Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht-Newtonsche Substanzen; Reproduzierbarkeit - Thermo HAAKE Viscotester 1 plus Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung

7.7 Nicht-newtonsche Substanzen

Bei der Messung reinviskoser (newtonscher) Flüssigkeiten
(z.B. Mineralöle, Zuckerlösung, Glyzerin) können die Mess-
ergebnisse des Viscotesters mit den Ergebnissen anderer
Viskosimeter direkt verglichen werden.
Die meisten Flüssigkeiten verändern jedoch ihre Viskosität
mit den Scherbedingungen, die von der Größe und Gestalt
der Messeinrichtung, der Drehzahl usw. abhängen. Bei
nicht–newtonschen Flüssigkeiten besteht daher im allge-
meinen keine Übereinstimmung zwischen den Messergeb-
nissen, die mit zwei verschiedenen Viskosimetertypen er-
halten wurden.
Diesbezügliche Untersuchungen erfordern Viskosimeter mit
variablen Scherbedingungen und daraus resultierende defi-
nierte Schergefälle, mit denen Fließ– und damit Viskositäts-
kurven bestimmt werden können.
Hierfür eignen sich z.B. die HAAKE Viscotester 6 plus / 7
plus, der HAAKE Viscotester 550 oder das HAAKE Roto–
Visco 1.

7.8 Reproduzierbarkeit

Zwei aufeinanderfolgende Messungen unter identischen
Messbedingungen weichen um höchstens ± 1 % bezogen
auf den jeweiligen Messbereichsendwert voneinander ab.
Messunsicherheit + 5%
Standard - Kalibrierung:
Die Kalibrierfaktoren werden mit Hilfe newtonscher Eichöle
in einer speziell dafür konstruierten Kalibriervorrichtung er-
mittelt.
Die mit den HAAKE Viscotester Modellen 1 plus und 2 plus
erreichbare Absolutgenauigkeit hängt davon ab, welcher
Drehkörper verwendet wird.
Drehkörper 1, 3 und 5:
Messunsicherheit ± 3 % des jeweiligen Messbereichsend-
wertes.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Thermo HAAKE Viscotester 1 plus

Diese Anleitung auch für:

Haake viscotester 2 plus

Inhaltsverzeichnis