECHSEL
1. Schrauben Sie die hintere Abdeckung ab.
2. Legen Sie die Batterie mit dem positiven Kontakt (+) in Richtung
Taschenlampenkopf ein.
3. Bringen Sie die hintere Abdeckung der Taschenlampe wieder an und
schrauben Sie sie bis zum Anschlag ein.
Die Taschenlampe ist betriebsbereit.
AUFLADEN DER TASCHENLAMPE
Um das Ladegerät anzuschließen, schalten Sie die Taschenlampe aus
und schließen Sie das Kabel an. Die farbige Anzeige in der Taste zeigt
die Ladestufe an: rot - die Taschenlampe wird geladen, grün – die
Taschenlampe wird geladen. Wenn keine Anzeige angezeigt wird, wird
der Akku entfernt oder in der falschen Polarität installiert. Die ungefäh-
re Ladezeit für einen vollständig entladenen Akku beträgt 8 Stunden.
Wir empfehlen die Verwendung von Adaptern mit einem Strom von 1A
oder mehr.
Steuerung
Vorbereitung auf die Arbeit: Schrauben Sie die hintere Lampenabde-
ckung zu.
6
GER BENUTZERANLEITUNG ELF C2
Inaktivierter Status:
1 Klick: Schalten des zuletzt verwendeten Modus ein.
Gedrückt halten: Einschalten des Wechsels von Glühwürmchen-Modus.
Lassen Sie die Taste los, um auszuwählen. Durch das weitere Festhalten
der Taste beginnt der zyklische Wechsel der Basis-Modi.
Aktivierter Status:
1 Klick: Ausschalten der Lampe.
Gedrückt halten: Übergang von jedem beliebigen Modus zum
zyklischen Wechsel der Basis-Modi. Vom Modus Glühwürmchen1
beginnt der Wechsel der Basis-Modi nach dem Wechsel der
Glühwürmchen-Modi. Lassen Sie die Taste los, um auszuwählen.
2 Klicks: Einschalten des Turbo-Modus aus jedem beliebigen Modus.
Werden Sie erneut zweimal klicken, dann kehren Sie zum zuletzt
verwendeten Modus zurück.
SOFORTIGER ZUGRIFF
Glühwürmchen. Halten Sie die Taste gedrückt im inaktivierten
Zustand, damit der Glühwürmchen-Wechsel beginnt. Lassen Sie die
Taste los, um auszuwählen. Durch das weitere Festhalten der Taste
beginnt der Wechsel der Basis-Modi.
Basis. Werden Sie im inaktivierten Zustand klicken, wird der Basis-
Modus aktiviert, wenn er zuletzt verwendet wurde.
Тurbo. Doppelklicken aus jedem beliebigen Modus im aktivierten
Zustand. Werden Sie erneut zweimal klicken, dann kehren Sie zum
zuletzt verwendeten Modus zurück.
Wechsel der Basis-Modi. Halten Sie die Taste gedrückt im aktivierten
Zustand: Aktivierung des zyklischen Wechsels der Basis-Modi aus
jedem beliebigen Modus. Vom Modus Glühwürmchen1 beginnt der
Wechsel der Basis-Modi nach dem Wechsel der Glühwürmchen-Modi.
Lassen Sie die Taste los, um auszuwählen.
Leuchtenmodus. Die Taschenlampe kann in den Modi Glühwürmchen1,
Glühwürmchen2 und Basis1 ohne Batterie betrieben werden. Schließen
Sie dazu das Micro USB-Kabel an die Taschenlampe und Stromquelle
an und entfernen Sie den Akku.
1 Klick: Ein/Ausschalten der Taschenlampe.
Gedrückt halten: Wechsel der Heiligkeitsmodi.
Automatische Speicherung. Nach dem Ausschalten speichert die Ta-
schenlampe die zuletzt gewählte Betriebsart für den schnellen Zugriff
beim nächsten Einschalten.
System der aktiven Termokontrolle. Beim Erreichen der Temperatur
der Taschenlampe von +58 °C wird die Helligkeit auf den sicheren Wert
abgesenkt, so dass die Taschenlampe lange Zeit nicht überhitzt wird.
Bei guter Kühlung funktioniert die Taschenlampe, ohne dass die Hellig-
keit abnimmt.
Die Warnanzeige zeigt den Ladezustand und die Temperatur der
Taschenlampe an.
Niedriger Ladezustand. Wenn der Ladezustand unter ca. 25% liegt,
zeigt eine farbige LED den Warnpegel an, wobei die orangefarbe-
ne LED alle 2 Sekunden einmal blinkt. Fällt die Spannung weiter ab,
beginnt die Helligkeit schrittweise abzunehmen, um die Sicherheit des
Akkus und des Anwenders zu gewährleisten. Wenn die Helligkeit des
Modus (mit Ausnahme der Glühwürmchen-Modi und Basis1) unter
REV_00-0003