Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Die Anwendung Vorgesehener Körperteil; Vorgesehener Anwenderkreis; Vorgesehene Anwendungsbedingungen; Beschreibung Und Funktionsprinzip - Accutron Digital Ultra Flowmeter Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Die Reaktion von Patienten auf Lachgas kann individuell verschieden sein und sogar bei ein und der-
selben Person im Verlauf der Zeit variieren. Manche Personen vertragen N
Für die Anwendung vorgesehener Körperteil
Lachgas ist ein Gas und wird über eine an den Gaszufuhrschlauch angeschlossene Maske über die Nase
zugeführt. Der Patient atmet das Gas ein, das dann in der Lunge aufgenommen wird.

Vorgesehener Anwenderkreis

Medizinische Fachkräfte wie Ärzte/Ärztinnen, Zahnärzte/Zahnärztinnen, Zahnarzthelfer/-innen,
Zahnhygieniker/-innen und Pflegepersonal, die offiziell in der Verwendung von Lachgas geschult wur-
den und die Anweisungen im Benutzerhandbuch gelesen haben.

Vorgesehene Anwendungsbedingungen

Das Accutron Digital Flowmeter ist für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen wie
Zahnarztpraxen und Krankenhäusern mit standardmäßig regulierten Umgebungsbedingungen in den
Räumlichkeiten vorgesehen. Für weitere Umgebungsspezifikationen siehe Abschnitt I. Die Einheiten
können in Schränken, an Verlängerungsarmen, an Schiebehalterungen oder auf mobilen Wagen mon-
tiert werden. Die Einheiten sind nicht dazu bestimmt, in der Hand gehalten oder in notfallmedizinischen
Einsatzfahrzeugen verwendet zu werden. Die Häufigkeit der Anwendung kann von selten (einmal im
Monat) bis häufig (10-15 Mal pro Tag) variieren. Die Benutzeroberfläche ist für die Reinigung zur
Herstellung von Asepsis ausgelegt.

Beschreibung und Funktionsprinzip

Das Accutron Digital PC Flowmeter ist ein mikroprozessorgesteuertes Gerät zur präzisen Messung
von Sauerstoff und Lachgas für analgetische Zwecke in Zahnarztpraxen und Krankenhäusern. Das
Flowmeter wird über ein Netzkabel, das an einen mit einem Filter versehenen Eingang angeschlossen
wird, mit 100–240 V Wechselstrom, 50/60 Hz betrieben. Diese Spannung wird dann von einem medi-
zinischen Netzteil automatisch in 12 V Gleichstrom umgewandelt. Alle Komponenten des Flowmeters
sowie die Benutzeroberfläche werden mit 12 V Wechselstrom oder weniger betrieben.
Der präzise Fluss von Sauerstoff und Lachgas wird durch einen Rückkopplungskreis erreicht, der einen
Dosiermagneten, einen medizinischen Massenflusssensor und den Hauptmikroprozessor enthält. Die
Massenflusssensoren messen den Durchfluss elektronisch und geben Aktualisierungen in Echtzeit an
die Leiterplatte weiter. Diese steuert die Magnete so, dass die gewünschten Durchflussraten aufrecht-
erhalten werden. Der Prozessor überwacht diese Flüsse und gibt bei Bedarf Alarme aus, wenn der
Gasstrom nicht die gewünschte Geschwindigkeit hat. Die Software verhindert auch, dass Lachgas ohne
Sauerstoff strömt, und hält den Sauerstoffgehalt konstant bei 30 % oder höher.
Der klinische Betrieb ist denkbar einfach, da nur zwei Parameter zu regulieren sind: der Gesamtflow
(TOTAL FLOW) und %N
zu starten.
0 % N
O
2
Atemfrequenz des Patienten ein. Erhöhen Sie den % N
angemessene Entspannung erzielt wird. Reduzieren Sie den % N
0 und führen Sie 5 Minuten reinen Sauerstoff zu. Schalten Sie das Gerät aus. Gesamtflow und %N
können während des Verfahrens nach Bedarf verändert werden. Es kann jederzeit mit reinem Sauerstoff
gespült werden. Es besteht auch die Möglichkeit zum Drucken.
Mögliche Verwendungsfehler
• Zufuhr einer zu hohen Menge N
• Verwechslung zwischen % N
• Ungenügende Anamnese bei dem Patienten vor dem Verfahren.
• Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung oder Nichtabsolvieren einer Schulung zum Einsatz von
Lachgas vor Beginn des Verfahrens.
O. Drücken Sie POWER, um den Flow bei 5,0 LPM Gesamtflow und
2
Stellen Sie den Gesamflow mit den Pfeiltasten + und - entsprechend der
O oder einer zu schnellen Erhöhung des % N
2
O und % O
im Vergleich zu einem anderen elektrischen Flowmeter.
2
2
O nicht.
2
O-Wert mit den Pfeiltasten + und -, bis eine
2
O-Wert am Ende des Verfahrens auf
2
22
O
2
O.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis