Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Offline Taster / Relais - Konfiguration; Start -Schema; Taster / Relais-Einstellungen - Alphacool Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Haken nicht gesetzt, kann das Relais nur über einen Taster geschaltet werden. Wird der Haken gesetzt,
kann die Software nach einer gewissen Zeit das Relais erneut schalten.
Operation durch Tasterdruck
Unabhängig von den Relais können Sie über einen Tasterdruck eine gewisse Operation ausführen. Wählen
Sie den Taster aus. Als Funktion stehen dann Boost-Modus, Standby, Not-Aus und „alle Relais ausschalten"
zur Verfügung.
Temperaturabhängige Relaisschaltung
Wählen Sie „Temperaturschalter" und wählen Sie danach die entsprechenden Sensoren aus. Sie können
einen oder mehrere Sensoren auswählen. Bei der Funktion „Überschreiten" wird das Relais geschaltet
sobald ein Sensor die Temperatur überschreitet. Erst wenn beide Sensoren wieder die Temperatur
unterschritten haben, wir das Relais zurück geschaltet. Analog ist auch bei „Unterschreiten" einer
Temperatur solch ein Schaltvorgang möglich. In dem Fall dass ein Sensor die Schalttemperatur
unterschreitet schaltet das Relais. Es schaltet zurück, wenn beide Sensoren die Schalttemperatur wieder
überschritten haben. Diese Regelung ist insbesondere für Kompressorkühlungen interessant oder bei
frostgefährdeten Systemen.

Offline Taster / Relais - Konfiguration

der anderen Taster weitere Schaltungen durchgeführt werden.

Taster / Relais-Einstellungen

Jedem Taster können ein oder mehrere Relais zugeordnet werden. Die Relais werden direkt bei
Tastendruck oder nach einer Verzögerung geschaltet. Die Relais können durch einen erneuten Tastendruck
oder nach einer eingestellten Schaltdauer automatisch geschaltet werden. Bei erneutem Tastendruck wird
die eingestellte zeitliche Funktion erneut ausgeführt. Werden andere direkte (ohne zeitliche Einstellungen)
Relaisschaltungen z.B. durch einen anderen Taster ausgelöst, so beeinflussen Sie die zeitlich eingestellte
Funktion nicht.
Heatmaster 2 kann Ihren PC starten:
Nutzen Sie diese Funktion um z.B. nach einer Vorlaufzeit für Kompressoren, den PC automatisch nach einer
Zeitverzögerung einzuschalten.
Heatmaster 2
Die Offline Relais- und Tastersteuerung ermöglichen
hochkomplexe Regelungen wenn der PC noch nicht
eingeschaltet ist. Sinn ist es, nicht über den „normalen" An-
Schalter des PCs selbigen hoch zu fahren, sondern über den
Heatmaster 2 eine spezielle Startprozedur einzuleiten. Dies ist
insbesondere bei Kompressorkühlungen interessant. Einzige
Voraussetzung ist eine aktive Standby-Stromversorgung, sowie
die Taster und Relais, die als Zubehör erhältlich sein werden.
Bitte beachten Sie bei der Konfiguration der Taster und Relais,
dass wir bewusst darauf verzichtet haben sinnlose
Kombinationen auszublenden. So ist es also möglich
widersprüchliche Schaltprozeduren einzustellen. Die Software
ist aber so programmiert, dass dies im schlimmsten Fall zum
Nichtausführen oder nacheinander ausführen der gewünschten
Schaltrichtung führt. Bitte beschäftigen Sie sich daher sehr
genau mit den Möglichkeiten bevor Sie ein Schaltszenario
konfigurieren.
Start –Schema
Hier kann für jeden Taster ein eigenes Schema eingestellt
werden. Wird im ausgeschalteten Zustand einer der Taster
gedrückt, startet das entsprechende Startschema. Im weiteren
Verlauf können durch erneuten Tasterdruck oder durch Drücken
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis