Auslauf-Absperrventiltest
•
Das Digital Ultra™ Flowmeter muss ausgeschaltet sein.
•
Der Reservoir-Beutel sollte mit dem T-Stück verbunden sein.
•
Der Mischgasschlauch sollte mit dem Auslauf verbunden sein, nicht jedoch mit dem weißen
Schlauch für die Zufuhr an den Patienten.
•
Drücken Sie Luft in das offene Ende des Wellschlauchs.
Der Reservoir-Beutel sollte sich nicht füllen.
Override-Luftventiltest
•
Das Digital Ultra™ Flowmeter muss ausgeschaltet sein.
•
Der Reservoir-Beutel sollte mit dem T-Stück verbunden sein.
•
Der Mischgasschlauch sollte mit dem Auslauf verbunden sein, nicht jedoch mit dem weißen
Schlauch für die Zufuhr an den Patienten. Der Reservoir-Beutel sollte leer sein.
•
Luft durch das offene Ende des Wellschlauchs saugen.
Das Override-Ventil sollte sich öffnen, sodass Luft in den Wellschlauch gelangen kann. Legen Sie einen
Finger auf das Override-Ventil und nehmen Sie ihn wieder weg, um zu prüfen, ob Luft durch das Override-
Ventil in das T-Stück gelangt. Wenn das Override-Ventil nicht funktioniert, verwenden Sie das Digital Ultra™
Flowmeter erst wieder, wenn es repariert oder ausgetauscht worden ist.
Sauerstoff-Fail-Safe-Test/Test auf
vertauschte Leitungen
•
Stellen Sie den Flow auf 8 LPM TOTAL FLOW UND 50 % N
alle Sauerstoffflaschen.
•
Das Gerät sollte den Alarm wegen Sauerstoffausfall (OXYGEN FAILURE) aktivieren und der
N
O-Flow sollte gestoppt werden.
2
Hinweis: Bei großen zentralen Systemen kann es einige Minuten dauern, bis Restmengen an O
Leitungen aufgebraucht sind.
•
Wenn weiterhin Gas fließt, strömt möglicherweise N
oder die Leiterplatte ist beschädigt.
•
Stellen Sie die Anwendung sofort ein und wenden Sie sich an Crosstex, da es sonst zu einer
schweren Verletzung des Patienten kommen könnte.
Werkseitige Überprüfung
Wird je nach den vor Ort geltenden lokalen und nationalen Vorschriften alle 2 Jahre oder häufiger empfohlen.
Senden Sie das Gerät zur Funktionsprüfung, zum Austausch der Batterie und zur Neukalibrierung
an das autorisierte Servicecenter. Hinweis: Die Batterie wird nur für Zeit- und Datumsinformationen verwen-
det. Ein Ausfall der Batterie beeinträchtigt weder die Sicherheit noch den Betrieb.
Routinewartung
Solange die empfohlene werkseitige Überprüfung mindestens im empfohlenen Zeitraum oder
häufiger je nach den vor Ort geltenden lokalen und nationalen Vorschriften stattfindet, ist keine routine-
mäßige Wartung erforderlich. Das Gerät darf nur von geschulten Personen mit Spezialwerkzeug repa-
riert werden. Bei unbefugtem Öffnen des Geräts besteht die Gefahr eines Stromschlags und die Garantie
erlischt.
Desinfektion
Die Bedienkonsole an der Vorderseite nach dem Gebrauch desinfizieren, oder den Hygieneschutz
entfernen. Keine Flüssigkeiten in Kontakt mit den Anschlüssen auf der Rückseite des Geräts gelan-
gen lassen. Keine Flüssigkeiten direkt auf die Einheit sprühen. Keine Flüssigkeiten in Kontakt
mit den Anschlüssen auf der Rückseite des Geräts gelangen lassen. Keine Flüssigkeiten direkt
auf die Einheit sprühen. Empfohlene Produkte zur Desinfektion: zum Beispiel AdvantaClear™
Oberflächendesinfektionsmittel
HINWEIS: KEINE BLEICHELÖSUNG VERWENDEN
Einmal im Monat überprüfen
Einmal im Monat überprüfen
Durchzuführen vor dem ersten Gebrauch,
wenn das Messgerät bewegt wird, oder einmal pro Monat
O-Gas über die Sauerstoffleitung ein,
2
24
O ein und schließen Sie dann
2
in den
2