Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweis; Bestimmungsgemäßer Betrieb - Alphacool Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Die Gewährleistung von ALPHACOOL INTERNATIONAL GMBH schließen die folgenden Punkte
nicht ein:
I.
Regelmäßige Kontrollen, Wartung und Reparatur oder der Ersatz von Verschleißteilen
II.
falsche Bedienungen oder Defekte durch fehlerhafte Installation.
III.
Schäden, verursacht durch Sturm, Wasser, Feuer, Überspannung, höhere Gewalt oder Krieg,
fehlerhaften Anschluss an das Netz, unzureichende oder fehlerhafte Belüftung oder andere
Gründe, auf die die ALPHACOOL INTERNATIONAL GMBH keinen Einfluss hat.
IV.
Schäden, die durch den Transport oder unsachgemäße Verpackung entstehen.
7. Die in dem jeweiligen Land geltenden Rechte des Verbrauchers, z.B. Forderungen gegenüber dem
Verkäufer, wie im Kaufvertrag niedergelegt, werden von dieser Gewährleistungserklärung nicht
berührt. ALPHACOOL INTERNATIONAL GMBH, ihre Niederlassungen und Distributoren, haften
nicht für direkte oder indirekte Schäden oder Verluste, soweit nicht zwingende gesetzliche
Bestimmungen dem entgegenstehen.
8. ALPHACOOL INTERNATIONAL GMBH übernimmt nicht die Gewährleistung des Herstellers der
elektronischen Bauteile und Komponenten. Die Montage des Kühlers erfolgt auf eigenes Risiko.

Sicherheitshinweis

Bitte lesen Sie diese Sicherheitshinweise auf jeden Fall komplett durch, um mögliche Fehler, die zu
Problemen oder Hardwareschäden führen können, im Vorfeld auszuschließen.
Nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren (enthält verschluckbare Kleinteile). Einige Teile des Alphacool
Heatmaster 2 können heiß werden. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation sorgfältig durch.
Vor dem Arbeiten an Ihrem PC sichern Sie bitte unbedingt Ihre Daten.
Der Alphacool Heatmaster 2 muss an einer freien Stelle fest im Gehäuse montiert werden.
Achten Sie auf die Richtung des USB-Steckers. Wenn Sie das USB-Kabel falsch herum in das Mainboard
einstecken, kann sowohl das Mainboard, also auch der Alphacool Heatmaster 2 beschädigt werden.
Stecken Sie niemals den USB oder Stromstecker ein oder ziehen ihn heraus während der PC eingeschaltet
ist. Dies kann die Hardware Ihres PCs (Netzteil, USB-Anschluss, Mainboard etc.) oder sogar den Alphacool
Heatmaster 2 zerstören
Stecken Sie niemals Lüfter, Durchflusssensoren, Thermosensoren, Relais, LEDs oder sonstige Sensoren
oder Aktoren bei eingeschaltetem PC ein oder aus. Dies kann den Alphacool Heatmaster 2 oder sogar die
PC-Hardware schädigen.
Unterbrechen Sie niemals ein Firmware-Update. Dies kann die Controllersoftware des Alphacool Heatmaster
2 irreparabel schädigen, bzw. der Controller muss über ein spezielles Programmiergerät neu konfiguriert
werden.
Unterbrechen Sie niemals den Software Start der PC-Software.
Wenn der PC im Betrieb ist, unterlassen Sie es bitte einen abrupten PC-Shutdown durchzuführen (z.B. das
Trennen der Stromversorgung oder Ausschalten des Netzteils im Betrieb)
Berühren Sie niemals den Alphacool Heatmaster 2 oder eines der an den Alphacool Heatmaster 2
angeschlossenen Geräte im Betrieb.
Bestimmungsgemäßer Betrieb
Die Alphacool International GmbH-Kühlkomponenten sind für die Kühlung von Computerbauteilen von
Alphacool International GmbH zugelassen. Bei artfremder Nutzung erlischt die Gewährleistung.
Heatmaster 2
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis