Frontkonsole mit Bedien-/Anzeigefunktionen und
Fernbedienung
Konsole mit Bedien-/Anzeigefunktionen – Benutzerfreundliches Bedienfeld zur Einstellung des
Gesamtflows und der N
die Statusüberwachung, auch aus einigem Abstand. Die optionale Handfernbedienung ermöglicht die
Funktionssteuerung am Behandlungsstuhl.
Gesamtflow-Steuerung – Zum Einstellen des Gesamtflows in Stufen von (0,1) LPM oder (0,5) LPM.
Nach dem Einstellen bleibt der Gesamtflow konstant, auch wenn der % N
Gesamtflow-Display – Anzeige des Gesamtflows im numerischen LPM-Format mit gelben LEDs.
% N
O-Steuerung – Zum Einstellen der N
2
70 %. Nach dem Einstellen bleibt der % N
% N
O-Display – Anzeige des numerischen % N
2
Strom – Taste zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
Steuerung des Spülvorgangs – Stoppt den N
ge die Taste gedrückt gehalten wird.
O
-Flow – Zwei grüne LED-Displays für den O
2
als Balkenanzeige zum Simulieren einer Standardflussleitung.
N
O-Flow – Zwei blaue LED-Displays für den N
2
zum Simulieren einer Standardflussleitung.
Drucken – Zum Drucken der aktuellen Bedingungen, wenn ein optionaler Drucker installiert ist.
Abbruch/Test – Zum Ausschalten des akustischen Alarms für eine Minute im Alarmmodus. Im norma-
len Modus wird mit dieser Taste ein Selbstcheck aller Displays durchgeführt.
Indikator-LEDs – Machen den Administrator auf Störungen der O
O
-Spülung oder der Mischgasleitung zum Patienten aufmerksam. Außerdem wird angezeigt, ob der
2
Remote-Unterdruck angeschlossen ist.
Modellnummern und Konfigurationen
Modellnummern haben eine 5-stellige Basisnummer für die Basiskonfiguration, zum Beispiel 56100.
Einige Modelle weisen eventuell weitere Unterschiede auf und haben am Ende der Basisnummer einen
Zusatz -XX oder -XXX, zum Beispiel 56100-UK oder 56100-AUS. Sofern nicht anders angegeben, sind
alle -XX- oder -XXX-Modelle im Wesentlichen gleich wie die Basismodelle und werden nicht in jedem
Abschnitt separat aufgeführt. Wenn beispielsweise auf 56100 verwiesen wird, so sind damit 56100-UK,
56100-SS, 56100-BWR usw. gemeint, sofern nichts anderes angegeben ist.
O-Konzentration auf Tastendruck. Helle, farbcodierte Displays erleichtern
2
O-Konzentration in Stufen von 1 % oder 5 % bis zu maximal
2
O-Wert konstant, auch wenn der Gesamtflow verändert wird.
2
2
O-Werts mit blauen LEDs.
2
O-Flow und führt mindestens 20 LPM reines O
-Flow als LPM-Zahlenwert sowie
2
O-Flow als LPM-Zahlenwert sowie Balkenanzeigen
2
9
O-Wert verändert wird.
2
-Zufuhr, der N
O-Zufuhr, der
2
2
zu, solan-
2