Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Erweiterung Für Lan / Internet Upgrade; Mastersoftwareregelung; Emailbenachrichtigungen - Alphacool Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heatmaster 2

Anhang

Erweiterung für LAN / Internet Upgrade
Der Alphacool Heatmaster 2 hat bereits eine Schnittstelle für einen LAN-Adapter vorgesehen. Dieser
Adapter wird demnächst als Zubehör erhältlich sein und ermöglicht es ein LAN-Kabel direkt an den
Alphacool Heatmaster 2 anzuschließen. Dadurch bekommt der Alphacool Heatmaster 2 eine eigene Adresse
im Netzwerk und ist von anderen PCs erreichbar. Dies ermöglicht unteranderem folgende Features:

Mastersoftwareregelung

Von einem Arbeitsplatz aus kann der Alphacool Heatmaster 2 geregelt werden, obwohl der Alphacool
Heatmaster 2 an einem anderem PC (oder Laborgerät) angeschlossen ist. Die Kommunikation erfolgt über
das lokale Intranet. Es muss auf dem lokalen System des Weiteren die PC-Software nicht mehr installiert
werden, der Alphacool Heatmaster 2 kann somit auch beispielsweise in einem Server autark die
Überwachung und Regelung übernehmen. Der Alarm wird dann an dem Master-PC ausgegeben, so dass
z.B. der Admin schnell reagieren kann.

Emailbenachrichtigungen

Der Alphacool Heatmaster 2 kann über eine Internetverbindung Statusreports per Email versenden. Dies
ermöglicht die Erweiterung der Alarmfunktionen, so dass detaillierte Meldungen über den Zustand der Lüfter
/ Pumpe etc. oder die Temperatur / Durchfluss möglich sind. Sehr vorteilhaft ist dabei, dass der Alphacool
Heatmaster 2 autark arbeitet, also auch nach z.B. der Notabschaltung des PCs noch eigenständig über das
Internet kommunizieren kann.
Fernwartung über das Internet
Von einem Arbeitsplatz aus kann der Alphacool Heatmaster 2 geregelt werden, obwohl der Alphacool
Heatmaster 2 an einem anderen Netzwerk angeschlossen ist. Der Kontakt wird über das Internet hergestellt.
Somit ist eine Wartung oder das schnelle Eingreifen von praktisch jedem PC der Welt aus möglich.
Erweiterung für Analogadapter
Für spezielle Lüfter, insbesondere aber im Laborbereich, lässt sich parallel zu den bestehenden
Lüfterkanälen eine analoge Erweiterungsleiste nachrüsten. Diese Erweiterung wird demnächst als Zubehör
erhältlich sein und ermöglicht auch spezielle Lüfter oder Pumpen anzuschließen, die mit der PWM (Puls
Weiten Modulierten) Ausgangsspannung sonst Probleme hätten. Mit dem Adapter ist es dann auch möglich
12V Gleichstrompumpen an den Alphacool Heatmaster 2 anzuschließen und die Pumpenspannung z.B. in
Abhängigkeit von der Temperatur zu regeln.

Batteriehalter

Hier wird die Batterie TYP CR2032 3V eingesetzt. Die Batterie wird in der aktuellen Softwareversion des
Alphacool Heatmaster 2 nicht benötigt. Es befindet sich jedoch eine erweiterte Software in Arbeit, bei der
dann die auf dem Alphacool Heatmaster 2 schon installierte Echtzeituhr in neue Features eingebunden
werden kann. So wird u.a. eine zeitgesteuerte Ein- und Ausschaltfunktion sowie Weckfunktionen und Timer-
Benachrichtigungsfunktionen möglich sein. Bezüglich der Updatemöglichkeiten auf die V2 werden wir auf der
Produkthomepage und im Forum informieren.
Montagelöcher für Wasserkühler (optionale Erweiterung)
Die maximale Leistung der Lüfter Kanäle ist mit 18W pro Kanal begrenzt. Dieses Limit ergibt sich aus der
thermischen Belastung der Spannungswandler und der Belastung der Platine. Wird jedoch eine
ausreichende Kühlung gewährt, so kann die Belastung pro Kanal auf 38W erhöht werden. Bezüglich einer
noch höheren Leistung pro Kanal können wir keine Auskunft geben, da durch die Überlastung die
Herstellerangaben überschritten sind. In unseren Tests war eine Belastung von 74W aktiv gekühlt dauerhaft
möglich.
ACHTUNG: Durch eine Überlastung der 18W pro Kanal befinden Sie sich außerhalb der
vorgegebenen Parameter. Schäden an der Hardware fallen in diesem Fall leider nicht unter die
Garantie.
Ein passender Kühler ist der Alphacool Heatmaster 2 Kühler (Art.Nr. 11045).
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis